Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Mutter und Baby im Schnee
Julia Shepeleva - stock.adobe.com

Die körpereigene Klimaanlage von Babys funktioniert noch nicht. Der Körper von Neugeborenen und Babys kann seine Temperatur noch nicht so gut regeln, wie es dein Körper als Erwachsener kann.

The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.

Ist es Babys zu warm, können sie nur durch Schreien auf ihre Situation aufmerksam machen. Selbst kühlen kann sich der kleine Körper noch nicht in ausreichendem Maße, denn die Schweißdrüsen von Babys sind dazu noch zu schwach entwickelt.

Babys Temperatur überprüfen

Am besten können Eltern zwischen den Schulterblättern fühlen, ob es ihrem Baby zu warm oder zu kalt ist: Schwitzt das Baby am Rücken, ist es ihm zu heiß. Fühlt es sich kühl an, friert das Kind. Fühlt sich die Haut angenehm warm an, dann ist das Kind gut temperiert.

Besonders an kalten Wintertagen ist es wichtig, dass du darauf achtest, die Kinder vor Kälte zu schützen. Als Hebamme werde ich dann oft gefragt: "Was soll ich denn meinem Säugling anziehen?" Meine Antwort: Wenn es im Winter unter null Grad hat, empfehle ich auf jeden Fall eine Mütze, die dicht an den Ohren sitzt, einen langen Body, Strumpfhose, Pulli mit langen Armen, Strampler mit Füßen und dicke Socken.

Babys im Winter warm halten

Wenn es dann nach draußen geht, kommt das Kind noch eine Jacke angezogen und kommt in einen Schneesack. Dieser Schneesack sollte den Körper des Kleinen dicht umschließen, damit kein kalter Wind ans Kind herankommen kann. Wenn du Handschuhe für das Baby hast, kannst du bei kaltem Wetter auch diese benutzen. Meistens sind aber die Jacken der Kinder zu groß und die Kinder haben automatisch die Hände in der Jacke. Dort bleiben sie schön warm.

Sehr angenehm ist für das Kind auch ein warmes Kissen im Kinderwagen (Körner-Dinkel - oder Kirschkernkissen). Wärmflaschen mit heißem Wasser können hingegen problematisch sein: Ist die Flasche nicht dicht, kann das Wasser auslaufen und das Kind verbrühen. Außerdem sind sie oft zu warm. Was jedoch gut funktioniert, ist den Kinderwagen mit einer Wärmflasche vorzuwärmen, die Flasche zu entfernen und dann das Kind in den mollig warmen Schneesack zu legen.

Wind- und Wettercreme für zarte Babyhaut

Wusstest du, dass Babyhaut 5-mal dünner ist als die eines Erwachsenen? Deshalb muss die Haut eines Babys bei diesem Wetter auch besonders gut gepflegt werden. Wichtig ist, dass du eine Wind- und Wettercreme auf Fettbasis verwendest. Enthält die Creme Wasser, kann das bei sehr kaltem Wetter auf dem Gesicht des Kindes frieren.

Egal ob du das Kind in einem Tragetuch trägst, oder ob es in einem Kinderwagen liegt, das Gesicht sollte immer gut eingecremt sein, damit die zarte Haut geschützt bleibt. Gut eingepackt und vor Wind und Wetter geschützt gibt es nichts Schöneres, als mit seinem Kind an die frische Luft zu gehen.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

schlafendes Baby
Bostan Natalia - stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Babyschlaf
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Mutter stillt Ihr Baby
Pixel-Shot - stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Stillen