
Früher habe ich in meinen Kursen immer gesagt: 'Fahr los, wenn die Wehen alle fünf Minuten kommen.' Klingt ganz einfach. Doch dann bekam ich eines Tages einen Anruf von einem aufgeregten Mann.
"Ich diskutiere gerade mit meiner Frau. Sie möchte unbedingt jetzt ins Krankenhaus. Aber ihre Wehen kommen alle zehn Minuten - und du hast doch gesagt, wir sollen losfahren, wenn sie alle fünf Minuten kommen!"
Seither lautet mein Tipp: Einfach dann losfahren, wenn die Frau meint, dass sie sich im Krankenhaus oder bei der Hebamme sicherer fühlt.
Egal, ob der Wehenabstand bei allen zehn, allen fünf Minuten oder darunter liegt: Sinnvoll ist es natürlich, dass die Wehen bereits regelmäßig sind, wenn du startest. Denn nur diese Wehen bewirken einen Geburtsfortschritt. Falls du eine Hebamme hast, die dich durch die Schwangerschaft hindurch betreut hat, kannst du sie auch anrufen. Dann kann sie nachschauen, in welchem Abstand die Wehen kommen, ob und wie weit der Muttermund sich schon geöffnet hat.
Die Geburt kann auch mit einem Blasensprung beginnen. Wenn du glaubst, dass du einen Blasensprung hast, lass am besten einen Arzt oder eine Hebamme nachschauen. Am Wochenende, nachts oder wenn du niemanden erreichst, fahr einfach direkt ins Krankenhaus. Aber bitte keine Hektik, es genügt, wenn du dich innerhalb von zwei Stunden nach einem Blasensprung auf den Weg machst.
Tipp: Für den Fall der Fälle kannst du vorsorglich eine aufgeschnittene Plastiktüte ins Handschuhfach deines Wagens legen. Die hast du dann schnell zur Hand, um den Autositz zu schützen. Du glaubst, das sei dann doch wirklich ganz egal? Hm, ich habe schon erlebt, dass ein Mann nicht wollte, dass seine Frau sich mit vom Blasensprung nasser Hose in SEIN Auto setzt. Lieber hat er ein Taxi gerufen, mit dem beide dann ins Krankenhaus gefahren sind.
Mitunter beginnt die Geburt auch mit starken Rückenschmerzen oder Übelkeit. Falls du um den Geburtstermin herum plötzlich solche Anzeichen bemerkst, fahr ruhig zum Abklären in die Klinik.