Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Schwangere schläft
Artem Varnitsin - stock.adobe.com

Am Anfang deiner Schwangerschaft kannst du deine Schlafposition noch wie gewohnt wählen. Das ändert sich allerdings, wenn der Babybauch größer wird.

Spätestens in der Mitte deiner Schwangerschaft findest du es als werdende Mutter häufig nicht mehr bequem, auf dem Rücken zu liegen: Das Gewicht des Bauches ist zu groß, das kann deinen eigenen Rücken belasten. Allerdings kannst du vorerst weiterhin auf dem Rücken liegend schlafen, wenn du dich dabei wohlfühlst.

Im weiteren Verlauf und vor allem gegen Ende der Schwangerschaft sollst du hingegen lieber nicht mehr lange auf dem Rücken liegen. Denn das begünstigt das "Vena Cava-Syndrom": Liegt eine werdende Mutter auf dem Rücken, drückt das Gewicht des Babys, der Gebärmutter, des Mutterkuchens und des Fruchtwassers auf die große Hohlvene rechts von der Wirbelsäule. Sie transportiert das Blut aus dem Körper zurück zum Herzen. Wird diese Hohlvene (die "Vena Cava inferior") stark zusammengedrückt, kann das die Sauerstoffzufuhr für Mutter und Kind deutlich verschlechtern. Den meisten Müttern wird dann schwindelig oder auch übel, ihr Blutdruck sinkt. Am CTG ("Herzton-Wehen-Schreiber") lassen die Herztöne des Babys dann erkennen, dass seine Sauerstoffversorgung nicht mehr optimal ist. Daher wird ein CTG zum Ende der Schwangerschaft auch oft lieber in Seitenlage gemacht.

Die Seitenlage ist eine sehr angenehme Position, wenn dein Körper gut gelagert ist. Du kannst mit eigenen Kissen experimentieren, doch erfahrungsgemäß besorgst du dir am besten ein Lagerungs- oder Stillkissen. Dieses kannst du dann zwischen deine Beine und hinten am Rücken entlang legen. So drücken deine Knie nicht aufeinander und du liegst schön stabil - idealerweise auf der linken Seite.

Im neuseeländischen Auckland hat eine Hebamme eine Studie über die Schlafpositionen schwangerer Frauen gemacht. Sie fand heraus, dass diese meistens bevorzugt auf der linken Seite liegen. Sie schliefen so wohl ruhiger und wachten auch in der gewählten Seitenlage wieder auf.

Mach dir aber bitte nicht verrückt. Natürlich kannst du in der Position einschlafen, die dir angenehm ist. Denn guter Schlaf ist das Beste für Mutter und Kind. Wachst du allerdings nachts öfters in Rückenlage auf, ist es sinnvoll, ein Lagerungs- oder Stillkissen zu nutzen, um die Seitenlage auszuprobieren.

The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

schwanger-40
stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Schwanger - wer noch?
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
arzt macht ultraschall vom bauch einer frau
Pixel-Shot - stock.adobe.com

Expertenforum

Schwangerschaftsberatung - Expertenforum