
Das Raumangebot wird langsam knapper: Kein Wunder, denn das Baby wächst und wächst.
Hat es in der 33. Woche noch eine Länge von ca. 44 Zentimetern und ein Gewicht von ca. 2000 Gramm, so ist es gegen Ende der 36. Woche um drei Zentimeter gewachsen und mit ca. 2800 Gramm sogar 800 Gramm schwerer. Was die biometrischen Daten angeht, so hat das Kleine im Durchschnitt schon eine Oberschenkellänge von ca. 7 Zentimetern und einen Bauchdurchmesser von knapp 10 Zentimetern.

Weil es nun richtig groß ist, wird es eng im Bauch. In den kommenden Wochen wird das Kind deshalb seine Geburtsposition einnehmen und sich mit dem Kopf ins Becken drehen. 95% aller Babys liegen in den letzten Schwangerschaftswochen in dieser Position. Für dich ist das auch angenehmer zum Atmen: Die Gebärmutter steht nun zwar auf Höhe des Rippenbogens, das Zwerchfell hat wegen der neuen Position des Kindes aber wieder mehr Platz und es kann mehr Luft in die Lungen strömen. Allerdings bleibt der Fötus in dieser Lage nicht still liegen, sondern bewegt sich trotz Platzmangel ganz munter, besonders wenn du schlafen möchtest.