Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zwillinge - stillen und Premilch, macht das so Sinn?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Zwillinge - stillen und Premilch, macht das so Sinn?

Lisamaria35

Beitrag melden

Hallo! Meine Zwillinge sind jetzt fast 2 Wochen alt und ich habe eine Frage zum stillen. Da sie wie viele Zwillinge mit einem geringen Gewicht zur Welt kamen (2350 und 2600 gr), war der Stillstart relativ schwierig und sie wurden von Anfang an mit Premilch zugefüttert. Im Krankenhaus sollten wir das über Sonden und Spritzen machen. Da uns das aber den letzten Nerv gekostet hat (wir hatten quasi keinen Schlaf die 3 Nächte im Krankenhaus), hat unsere Hebamme zu Hause dann gesagt wir sollen zum stillen Fläschchen dazu geben. Das klappt auch sehr gut, Saugverwirrung haben wir nicht. Seitdem ich mehr Schlaf habe, kann ich beide anlegen. Nun machen wir es aktuell so: die Nächte übernimmt mein Mann zum Großteil und nachts gibts nur Flasche (so alle 2 Stunden), tagsüber stille ich ca. 4-5 mal jeden (laut Hebamme pro Mahlzeit jeder nur 10-15min) und tagsüber bieten wir nach jedem Stillen noch Premilch an. Abends pumpen wir dann noch einmal für 20min ab, um die Milchbildung zu fördern. Sie nehmen endlich zu und das ist super. Ich hab aber jetzt am 12. Tag nach Geburt abends so richtige Hitzewallungen und etwas erhöhte Temperatuer und frage mich ob das nicht bald weggehen müsste. Kann ich da etwas machen? Was meinen Sie? Glauben Sie das ist ein gutes Vorgehen? (Auf lange Sicht würden wir gerne tagsüber nur stillen, nachts von 23-8 uhr nur Flasche. Ausschließlich stillen kann ich mir bei Zwillingen nicht vorstellen und da mein Mann 6 Monate Elternzeit mit mir zusammen hat, ist es so toll dass wir beide füttern können.) Hezlichen Dank!!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Lisamaria35, ich würde die Anlegezeiten nicht begrenzen, die Babys sollen nach Bedarf saugen und die Milchmenge wird sich auch nur steigern, wenn mehr angelegt wird. Du kannst also tagsüber anlegen, sooft du nur kannst und dann die Flaschenzeiten auf die Nacht legen. Am besten wäre es jetzt, wenn du dich an eine Kollegin vor Ort wenden würdest, die sich mit Zwillingen auskennt und die dir zur Seite stehen kann. Es gibt ein wunderbares Buch zum Thema Stillen von Zwillingen. Es heißt "Zwillinge stillen - Hilfe für alle Situationen" ist von meiner LLL Kollegin Susanne Wittmair, einer Zwillingsmutter, geschrieben worden. Es ist im Verlag von Gratkowski, Postfach 401111, 86890 Landsberg/Lech erschienen. Vielleicht magst du Dir das noch besorgen? Alles Liebe Euch Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist 14 Monate alt und wir hatten eine tolle und glückliche Stillzeit. Seit einigen Wochen stille ich sie nur noch morgens einmal, nachdem ich gemerkt hatte, dass sie tagsüber nur sehr kurz gestillt hat. Sie schläft auch schön durch bzw. nimmt mittlerweile den Schnuller, sodass sich das nächtliche Stillen erübrigt hat. Wir ku ...

Guten Tag, meine Tochter ist in knapp zwei Wochen ein Jahr alt und isst mittlerweile neben ihren Breien auch allmählich normale Familienkost, schon länger gibt es auch Fingerfood und Brot zusätzlich. Sie bekommt reichlich Gemüse, Obst und Getreide, immer in Verbindung mit Fett, und ist eine sehr gute Esserin. Gestillt wurde sie über mehrere Mona ...

allo, Mein Sohn ist 5,5 Monate alt und da ich das Gefühl hatte dass er durch das Stillen nicht mehr richtig satt wird, bekommt er jetzt abends immer eine Flasche Bebivita Premilch. Das machen wir seit einer Woche. Seitdem hat er aber ständig volle Windeln, oft wirkt es auch durchfallartig. Nachts schläft er viel unruhiger als vorher und auch da k ...

Hallo Frau Welter, ich möchte meinen 12 Monate alten Sohn allmählich ganz abstillen. Er trinkt im Regelfall nur noch abends zum Einschlafen und nachts - das aber immer noch alle 2-3 Stunden... Ich schätze er müsste nicht immer an die Brust wenn er nachts unruhig wird, das hat sich nur so eingebürgert, dass er schnell wieder still ist und sein ...

Hallo und guten Abend, nachdem ich vor 7 Monaten zum ersten Mal Mama wurde, stille ich voll und nach Bedarf. Nach einem anfänglichen Milchstau, haben mein Baby und ich eine total schöne, entspannte, unkomplizierte, innige und tolle Stillbeziehung. Seit einem Monat haben wir langsam und entspannt mit BEIkost begonnen, probieren gerade ganz viele Le ...

Hallo, ich bin leider am Ende meiner Nerven. Unser zweiter Sohn trinkt nicht die Menge, die er trinken sollte. Wir haben es leider nur 4 Wochen geschafft zu stillen und sind dann auf Flaschennahrung umgestiegen. Unsere Hebamme gab uns die Angabe Gewicht durch 5 ergibt die ML die unser kleiner zu sich nehmen soll. Als ich ihr beim nächsten Besuch mi ...

Guten Tag. Mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt, ich habe 5 Monate voll gestillt, dann langsam mit Beikost angefangen. Das klappte sehr gut, er isst mittlerweile 4 Mahlzeiten am Tag, alles schmeckt und wird hervorragend vertragen. Morgens und abends gibt es auch mal Brot mit Butter oder Frischkäse oder etwas Joghurt mit Haferflocken oder Porridge. ...

Ich brauche unbedingt mal einen Rat bezüglich der Premilch nach dem abstillen. Mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt und wir haben mit 5 Monaten die Beikost eingeführt, was auch super geklappt hat. Nach und nach habe ich dann die Muttermilch durch die Premilch ausgetauscht. Am anfang wollte er die Flasche gar nicht aber seit 2 Wochen hat er die Flasch ...

Liebe Biggi, uns ist aufgefallen, dass die abgepumpte Muttermilch nach dem Aufwärmen sauer riecht und auch anders schmeckt. Die Milch ist steril abgepumpt und kühl, nicht zu lange gelagert. Wir fragen uns, ob es Nachteile hat diese Milch noch an unseren Sohn zu füttern. Ist es in Fällen, in denen ich nicht zuhause bin, vielleicht sogar besser P ...

Guten Tag, Meine Tochter 10 M alt verweigert seit einigen Wochen zunehmend den Brei, höchstens Milchbrei akzeptiert sie noch - aber mit viel Ablenkung und „Zwang“/ Zutun. Den Mittagsbrei verweigert sie mittlerweile komplett. An fester Nahrung hat sie leider wenig Interesse, sie nimmt selten überhaupt mal was in die Hand; wenn sie von unseren Te ...