Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Wie pumpe ich ab ohne den Milchfluss zu sehr anzuregen?

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Wie pumpe ich ab ohne den Milchfluss zu sehr anzuregen?

AndreaRappi

Beitrag melden

Mein Baby ist fast 4 Wochen alt und ich gebe pro Mahlzeit 1 Brust. Ich will mit der elektrischen Milchpumpe auf Vorrat abpumpen, da ich öfter mal "unabhängig" sein will und der Papa auch Fläschchen geben will! Wie oder wann kann ich nun am besten abpumpen, ohne den Milchfluss zusätzlich anzuregen? Ich habe sehr viel Milch und "kämpfe" oft mit meinen übervollen Brüsten! Im Krankenhaus bei der Entlassung - das war allerdings vor dem richtigen Milcheinschuss - wurde mir gesagt, dass ich nach dem morgendlichen Stillen selbst frühstücken soll und danach von beiden Brüsten 3x5 min abpumpen soll. Ist das nach wie vor die beste Lösung? Oder rege ich dadurch den Milchfluss "unnötig" an? Vielen Dank für Ihre Antwort!


Beitrag melden

Liebe AndreaRappi, tatsächlich ist jedes Eingreifen in das natürliche Gleichgewicht des Stillens ein Risikofaktor. Allzu kleine Kinder tun sich manchmal schwer, korrekt an der Brust zu saugen, wenn sie auch Fläschchen angeboten bekommen. Oder sie verlieren die Geduld für die Brust, die sich ja ganz anders verhält als die Flasche mit ihrem gleichbleibend stabilen Milchfluss. So kann ganz schnell das Ende der Stillzeit eingeläutet werden. Andererseits hast du den Stress mit dem Abpumpen. Denn du darfst wirklich nicht viel auf ein Mal entnehmen, sonst regst du die Milchbildung zusätzlich an und bekommst vielleicht Probleme mit Milchstaus. Wenn du jetzt schon zuviel Milch hast, ist es umso wichtiger, dass du nicht zuviel entnimmst. Am praktischsten ist es, wenn du während des Stillens auf der anderen Seite vorsichtig abpumpst, bis der "Überfluss" vorbei ist. Das können 30 ml sein... Allmählich bekommst du auch so einen Vorrat zusammen. Aber trüg dich nicht, denn es ist nicht so einfach: Wenn du nicht beim Baby bist zu den gewohnten Stillzeiten, was machst du dann mit der Milch? Deine Brust wird eine Stillzeit "erwarten", und du wirst unterwegs abpumpen müssen, damit kein Stau entsteht. In den meisten Fällen ist das unangenehmer, als das Baby dabei zu haben und es trinken zu lassen :-) Unterm Strich bleibt es dabei: Am leichtesten wird es für dich (und alle Beteiligten), wenn du in erster Linie darauf schaust, dass du dein Baby so viel wie möglich mitnimmst. Du bist eben nun Mutter, und nicht einfach nur "Frau mit Kind". Das ist ein komplett anderes Leben, und "unabhängig" oder "frei" wie vor dem Baby wirst du nie wieder sein. Das klingt hart, entspricht aber der Realität. Und das Schöne daran ist: Es ist gar nicht schlimm, denn auch das Muttersein hat viele erfüllende Seiten. Auch ausgehen kann man mit Baby: Konzert, Kino oder ein Empfang sind mit Kind im Tragetuch überhaupt kein Problem (vor allem, seit nicht mehr geraucht werden darf!!), und zur Not schützt ein bisschen Watte die Ohren :-) Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich stille meinen Sohn (5 Monate) von Anfang an voll. Anfangs musste ich pumpen um die Milchbildung anzuregen, habe auch Power Pumping gemacht damit die Milch reichte. Anfangs musste ich Pre Nahrung Zufüttern und 2 Tage habe ich nur gepumpt da ich Stillpause einlegen musste wegen Gelbsucht meines Sohnes. Das pumpen hat immer gut geklappt ...

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und vor allem dafür, dass du nicht versuchst mich zu "überreden" länger als "nur" 6 Monate zu stillen. OK, dann werde ich nachts mal einfach einen kleinen Coldpack aus dem Kühlschrank in den BH legen um die Milchbildung zu drosseln und ich bin sowas von erleichtert, dass ich pumpen darf statt ausstreiche ...

Hallo! Danke für die letzte Hilfestellung :-) clustern ist derzeit überwunden und wir haben 2-3h Rhythmen. Leider ist meine Hebamme an Corona erkrankt so dass sie heute nicht kommen wird. Mein kleiner ist nun 9 Tage alt und hat leider Blähungen und drückt schwer obwohl er fleißig Stuhlgang hat. Ich glaube es liegt am Stillen, ich bekomme mit ...

Guten Morgen zusammen. Da meine Entbindung nicht so wie geplant lief (nach 2 Tagen Einleitung und 7 Stunden Kreißsaal dann Kaiserschnitt mit Nabelschnurvorfall), kann es sein dass ich dadurch zu wenig Milch produziere. Zumindest ist das meine subjektive Begründung. Problem: Würde gerne voll stillen aber aus mir kommen nur 90ml in 24 Stunde ...

Hallo,mein Baby ist 2 Wochen alt und ich habe das Problem, das aus der linken Seite die Milch sehr schnell fließt. Ich lege die kleine immer erst rechts an, dann tropft es links schon raus. Meistens nimmt sie dann ein paar Schlückchen und wird unruhig, da es nicht schnell genug geht. Dann wechsel ich. Links ist sie dann ganz schnell am schlucken ...

Liebe Biggy, unsere Tochter kam am 31.10. per Kaiserschnitt auf die Welt. Ich habe von Beginn an gestillt, was auch ganz gut geklappt hat. Am Mittwoch hat sie fast die 10% Grenze erreicht (von 3605 Geburtsgewicht auf ca. 3260) und leider hatte sie auch leicht erhöhte Temperatur (37,5). Es wurde uns daher empfohlen nach dem Stillen zuzufüttern und ...

Hallo:) ich muss 2 Mal in der Woche für etwa 4 Stunden außer Haus. Mein Mann bleibt mit unserem Sohn 3 Monate, 8,5 kg. Wie und wann pumpe ich am Besten ab? Wir haben eine Handpumpe und es kommt auch was raus. Ich habe Angst es zum falschen Zeitpunkt zu machen und etwas zu "verletzen". Bitte um einen Rat :) dankeschön!

Hallo Biggi, Leider habe ich mich dazu entschieden abzustillen, da mein kleiner von Anfang an nicht wirklich an der Brust getrunken hat. Seit 4 Monaten pumpe ich ab und gebe ihm meine MuMi. Habe seit 2 Tagen angefangen weniger abzupumpen, ca. Alle 4 Std für 10 Minuten. Davor waren es alle 2-3 Stunden für 15 Minuten. Habe aber eher das Gefühl d ...

Liebe Frau Welter, ich habe angefangen für meine 10 Monate alte Tochter Milch abzupumpen, für den Fall dass ich mal unterwegs bin. Ich habe dazu beim Erstgebrauch der Handpumpe alle Teile nach dem Spülen ausgekocht. Ein gutes Zeitfenster zum Abpumpen zu finden ist gar nicht so leicht und so habe ich die Pumpe zusammengebaut und verwendet als sie ...

Guten Tag, seit der 3. Lebenswoche meiner Tochter pumpe ich Muttermilch ab und füttere diese zu, weil sie beim saugen an der Brust zu schwach war. Meine Hoffnung war irgendwann wieder voll zu stillen. Ergebnis 9. Woche sie hat das Interesse an der Brust verloren und dreht sich entweder weg oder protestiert lautstark. Dies habe ich nun akzeptiert ...