Mitglied inaktiv
Gibt es Nahrungsmittel, die während der Stillzeit verboten sind? Welche Nahrungs- bzw. Zusatzstoffe gehen in die MUMI über und sind schädlich fürs Baby? Wie sieht es z. B. mit Koffein aus? Darf ich in der Stillzeit Kaffee/Cola trinken? Ich weiß nur, dass Hülsenfrüchte wegen Blähungen beim Baby vermieden werden sollten. Gruß, Nina
? Liebe Nina, als stillende Frau können Sie im Prinzip alles essen, was Sie mögen. Es gibt keine allgemeingültige „Stilldiät" oder generell verbotenen oder erlaubte Nahrungsmittel für die Frau während der Stillzeit (mit der Einschränkung, dass Alkohol möglichst gemieden werden soll). Der Einfluss der Ernährung der Mutter auf das Verhalten des Kindes wird meist erheblich überschätzt. Eine stillende Mutter muß weder bestimmte Nahrungsmittel (z.B. Kuhmilch) zu sich nehmen, noch müssen alle stillenden Mütter bestimmte Nahrungsmittel meiden. Von Ausnahmefällen abgesehen macht die Mehrheit der stillenden Mütter die Erfahrung, dass sie alles, was sie mögen, in Maßen essen können - auch Schokolade und stark gewürzte Speisen - ohne dass sich dies auf ihre Babys auswirkt und viele kleine Babys haben Blähungen ganz gleich, was ihre Mütter essen. Auch wenn viele Mütter davon gehört haben, dass durch den Genuss von „blähenden" Lebensmitteln Blähungen bei ihrem Baby hervorgerufen werden, ist diese Meinung mit Vorsicht zu genießen. Darmgase entstehen bei der Verarbeitung von Faserstoffen (Ballaststoffen) durch die Darmbakterien im Verdauungstrakt. Weder Verdauungsgase noch Ballaststoffe gehen in die Muttermilch über, auch nicht, wenn die Mutter unter extremen Blähungen leidet. Genausowenig verändern stark säurehaltige Nahrungsmittel den pH-Wert der Muttermilch. Deshalb gibt es auch kein Verbot für Orangensaft. In diesem Zusammenhang ist interessant, wie unterschiedlich die Empfehlungen für stillende Mütter in verschiedenen Ländern sind. In Neuseeland zum Beispiel wird stillenden Müttern geraten keine Tomatensuppe zu essen, in Italien jedoch dürfen die Mütter mit Tomaten zubereitete Gerichte ohne Bedenken essen, außerdem wird ihnen empfohlen, möglichst viel weiße Nahrung wie Teigwaren und Weißwein zu sich zu nehmen. Diese Empfehlung beruht auf der Vorstellung, dass Milch am reichlichsten durch Nahrungsmittel gebildet wird, die die gleiche Farbe besitzen. Normalerweise können stillende Mütter alles essen, bei manchen Nahrungsmitteln ist es allerdings anzuraten, dass sie nicht im Übermaß genossen werden. Gegen mäßigen Kaffeegenuss ist in der Stillzeit normalerweise nichts einzuwenden. Der Koffeingehalt von drei oder weniger Tassen Kaffe am Tag (eine Gesamtmenge von höchstens 750 ml) stellt bei den meisten stillenden Müttern und ihren Babys kein Problem dar (Nehlig und Debry, 1994). Allerdings sind manche Mütter und Babys empfindlicher als andere. Bei der Berechnung des Koffeinkonsums muss sichergestellt sein, dass Du alle möglichen Quellen für Koffein berücksichtigst, also Kaffee ebenso wie Eistee oder heißen Tee, Cola und andere koffeinhaltige Limonaden sowie alle frei verkäuflichen Medikamente, die Koffein enthalten. Nimmt eine stillende Mutter mehr Koffein zu sich, als sich in fünf Tassen (mehr als 750 ml) Kaffee befindet, kann sich das Koffein im Körper des Babys ansammeln, und es können sich die Symptome einer durch Koffein verursachten Übererregbarkeit zeigen. Ein durch Koffein überreiztes Baby hat weit geöffnete Augen, ist lebhaft und munter, schläft über einen längeren Zeitraum hinweg nicht und kann außergewöhnlich quengelig sein. Aber wie gesagt, die meisten Babys vertragen es ganz problemlos, wenn ihre Mutter Kaffee trinkt und eine oder zwei Tassen oder zwei bis vier Tassen schwarzen Tee dürften sich ebenfalls nicht bemerkbar machen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Nina! Das Problem hatte ich am Anfang der Stillzeit auch! Mittlerweile habe ich abgestillt und kann Dir vielleicht ein paar hilfreiche Tipps geben! Ich habe darauf geachtet, dass ich mich vor allem "gesund" ernähre. D. h. ich habe viel frisches Obst und Gemüse gegessen. Z. B. Bananen, Äpfel, Avocado, Birnen, Himbeeren... Kartoffel, Möhren, Feldsalat, Rote Beete, Spargel. Spinat, Auberginen usw.... Wie Du schon ahnst, Hülsenfrüchte und alle "Kohl"-Arten solltest Du besser meiden! Auch Steinobst und Südfrüchte können Blähungen und einen wunden Po hervorrufen! Gemieden habe ich also: Aprikosen, Kiwi, Ananas, Orangen, Pfirsiche, Pflaumen, Trauben, Melonen, Kirschen Grapefruit... Erbsen, Blumenkohl, Gurken, Bohnen, Lauch, Zwiebel, Paprika, Pilze, Radieschen, Rettich, Kürbis, Linsen.... Manche LM kannst Du auch testen ob es Dein Baby verträgt, dazu habe ich immer LM gegessen wo ich genau wusste, mein Sohn verträgt es. Dann habe ich das LM "getestet". Hat mein Sohn keine Blähungen, Magen- oder Schreikrämpfe, oder nach dem nächsten Stuhlgang keinen wunden Po gehabt wusste ich, er verträgt es. Auch Süssigkeiten und Kuchen habe ich mir hin und wieder gegönnt. Cola und Kaffee oder auch mal ein Schluck Wein/Sekt schaden Deinem Baby bestimmt nicht! Ich habe das immer in "Maasen" genossen. Alkohol mag ich sowieso nicht, da war das für mich überhapt kein Problem. Während der ganzen Stillzeit habe ich täglich 4-5 Tassen Stilltee getrunken! Manche mögen den Geschmack nicht, ich habe den Tee sehr gerne getrunken. Ansonsten trank ich Stilles Mineralwasser oder Apfelsaft-Schorle. Wenn Du noch fragen hast kannst Du Dich gerne noch mal melden. Aber ich denke Du wirst das schon hinkriegen! So schlimm ist das gar nicht, Du wirst ganz bestimmt instinktiv das "Richtige" essen und kochen! Mir ging es nämlich genauso! Ich drücke Dir die Daumen das alles klappt! Liebe Grüsse Twix :-)))
Ähnliche Fragen
Hallo, in ein paar Tagen werde ich mein kleines Würmchen bekommen. Nun bin ich leicht verunsichert, weil die Hebamme im Geburtsvorbereitungskurs sagte, das man mindestens in den ersten 12 Wochen auf alles Blähende + Zitrusfrüchte, Müsli mit Rosinen etc. verzichten soll und auf Honig! Mit dem Honig kann ich nicht so recht glauben. Das Babys unter ...
Liebe Frau Welter, Dank Ihrer grossartigen Beratung ist unser kleiner Freund mit seinen 8 Monaten mittlerweile ein grosser Held der Beikost. Da wir von Ihnen wussten, dass er den Brei nicht BRAUCHT hatten wir die Gelassenheit es langsam und stressfrei anzugehen, und siehe da: irgendwann wollte er dann von selbst. Vielen Dank dafuer! Mein Freu ...
Hallo ihr Lieben! Ich hab leider schon einige Falten und benutze seit ein paar Tagen eine Anti-Falten Creme. Jetzt mach ich mir Gedanken ob das in der Stillzeit überhaupt in Ordnung ist? Man soll doch auf bestimmte Cremes bzw. Inhaltsstoffe verzichten, oder? Worauf muss ich achten wenn ich spezielle Cremes benütze? Vielen Dank für die Antwort ...
Die letzten 10 Beiträge
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?
- Dauernuckeln tagsüber bei 11 Wochen alter Tochter minimieren?
- Reizblase in Stillzeit
- Anti Schuppen Shampoo