Knautsch
Hallo, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Bin schon fast soweit, dass ich abstille... Julian ist 11,5 Wochen alt. Und eigentlich klappt das Stillen ganz gut. Er nimmt zu, schläft gut und ist ein fröhliches Baby. Aber... Zur Zeit (zwei Wochen) ist jede Mahlzeit der blanke Horror. Er hat ganz eindeutig Hunger. Dann trinkt er für max. 2 Minuten ganz hektisch und dockt dann ab. Dann schreit er nur noch. Hochnehmen und Bäuerchen machen, hab ich versucht. Oder zweite Variante nach 2 Minuten dockt er ab, an, ab ... und das dann im Sekundentakt (nicht übertrieben). Meine Milch landet immer sonstwo. Es ist auf beiden Seiten gleich blöd. Saugverwirrung kann ich ausschließen. Auch verschiedene Positionen helfen nicht. Was kann ich machen?
Liebe Knautsch, beobachte die Stillmahlzeit einmal ganz genau. Hat dein Baby nach dem Einsetzen des Milchspendereflexes Probleme mit dem Schlucken nachzukommen bzw. verschluckt es sich sehr leicht? Schießt die Milch regelrecht aus deiner Brust heraus? Fließt Milch aus dem Mundwinkel deines Babys? All dies sind Anzeichen für einen sehr starken Milchspendereflex. Es kommt vor, dass der Milchspendereflex so stark ist, dass das Kind nicht damit zurecht kommt. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (lege dir eine Windel zum Auffangen der Milch hin) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das „Berg auf Stillen“. Dazu wird das Baby so gehalten, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als die Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnt die Mutter sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff wird das Baby von unten mit zwei Kissen im Schoß der Mutter abgestützt und die Mutter lehnt sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Weitere Möglichkeiten einem starken Milchspendereflex zu begegnen sind: die Häufigkeit der Stillmahlzeiten erhöhen. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch Wenn Du die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößerst verschlimmert sich das Problem noch weiter. nur eine Brust pro Mahlzeit anbieten. Dieser Vorschlag passt nicht zu dem, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn dein Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass Du ihm mehrere Male dieselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbietest, bevor Du die Seite wechselst. Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, solltest Du gerade so viel Milch ausstreichen, dass Du dich wohl fühlst, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. das Baby stillen, wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. verschiedene Stillpositionen ausprobieren (auch das oben beschriebene Berg auf Stillen) das Baby oft aufstoßen lassen. den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller vermeiden. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird. Ich hoffe, meine Tipps helfen dir weiter, wenn nicht, melde dich wieder und sprich dann auch einmal mit dem Arzt. LLLiebe Grüße Biggi
Knautsch
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich stille Julian nach Bedarf. Das heißt tagsüber Abstände von ca. 2-4 h und nachts 1x 4h, dann alle 2h. Er will auch immer nur eine Brust. Julian ist immer sehr hektisch, bevor der MSR einsetzt. Dann wird er eigentlich ruhiger. Es stimmt, meine Milch schießt nur so heraus.Bisher hatte ich nicht das Gefühl, dass er damit Probleme hätte. Von Anfang an hat eine Mahlzeit nie länger als 10Min gedauert. Verschlucken tut er sich nur selten, auch läuft keine Milch aus ihm heraus. (Außer manchmal eim Bäuerchen). Ich habe jetzt mehrfach versucht, ihn im stehen bzw. beim laufen zu stillen, wenn sonst gar nichts mehr ging, aber auf Dauer ist das tödlich für meinen Rücken...
Liebe Knautsch, am besten lässt Du dir einmal von einer Kollegin vor Ort beim stillen zusehen, sie kann so sehr viel direkter helfen. Adressen von Stillberaterinnen finden sich im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?
- Dauernuckeln tagsüber bei 11 Wochen alter Tochter minimieren?