Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Spucken/Milch in der Nase etc

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Spucken/Milch in der Nase etc

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Biggi Ich habe einen 3 Wochen alten Sohn und versuche so gut es geht voll zu stillen. Nun habe ich eine Frage betreffend dem Bäuerchen. In der Nacht will er meist keines machen, und ich kann ja nicht ewig mit ihm herumlaufen. Also lege ich ihn dann trotzdem hin. Doch ein paar Minuten später läuft ihm dann die Milch aus Nase und Mund. Da die Milch ja beim Bäuerchen meist krümmelig ist, hört sich dies dann in der Nase immer wie Schnupfen an. Dies stört ihn dann auch dementsprechen und er ist über den Tag dann relativ quengelig. Was kann ich tun, damit dies nicht mehr passiert? Welche Methode kann ich anwenden, dass das Bäuerchen eher kommt. Ich lege ihn meist auf die Schulter und klopfe etwas auf den Rücken - mache ich etwas falsch?. Vielen Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Binchen33, es gibt zahlreiche Möglichkeiten ein Baby zum Aufstoßen zu bringen. Sie können es auf Ihre Schulter legen und sanft auf seinen Rücken klopfen (legen Sie sich dann eine Windel über die Schulter um Milch, die möglicherweise wieder hochkommt aufzufangen). Wenn Sie Ihr Baby aufrecht halten, kommen die meisten Luftblasen auf entspannte Weise nach oben. Eine andere bewährte Methode besteht darin, das Baby ganz allmählich in eine sitzende Haltung zu bringen. Achten Sie darauf, dass Sie seinen Kopf und seinen Rücken gut abstützen, solange es noch sehr klein ist, und lassen Sie es wenige Minuten in dieser Haltung. Manchen Babys hilft es, wenn sie bäuchlings über die Oberschenkel der Mutter oder des Vaters gelegt werden und ihnen der Rücken sanft massiert oder geklopft wird. Beobachten Sie in den nächsten Tagen die Stillzeiten einmal ganz genau. Können Sie sehen, wie Ihre Milch in einem kräftigen Strahl aus Ihrer Brust herauskommt? Verschluckt sich Ihr Baby? Läuft Milch aus seinem Mundwinkel? Möglicherweise haben Sie einen sehr starken Milchspendereflex, mit dem Ihr Baby nicht zurecht kommt und er protestiert deshalb so. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (legen Sie sich eine Windel zum Auffangen der Milch hin) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das "Berg auf Stillen". Dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in Ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Weitere Möglichkeiten bei einem starken Milchspendereflex sind: erhöhen Sie die Häufigkeit der Stillmahlzeiten. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch in den Milchseen und damit die Milchmenge, die während des Milchspendereflexes freigegeben wird. Wenn Sie die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößern, verschlimmert sich das Problem noch weiter. bieten Sie nur eine Brust pro Mahlzeit an. Dieser Vorschlage passt nicht zu dem, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn Ihr Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass Sie ihm mehrere Male diesselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbieten, bevor Sie die Seite wechseln Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, sollten Sie gerade soviel Milch ausstreichen, dass Sie sich wohlfühlen, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. stillen Sie Ihr Baby wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. versuchen Sie verschiedene Stillpositionen (auch das Berg auf Stillen, dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen im Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Eventuell kann Ihr Baby auch schon an ihrer Brust trinken während es auf Ihrem Bauch liegt. So könnten Sie im Liegen stillen und das Baby anschließend auf Ihrem Bauch einschlafen lassen.) lassen Sie das Baby oft aufstoßen. vermeiden sie den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird. Falls Ihr Baby eine Flasche oder einen Schnuller bekommt, kann es auch sein, dass es mit dem Wechsel zwischen den beiden Saugtechniken nicht zurecht kommt und nun deshalb an der Brust frustriert reagiert. In jedem Fall ist es empfehlenswert, dass Sie sich mit einer Stillberaterin in Ihrer Nähe in Verbindung setzen und sich beim Stillen zuschauen lassen. Aus dem, was die Kollegin sieht, kann sie Rückschlüsse ziehen und Ihnen dann gezielte Tipps geben. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, meine Tochter (5 Wochen) spukt ca. 1/2 - 1 Stunde nach dem Stillen Milch bzw. Quark wieder aus. Ist das normal das so spät nochwas kommt, was ja schon fast verdaut ist? Wir haben sowieso leichte Probleme mit dem Bäuerchen, was besonders in der Nacht nervig ist. Aber sie schluckt allerhand Luft und schläft auch leicht ein bzw. ic ...

Hallöle, mein Sohn ist knapp 6 Monate alt. Er bekommt schon immer Fläschchen mit MUMI, meistens noch HA Milch als nachschlag. Mein Körper hat sich vor 8 Wochen quasi selbst abgestillt und er bekam HA 1 Milch von Beba. Da er einen dicken Stuhl bekommen hat und trotz dunkelrotem Kopf nur ein "Häufchen" kam ( ihn hats nicht gestört), hab ich vor 1 Wo ...

Liebe Biggi, vielen Dank für Deine Antwort auf meine gestrige Frage zu den langen Stillmahlzeiten. Jetzt bin ich schon mal beruhigt, dass das "normal" ist und mein 4 Wochen alter Sohn eben ein kleiner Genießer ;-). Ich hatte ja (scheinbar zu Unrecht) befürchtet, dass zu wenig Milch kommt und er daher so lange braucht, bis er satt ist. Seit gest ...

Guten Morgen, Meine kleine Tochter 13 Wochen alt ( wird voll gestillt) spuckt beim Strampeln regelmäßig ganz dünne Milch. Normal oder schon ernsthafter Reflux? Liebe Grüße

Hallo Biggi, sorry, ich hab noch mal eine Frage. Jana (5 Monate) spuckt immer noch, allerdings nicht mehr ganz so viel wie letzte Woche. Nun habe ich sie heute Mittag mal vor dem Stillen gewogen und dann ca. 20 Minuten danach, da hatte sie 200 g mehr gewogen und dabei hat sie sogar wieder gespuckt nach dem Trinken. 200 g mehr ist ja schon eigentli ...

Hallo! ich stille meinen Sohn, 1 jahr, seit etwa 2 monaten sehr sanft und langsam ab. bis sommer haben wir noch zeit und auch danach würde einschlafstillen noch gehen (berufsbedingt). zur zeit trinkt er vormittags und abends zum einschlafen sowie am morgen nach dem aufwachen. nachts seit etwa 6 wochen nicht mehr. seit etwa einer woche trinkt er ...

Hallo, ich stille meine Tochter voll. Sie ist jetzt fast 4 Monate alt. Prinzipiell klappt das bestens. Ich habe keine Schmerzen oder Entzündung oder so. Aber sie trinkt recht oft (alle 2 Stunden am Tag, abends schläft sie von 20 Uhr bis ca. 0 Uhr und kommt dann auch ca. alle 2 Stunden bis morgens um 6/7). Sie trinkt bei jeder Stillmahlzeit aber i ...

Hallo, Bei unserer Tochter (5 Wochen) schießt seit kurzem die Milch kurz vor oder während dem Spucken durch die Nase. Sie Niest und Hustet dann meistens ein, zwei Mal und hört sich dann auch teilweise "verrotzt" an. Ist das normal?

Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht.  Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten.   Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...

Liebe Frau Welter,  meie Tochter ist 10 Wochen alt und wird voll gestillt ohne den Einsatz von Fremdsaugern. Schon bei meiner ersten Tochter hatte ich viel Milch und sie nahm sehr viel und schnell zu. Nun habe ich auch wieder sehr viel Milch und seit einer Weile tut sich meine Tochter schwer beim Trinken. Es ist schwer möglich sie richtig anzul ...