Mitglied inaktiv
wenn ich meine Tochter gestillt habe ist sie sehr zufrieden doch manchmal von der Zeit ganz unterschiedlich fängt sie plötzlich an zu schmatzen (sie ist wach und liegt im Bett). Also kein lautes Geräusch der Mund ist dann so wie beim Stillen Lippen auf und zu die Zunge geht mit so eine Art lecken mit schmatzen nur ohne Ton. Hoffentlich weißt Du was ich mein.? Na jedenfalls lege ich sie darauf hin an aber sie will gar nichts evtl. mal einen Zug aber der läuft eh wieder raus. Was will sie denn da von mir? Zum anderen beim Stillen schmatzt sie mit Ton da ich sehr viel MUMI habe schluckt sie dabei anscheinend immer mit Luft.Aber die stößt sie hinterher wieder auf.Oder lege ich da etwa falsch an.Habe immer die Wiegeposition das geht am besten in den anderen Positionen trinkt sie nicht so entspannt.Nur langsam werden die Arme immer länger. Bin nicht so stark gebaut und merke das Gewicht ganz schön im Rücken. Danke Anita
Kristina Wrede
Liebe Anita, wenn ein Baby noch ganz klein ist, deutet das Schmatzen meist darauf hin, dass es Hunger hat. Wenn du jedoch deiner Tochter die Brust anbietest und sie möchte nicht trinken, dann hat ihr Schmatzen einen anderen Grund. (Vielleicht "probiert" sie einfach ihre Zunge, oder ihre Lippen aus?) Das Schmatzen an der Brust ist tatsächlich meist ein Zeichen dafür, dass ein Baby nicht korrekt angelegt ist. Das kann natürlich gut damit zusammen hängen, dass du einen recht starken Milchfluss bzw. Milchspendereflex hast. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (leg Dir eine Windel zum Auffangen der Milch hin) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Vielleicht hilft es auch, wenn du die Kleine "bergauf" stillst? Bei dieser Stillposition befindest Du dich mit leicht erhöhtem Kopf in Rückenlage. Das Kind liegt mit dem Gesicht nach unten auf dir parallel zu deinem Körper. Bei einem jungen Säugling muss der Kopf des Kindes von der Mutter an der Stirn abgestützt werden. Durch die Schwerkraft wird dein Brustgewebe in der Rückenlage zurückgezogen, so dass das Ansaugen für das Kind schwieriger werden kann. Daher ist es günstig, wenn Du die Brust weit genug hinter dem Brustwarzenhof hältst und eventuell das Brustgewebe leicht zusammen drückst. Lass dir diese Haltung am besten von einer Kollegin zeigen. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). Wenn ein Baby beim Stillen "schmatzt", weil der Saugschluss nicht optimal ist, könnte auch der Schnuller dafür verantwortlich sein, weil die Saugtechnik, die dein Baby braucht, damit er nicht aus dem Mund fällt, eine völlig andere ist als beim Trinken (oder Nuckeln) an der Brust. Ich kann nun von hier aus nicht wirklich beurteilen, woran es liegst, und was ich dir empfehle ist, noch einmal ganz genau darauf zu achten, dass dein Baby korrekt angelegt wird. Im Infobereich (Stillen - so klappt's) dieses Stillforums findest du unter "Trink schön, mein Kleines" viele gute Hinweise darauf, was zu einer korrekten Stillposition gehört. Auch hier kann dir eine Stillberaterin vor Ort gute Dienste erweisen. Lieben Gruß und schönes Wochenende, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?
- Dauernuckeln tagsüber bei 11 Wochen alter Tochter minimieren?
- Reizblase in Stillzeit
- Anti Schuppen Shampoo