Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Rollmassage/Bandmassage in der Stillzeit

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Rollmassage/Bandmassage in der Stillzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich gehe seit ein paar Tagen wieder ins Fitnessstudio und dort wird Rollenmassage und Bandmassage angeboten. Ich stille meinen Sohn nun seit 6 1/2 Monaten, allerdings nicht mehr voll, da wir mit Beikost begonnen haben. Nun habe ich in verschiedenen Foren gelesen, dass man die Rollgeräte erst nach der Stillperiode anwenden darf. Warum ist das so? In der Schwangerschaft kann ich es verstehen, da sich das Bindegewebe ja ausdehnt, aber ich kann mir nicht erklären wieso es in der Stillzeit tabu ist... Würde nämlich gerne langsam was für die Gewebestraffung tun. Danke schonmal im Voraus! lg


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe katze82, Massagen während der Stillzeit sind grundsätzlich nicht verboten, wie es speziell mit dieser Rollenmassage ist, kann ich nicht sagen. Ich werde mich an den medizinischen Beirat der La Leche Liga wenden und melde mich wieder, sobald ich eine Antwort bekomme. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Liebe katze82, habe schon die Antwort von Denise Both, Leiterin des med. Beirats der LLL: Ich zitiere: Ich erklärte mal, wie eine Lymphdrainage abläuft. Da wird nicht wild von irgendwelchen Körperstellen aus "drauflos gedrückt", um den Lymphabfluss zu begünstigen, sondern zunächst wird am Zusammenfluss der Lymphbahnen und dem venösen System, den Venenwinkeln oberhalb der Schlüsselbeine begonnen. Diese Vorbereitung der halsnahen Lymphknoten ist wichtig dient der Öffnung der proximalen Abflusswege ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass tatsächlich ein Lymphabfluss aus den gestauten Bereichen (in den Extremitäten) erfolgen kann. Die Lehrmeinung lautet hier, dass es falsch ist, eine Extremität ohne Vorbehandlung von distal (rumpffern) nach proximal (rumpfnah) auszustreichen, . denn wenn die zentrale Lymphdrainage als vorbereitende Maßnahme unterlassen wird, so wird lediglich eine Verschiebung der Ödeme, nicht aber ein Abfluss erreicht. Eine Rollenmassage soll ja nun den Abfluss der Lymphe ermöglichen. Da aber nach meiner Kenntnis vor einer Rollenmassage in der Regel keine Öffnung der proximalen Abflusswege erfolgt, ist ein solcher Abfluss laut der obigen Erklärung nicht möglich. Damit ist auch die angeblich erfolgende Mobilisierung von irgendwelchen "Schlacken" fraglich. Diese "Mobilisierung von Giftstoffen" soll wohl der Grund sein, warum eine solche Massage in der Stillzeit nicht durchgeführt werden dürfe, aber wie gesagt, diese Mobilisierung ist ohnehin fragwürdig. Liebe Grüße Denise


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich kann also davon ausgehen, dass das kein Problem ist. viele liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.