Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Reichen 4 Monate stillen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Reichen 4 Monate stillen?

litsa1702

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine wird jetz bald 4 Monate alt. Mit dem Stillen hat es nicht immer geklappt. Sie ist ein grosses Baby und wurde schon im Krankenhaus zugefüttert. Also ich hab sie nie ganz stillen können, da meine Milch nicht gereicht hat. Anfangs konnte ich sie noch anlegen und ich konnte sie abends dann auch stillen. Milch war da. Vor 2 Monaten aber hatte sie eine volle Nase (Infekt) was zur Folge hatte das ich sie nicht anlegen konnte. Sie bekam keine Luft und hat die Brust total abgelehnt. Seit dem bin ich stundenlang am pumpen c.a 4 Stunden am Tag, bekomme aber nicht mehr als 250 bis 300 ml Milch trotz Stilltees, Bockshornkleekapseln etc.Meine Milch wird also immer weniger, da mir abends die Zeit zum pumpen fehlt,weil sie alleine nicht schläft oder immer wieder aufwacht. Jetzt meine Frage, hat meine Kleine genug Muttermilch bekommen als Basis? Der Arzt meint sie sollte im 4. Monat schon mit Brei beginnen, da sie überdurchschnittlich Entwickelt ist. Kann ich jetzt mit dem abstillen beginnen und die Zeit efektiver mit meiner Kleinen nutzen oder muss ich ein schlechtes Gewissen haben?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe litsa1702, Du hast deinem Kind den bestmöglichen Start ins Leben geschenkt und hast monatelang gestillt und wenn es jetzt nur noch Stress bedeutet, dann ist es dein gutes Recht, es zu beenden. Wenn Du abstillen möchtest, solltest Du zunächst zur Flasche hin abstillen, da die Baby viel zu jung für alleinige Beikost ist. Sicher kannst Du zusätzlich auch Beikost anbieten, aber Hauptnahrungsquelle bleibt im ersten Jahr die Milch. Du kannst ganz langsam eine Mahlzeit nach der anderen durch Pre-Milch ersetzen. Sobald sich die Brust gespannt anfühlt oder schmerzt, solltest Du entweder gerade so viel Milch ausstreichen, dass die Spannung nachlässt oder (falls die Brust nicht gestaut ist und "nur" schmerzt) die Brust kühlen. Bitte streiche wirklich nicht mehr aus, als unbedingt notwendig, sonst wird die Milchproduktion wieder angeregt. Deine Brust wird sich daran gewöhnen, dass die Nachfrage nicht mehr gegeben ist und die Milchproduktion immer weiter verringern und schließlich ganz einstellen., aber sie braucht etwas Zeit dazu. Es ist auch empfehlenswert, den Salzkonsum während des Abstillens einzuschränken. Es ist nicht notwendig die Flüssigkeitszufuhr einzuschränken, trinke entsprechend deinem Durstgefühl. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinke entsprechend deinem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch solltest Du keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Wenn Du keine Probleme mit einer prallen, schmerzhaft spannenden Brust oder einem Milchstau usw. (mehr) hast, besteht kein Handlungsbedarf mehr. Deine Brust wird ganz allmählich die Milchproduktion vollständig einstellen und noch in der Brust vorhandene Milch wird vom umgebenden Gewebe resorbiert werden. (Keine Sorge, die Milch in der Brust wird nicht `schlecht"). Falls Du dich für naturheilkundliche oder homöopathische Mittel zur Unterstützung des Abstillprozesses interessierst, wende dich bitte an einen entsprechend ausgebildeten Arzt oder eine Hebamme.. Alles alles Gute für Euch! LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.