Maya04
Hallo, ich erwarte in etwa 3 Wochen mein zweites Kind und werde es leider nicht stillen können, da ich aufgrund einer chronischen Erkrankungen nach der Schwangerschaft dringend wieder starke Medikamente einnehmen muss, die in die Muttermilch übergehen und das Kind schädigen könnten. Ich habe mit meiner Hebamme besprochen, zumindest das Kolostrum direkt nach der Geburt zu geben wegen seiner positiven Wirkung auf das Kind. Sie hat empfohlen, das evtl 2-3 Tage fortzusetzen. Aber regt das nicht zu sehr den Milcheinschuss an? Ich habe bei meinem ersten Kind die Tabletten zum Abstillen nach vier Tagen genommen und diese wirklich nicht gut vertragen. Daher wollte ich den Milcheinschuss eher durch Salbeitee, enge BHs und Kühlen verhindern. Ich befürchte, dass das schwer wird, wenn der Milcheinschuss durch so häufiges Anlegen gefördert wird. Was ist ihr Rat? Gibt es weitere natürliche Methoden, den Milcheinschuss zu verhindern? Danke schon mal für eine Rückmeldung! Viele Grüße!
Liebe Maya04, wenn du das für dich so entschieden hast, dann ist das ok. Danke für dein Vertrauen!! Du solltest auf jeden Fall jemanden finden, der euch zuhause begleiten und unterstützen kann. Wenn kein FA und keine Hebamme verfügbar sind, dann vielleicht eine Doula? Vielleicht findest du hier jemanden: http://www.gfg-bv.de/kurse-beratung-kontakt.html Du schreibst, dass dein Baby das Kolostrum bekommen soll, möchtest du ihn dazu denn anlegen oder möchtest du die Milch abpumpen/ausstreichen? Wenn Du dann, wenn das Kolostrum nach dem "initialen Milcheinschuss" (der unauffälliger verläuft, je häufiger du dein Kind bis dahin angelegt hast, oder je häufiger du effektiv abpumpen/ausstreichen konntest) abstillen möchtest, rate ich dir von Abstillmedikamenten ab - wegen der möglichen nicht unerheblichen Nebenwirkunge. Ein langsames Abstillen, unterstützt durch physikalische Maßnahmen wie Kühlen der Brust und eventuell naturheilkundliche und/oder homöopathische Mittel (hast du wenigstens eine homöopatisch erfahrene Fachperson in der Nähe) ist für deinen Körper sanfter. Auch dein Kind würde von einem langsamen Abstillen und einer entsprechend langsamen Umstellung auf künstliche Säuglingsnahrung profitieren. Übrigens sind auch bei Fragen rund ums Abstillen Stillgruppen eine gute Anlaufstelle. Am besten schaust du noch vor der Geburt, ob es bei euch eine Stillberaterin gibt, die du anrufen könntest, wenn's Fragen oder Schwierigkeiten nach der Geburt gibt. Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). Liebe Grüße und alles Gute, Biggi
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Welter, zunächst möchte ich mich für Ihre Arbeit im Forum sehr bedanken! Ich bin aktuell in der 34 ssw und trage seit der 32 ssw auf Anraten meiner Hebamme Medela Brustwarzenformer. Nun tritt seit zwei Tagen Kolostrum aus - gibt es hier etwas zu beachten? Und bleibt das Kolostrum bis zur Geburt bestehen, auch wenn ich es ber ...
Hallo, mein Baby ist momentan 5 Wochen alt und ich stille ihn voll. Ich hatte auch eigentlich keine Schwierigkeiten beim Stillen, doch im Krankenhaus schlug die Krankenschwester trotzdem vor, Kolostrum auszustreichen und mein Baby zu einem späteren Zeitpunkt damit zu füttern. Das habe ich auch einmal gemacht. Doch später nicht mehr danach gefrag ...
Guten Tag, kann ich Kolostrum während der Schwangerschaft 39. SSW auch in normalen Spritzen ohne Deckel sammeln und einfrieren oder wird dringend ein Deckel benötigt? Vielen Dank. LG.
Hallo Frau Welter, in 10 Tagen ist mein geplanter KS bei 38+0. aufgrund meiner Schwangerschaftsdiabetes (diätisch eingestellt) möchte ich mit kolostrum sammeln anfangen. ist dies auch mit einer Milchpumpe möglich? Das händische ausstreichen ist sehr schmerzvoll. Bei meinem Sohn war ich bereits am pumpen. besten Dank und G ...
Hallo ich hatte mit meinem Sohn ein sehr schwieriger Geburts Start... Er wurde mir direkt nach der Entbindung wegen Atemnot entnohmen. Aufgrund dessen konnte er nicht an meiner Brust und das Kolostrum zu sich nehmen. Dies erfolgte erst am nächsten Morgen sprich: 8-9 std. später. Nebstdem bekamm er in der Neonatalogie dann Aptamil Pre ...
Hallo! Ich bin in der 40. SSW und streiche seit gut 3 Wochen kolostrum aus am Anfang kam sehr wenig ( 0,1ml) jetzt immer mehr. Ca 3 ml in einer Stunde. Die Farbe hat sich auch verändert und ist nicht mehr so Gelb sondern eher weißlich. Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen dass die Qualität nicht mehr so gut ist wie am Anfang. Zusätzlich fühlt s ...
Hallo Frau Welter, ich würde mein Baby nach der Geburt sehr gerne stillen. Habe auch bereits daheim probiert Kolostrum auszustreichen. "Per Hand" kam leider gar nichts und auch als ich es vorsichtig mit einer Pumpe versucht habe, kam kein einziger Tropfen. Und ich habe es wirklich oft und lange probiert.. Bin heute 39+0. Nun mache ich mir ...
Guten Abend Liebe Frau Welter ich habe lezten Sommer angefangen Kolostrum für unseren Sohn zu sammeln. Ich habe ca. 90 Spritzen à 1ml sammeln können und ca. 30 wurden verbraucht. Nun habe ich noch eine Menge übrig und weiss nicht was damit anfangen. Kann ich die ihm noch in die Pre Flasche beigeben oder in abgepumpte Muttermilch? Kann ich sie a ...
Sehr geehrte Frau Welter, ich habe vor einigen Wochen begonnen, Kolostrum zu sammeln. Da ich das Aufziehen direkt mit der Spritze selbst beschwerlich fand, habe ich es zunächst in einer kleinen Teetasse gesammelt und dann mit der Spritze aufgezogen. Diese Teetassen wurden vorher normal in der Spülmaschine gereinigt. Leider benutzen wir fast ...
Guten Tag 🌼, ich bin knapp in der 22. SSW und habe nun ein paar Mal gesagt bekommen, dass es von Vorteil ist vor der Geburt Kolostrum zu sammeln. Aus Angst, ich könnte dabei Wehen auslösen, habe ich es nie in Betracht gezogen. Nachdem ich mich nun darüber schlau gemacht habe, weiß ich dass man das sowieso ab der 37. SSW machen sollte und es Anl ...
Die letzten 10 Beiträge
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?
- Dauernuckeln tagsüber bei 11 Wochen alter Tochter minimieren?
- Reizblase in Stillzeit
- Anti Schuppen Shampoo