Mitglied inaktiv
Wie lange darf sie warm gehalten werden, wenn sie erwärmt wurde? Sie wurde heute vor ca. 3 Stunden abgepumpt, im Kühlschrank aufbewahrt und dann erwärmt, aber mein 8 Monate altes Baby ist wieder eingeschlafen... .-/. Vielen Dank schon mal für die Antwort! :-). lg
Liebe Mamavoncaithlynunddamian, Muttermilch kann nicht über längere Zeit im Flaschenwärmer oder einer Thermoskanne warmgehalten werden, da die Keimzahl rasant steigt. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit sollten nicht mehr verfüttert werden, Sie können sie als Badezusatz verwenden. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Danke für die Antwort! :-).
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, wenn meine Mutter die eine Nacht auf meine Tochter aufpasst und die eingefrorene Milch auftaut, moechte sie abends schon die Milch in ein warmes Wasserbad stellen und dort einsatzbereit stehen lassen. Gehen da viele Nährstoffe verloren? Wie lange kann man die milch so warm halten ohne dass die Milch an Qualität verliert? Ich dank ...
Mein Sohn ist 5 Wochen zu früh gekommen, jetzt sind wir daheim aber das stillen klappt leider noch nicht. Ich pumpe ab und füttere ihn mit der Flasche. Er trinkt sehr langsam und wir müssen zwischendurch pausieren, abgekühlte Milch trinkt er nicht. Deshalb die Frage wie lange darf ich das Fläschen im Flaschenwärmer Warmhalten? Danke für eure Hilfe!
Kann ich wenn ich muttermilch aufwärme verschiedene Tage zusammen mischen? Also zb eins von Montag abgepumpte milch und eins von 2 tage später abgepumpte milch? Damit ich eine Mahlzeit habe..?
Hallo, ich sollte meine Frage hier nochmal stellen. Ich habe ganz eine blöde Frage: wärmt man abgepumpte Muttermilch vor dem Flasche füttern auf? Oder nimmt man die einfach kurz vorher aus dem Kühlschrank und verfüttert bei Raumtemperatur?
Hallo, wollte mal Fragen ob ich meine abgepumpte Milch, die ich erst im Kühschrank gelagert hab auch statt Wasserbad im Fläschenwärmer erwärmen darf? Kann ich Sie da auch ggf. nochmals reinstellen, falls mein Kind die nicht ganz trinkt? Zumindest für 1-2h? Oder sollte man das lieber lassen? Und lieber bei Zimmertemp. nochmals stehen lassen? Wi ...
Mein Sohn ist 16 Monate alt und ich habe ihn am 29.9. das letzte mal gestillt. Da ich nun Probleme mit der vollen Brust habe, dachte ich mir, ich pumpe ab und gebe ihm das so zwischendurch mal, um die Produktion der Milch langsam zu verringern. Wenn er sie dann trinkt, ist sie dann wenigstens verschwendet und ihm kanns ja nur gut tun. Nun zu meiner ...
Muttermilch aufwärmen.
Hallo, meine 9 Monate alte Tochter wird von mir gestillt und bekam bisher Brei aus dem Gläschen. Nun möchte ich für sie selbst kochen. Meine Frage: Darf ich ihren Brei (Gemüse-Fleisch-Brei), den ich frisch zubereite und anschließend in den Kühlschrank gebe, ihr auch am nächsten Tag diesen nochmal aufgewärmt wieder geben? Auch wenn diese Frag ...
Hallo, da mein Kleiner sich nicht langsam meldet das er Hunge hat sondern sofort losschreit wärme ich die Muttermilch folgendermassen auf: Ich nehme sie aus dem Kühlschrank und fülle die richtige Menge in die Flasche ab. In der Zeit schalte ich den Wasserkocher an und fülle das Wasser in ein Gefäß und stelle die Flasche rein. Ist das so okay? M ...
Guten Morgen Frau Welter! Ich habe eine Frage wegen Muttermilch. Wir haben bis jetzt schon einige Portionen von MuMi, die der Kleine (2 Wochen alt) schon getrunken hat ( da ist wirklich viel im Fläschchen geblieben) noch mal erwärmt und gefüttert. Zwischenzeitlich aber im Kühlschrank gelagert.Jetzt habe ich gelesen, man darf das nicht machen. Wi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?
- Dauernuckeln tagsüber bei 11 Wochen alter Tochter minimieren?
- Reizblase in Stillzeit
- Anti Schuppen Shampoo
- Welche Form des nächtlichen (Ab-)Stillens macht Sinn?