Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter! Meine Tochter ist jetzt 6 Monate, ich merke, dass sie richtig grossen Appetit hat. Ich würde gerne langsam mit zufüttern anfangen und ihr mal eine Banane anbieten. Das Stillen würde ich gerne reduzieren, d.h. morgens, mittags abends und 1x die nacht dabei belassen. Was meinen Sie? Ich glaube, dass sich bei größeren Pausen mehr Milch ansammelt und sie so besser satt wird. Danke für die Antwort. Gruß und fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht Ihnen MONIKA....
? Liebe Monika, sicher ist es richtig und gut, einem sechs Monate alten Baby, das Interesse an fester Nahrung zeigt, diese dann auch anzubieten. Doch diese Einführung der Beikost sollte langsam erfolgen und keinesfalls kann die feste Kost die Muttermilch jetzt bereits in größerem Maße ersetzen. Ich weiß, dass fast überall steht: „zunächst wird die Mittagsmahlzeit ersetzt und im Abstand von etwa vier Wochen ersetzen Sie die nächste Mahlzeit usw". Gleichzeitig wird „eine Mahlzeit" als die Menge definiert, die in ein Gläschen passt und zwar für alle Kinder gleich. Doch dieses Schema, das leider immer noch oftmals propagiert wird verursacht in vielen Fällen nichts weiter als Stress und Tränen. Es ist einfach zu sehr in den Köpfen vieler Menschen verwurzelt, dass eine Stillmahlzeit „ersetzt" werden müsse, dabei stimmt das gar nicht. Schon der Begriff BEI-Kost drückt doch aus, dass es sich bei dieser Nahrung um eine ergänzende Nahrung und nicht um einen Ersatz für die Muttermilch handelt. Wäre es ein Ersatz, dass würde es ANSTATT-Kost heißen. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Im gesamten ersten Lebensjahr sollte Muttermilch das Hauptnahrungsmittel des Kindes sein. Beikost ist auch keineswegs automatisch „sättigender" als Muttermilch und keineswegs sammelt sich durch längere Abstände zwischen den Stillzeiten Milch in der Brust an, so dass das Kind dann länger satt wäre. Es stimmt keineswegs, dass die Brust nach einer bestimmten Zeit wieder „voll" wäre. Die Brust ist keine Flasche, die erst wieder aufgefüllt werden muss, sondern die meiste Milch wird während des Stillens gebildet. Wenn Sie also deutlich seltener stillen wird allenfalls die Milchmenge abnehmen, aber nicht ihr Kind länger satt sein. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Allmählich wird sich die Menge der Beikost von selbst steigern und etwa ab den ersten Geburtstag werden sich das Verhältnis Beikost zu Muttermilch langsam umkehren, bis sich das Kind (wenn es dazu die Gelegenheit erhält, die Entscheidung selbst zu treffen) schließlich irgendwann ganz abstillen wird. In Heft 1/2003 des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" mit dem Titel „Tischlein deck dich" wird das Thema Beikost ebenfalls ausführlich behandelt werden. Sicher wäre dieses Heft auch etwas für Sie. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. Auch Ihnen und Ihrer Familie geruhsame Feiertage und ein zufriedenes Jahr 2004 LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Mal ein vorlaeufiger Hinweis, weil Biggi in Urlaub ist: Milch "sammelt sich nicht an". Wenn du seltener stillst, wird deinem Koerper geringerer Bedarf signalisiert, und die Milchbildung geht zurueck! Benutz mal die Suchfunktion, vielleicht Thema "satt werden" oder "Milchbildung". Tschuess, harmony
Mitglied inaktiv
Bei mir ist es aber genauso, nach längerer Stillpause sammelt sich die Milch in der Brust. Z.B. wenn ich 6 h nicht stille ist meine Brust total voll.
Mitglied inaktiv
Das ist aber nur vorruebergehend so. Wenn die Stillabstaende hauefiger laenger sind, gewoehnt sich die Brust daran und wird nicht mehr so voll werden. LG Christina
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, meine Kleine wird nach Bedarf gestillt und hat zwei Stillmahlzeiten durch Beikost ersetzt bekommen. Mir ist aufgefallen, daß ihr Stuhl recht fest geworden ist. Also habe ich auf jegliche Gabe von Banane verzichtet. Das finde ich aber schade, da dies eine gute Zwischenmahlzeit darstellt, wenn sie mit dem Papa unterwegs ist und ich somi ...
Hallo Biggi, danke nochmal wegen Deines Tipps. Ich habe es ausprobiert. Er hat den Löffel in den Mund genommen und nicht mehr losgelassen. Die MuMi auf dem Löffel hab ich auch nicht wieder gesehen :c) Ich hatte eigendlich gedacht das es erst später soweit ist, bin doch ein wenig traurig darüber. Nunja, ich habe ihm jetzt seid 2 Tagen etwas ...
Liebe Biggi! Als zweiten Brei mšchte ich bei meiner Tochter (8 Monate, wurde 7 Monate voll gestillt) einen milchfreien Brei einfŸhren. Ich mšchte Reisflocken, Wasser und Obst nehmen und habe deshalb begonnen, ihr Banane anzubieten. Sie mag es aber absolut nicht. Nach einigen Tagen habe ich es deshalb mit Apfel probiert - ebenfalls Fehlanzeige. Has ...
Hallo, Meine Tochter ist etwas über vieleinhalb Monate alt und ich hatte eigentlich vor die ersten sechs Monate voll zu stillen. (Mein Mann hat Heuschnupfen) Bis jetzt hat es auch recht gut funktioniert. Seit ein paar Tagen beginnt mein Tochter immer mit dem quengeln wenn wir unsere Mahlzeiten aufnehmen und beobachtet uns dabei genau. (Bei unserer ...
Hallo, Meine Tochter ist etwas über vieleinhalb Monate alt und ich hatte eigentlich vor die ersten sechs Monate voll zu stillen. (Mein Mann hat Heuschnupfen) Bis jetzt hat es auch recht gut funktioniert. Seit ein paar Tagen beginnt mein Tochter immer mit dem quengeln wenn wir unsere Mahlzeiten aufnehmen und beobachtet uns dabei genau. (Bei unserer ...
Hallo Biggi, ich wollte eigentlich 6 Monate voll stillen, aber als ich heute eine Banane gegessen habe und mein Kleiner (5,5 Monate) dabei sooo gierig geguckt hat, habe ich ihm ein Stückchen angeboten. Er hat zuerst ein bisschen darauf herumgeschmatzt, es dann geschluckt, gegrinst und eindeutig mehr gefordert. Zwei weitere Stückchen hat er auch ...
Hallo; meine Nachsorge Hebamme meinte so ab der 6. Lebenswoche könnte ich meinem Kleinen abends kleingemaschte Banane geben damit er mal gesättigter ist und somit länger schläft. Was halten Sie davon? Liebe Grüße und mein Dank im voraus. Nicole
Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt. Ich glaube, dass er jetzt bereit ist mit dem festen essen anzufangen. Er kuckt mich immer an, wenn ich esse. Wenn ich ihm seine Flurtablette mit dem Loeffel gebe, dann nimmt er diese auch ganz schoen. Er steckt sich auch schon alles moegliche an denn Mund. Denken Sie ich kann schon anfangen. Muss i ...
hallo! meine kleine ist jetzt 6 monate alt. da sie etwas allergiegefährdet ist, wollte ich noch so 3 wochen warten mit der beikost (dazu hat mir auch der ka geraten). sie zeigt aber sonst beikostbereitschaft und ist auch sehr hungrig momentan. meine frage: kann ich mit zerdrückter banane anfangen? (habe im buch von gabi eugster gelesen, dass das ...
Liebe Biggi, liebe Kristina, Ihr habt mir schon so oft so toll geholfen und hoffe, das ich nochmal eine Frage stellen darf. Vielen Dank für Eure TOLLE Arbeit!!! Meiner Tochter (8 Monate) habe ich vorgestern und gestern jeweils nachmittags eine Banane in den Hirsebrei gematscht. Sie hat davon unglaublich harten Stuhlgang bekommen und hat beim Drüc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?
- Dauernuckeln tagsüber bei 11 Wochen alter Tochter minimieren?