Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Muss die Brust nach dem Stillen"leer" sein um Milchstau zu vermeiden?

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Muss die Brust nach dem Stillen"leer" sein um Milchstau zu vermeiden?

Nieswurz1

Beitrag melden

Hallo, wenn meine Brust sehr voll ist, schafft es meine Kleine (5,5Wochen alt) nicht die Brust "leer" zu trinken. Sie ist dann immernoch hart und hat kleine Knötchen. Sollte ich dann abpumpen um Komplikationen zu vermeiden oder reguliert sich das alleine?


Beitrag melden

Liebe Nieswurz1, es ist wichtig zu verstehen, wie die Brust arbeitet. Die Brust ist keine Milchtüte, die sich füllen muss, damit das Kind etwas zu trinken bekommt, sondern Muttermilch wird genau dann gebildet, wenn das Baby an der Brust saugt. Was bedeutet: "Leer" gibt es nicht. Gleichzeitig versucht sich die Brust auf den Bedarf einzurichten, und es dauert einige Wochen, bis die Brust sich darauf eingestellt hat, wie viel das Kind in etwa braucht. Wenn du nach dem Stillen noch pumpst, kann es sein, dass du damit die Milchproduktion erst recht ankurbelst! Du solltest nur dann etwas tun, wenn du Beschwerden hast. Und könntest, wenn du schon vor dem Stillen weißt, wo die Knötchen saßen, kannst du diese während des Stillens sanft massieren und so die gezielte Entleerung dieser Stellen fördern. Diese Infos helfen dir hoffentlich auch weiter: Um einen Milchstau oder eine Brustentzündung in ihren Anfängen zu überwinden oder um zu verhüten, dass sich ein Milchstau zu einer Brustentzündung entwickelt, sollte sich die Mutter ein bis zwei Tage mit ihrem Baby ins Bett legen, um sich auszuruhen und sich zu erholen. Idealerweise sollte ihr jemand während dieser Zeit die Hausarbeit ganz abnehmen. Ruhe für die Mutter ist mit das Wichtigste bei der Behandlung einer Brustentzündung. Vor jedem Stillen sollte feuchte Wärme auf die Brust einwirken. Ist das Stillen schmerzhaft, kann zuerst an der nicht betroffenen Seite und nach dem Einsetzen des Milchspendereflexes an der kranken Brust gestillt werden, und zwar solange, bis die Brust wieder weicher wird. Die Stillmahlzeit sollte dann an der ersten Brust beendet werden. Manche Frauen empfinden auch Quarkwickel als angenehm, und du hast das ja auch schon eingesetzt, so dass du vermutlich nicht zu den Frauen gehörst, die allergisch darauf reagieren. (Bitte darauf achten die Brustwarze und den Brustwarzenhof beim Anlegen eines Quarkwickels auszusparen). Du kannst die Brust auch mit zerstoßenen Eiswürfeln, die in einen Waschlappen gepackt werden kühlen, wenn sie mal wieder heiß und gespannt sein sollte. Um eine gestaute Stelle zu entleeren, solltest Du jede Stillmahlzeit auf der betroffenen Seite beginnen, bis der Knoten und die Schmerzen vergangen sind. Du solltest alle eineinhalb bis zwei Stunden anlegen und dabei das Baby so halten, dass sein Kinn gegen die schmerzende Stelle gerichtet ist (erfordert manchmal etwas Akrobatik). Die Milch wird auf diese Weise besser herausgesogen und dadurch löst sich die Blockierung besser. Sanfte Massage kurz vor oder während des Stillens kann ebenfalls hilfreich sein. Du musst gar nicht lange stillen - nur so viel, bis der Druck besser wird. Es ist übrigens dein gutes Recht, dein Kind zu diesem Zweck zum stillen zu ermuntern. Schließlich tut es damit dir etwas gutes, so wie du auch immer für dein Baby da bist, wenn es dich braucht. Eine Hand wäscht da die andere.... Ich hoffe, hier sind einige TIps dabei, die dir weiter helfen. Auf jeden Fall würde ich dir aber auch empfehlen, dich an eine Stillberaterin vor Ort zu wenden, die dich gezielter unterstützen kann als wir das hier übers Internet schaffen. Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi! Ich hatte jetzt am Wochenende erst den dritten Milchstau, und als der am abklingen war, den 4. an der anderen Brust innehalb weniger Wochen. 1) Woran kann es liegen, dass ich so oft einen Stau bekomme? Tagsüber sind die Stillzeiten noch oft chaotisch, gerade, wenn es recht warm war, kam die Maus fast stündlich. Nachts haben wir ein ...

Hallo! Ich bekomme an der echten Brust schnell einen Milchstau (den ich bislang immer wieder gut in den Griff bekommen habe). Auslöser ist bislang immer gewesen, dass ich nachts wohl zu lange auf der rechten Seite gelegen habe und etwas abgedrückt habe. Kann man das irgendwie verhindern, also vielleicht was unter die Brust legen oder so? ...

Liebe Stillberatung, ich habe seit der Geburt meiner Tochter Probleme mit den Brustwarzen und seit 2 Wochen auch in jeder Brust einen tiefen blutenden Riss am Uebergang von der Brustwarze zum Warzenhof. Es heilt und heilt nicht, trotz Lanolin. Mein Baby nimmt immer genug Brust in den Mund, trotzdem habe ich starke Schmerzen beim und nach und vor ...

Hallo liebe Expertinnen :) Ich bin Mama von zwei tollen Kids! Meinen Großen habe ich nicht gestillt, er kam ans Fruehchen und per Kaiserschnitt zur Welt. Ich wollte unbedingt stillen, habe dann aber nach einem Monat stillen, wiegen, zufuettern, pumpen, div. milchstaus und brustentzuendungen aufgegeben und dafuer ein halbes Jahr Milch abgepump ...

Liebe Stillberaterinnen, Ich habe ein heute 10 Monate altes Baby das nachts ca. 10 Mal an der Brust sein mochte. Ich bin morgens vor lauter Müdigkeit extrem schlecht gelaunt und würde mir sehr eine Änderung wünschen. Wir spielen nun mit dem Gedanken, dass mein Mann mit unserem Baby schläft. Ich habe aber Bedenken einen Milchstau zu bekommen, d ...

Hallo Biggi,   Vor einer Woche hatte ich zwei Tage lang hohes Fieber (40 grad, immer wieder mit paracetamol gesenkt). Ich hatte keine anderen Symptome und hab im Nachhinein eine Verhärtung in meiner rechten Brust wahrgenommen. Die Stelle tut nicht weh, auch nicht beim anlegen.    Vor dem Fieber hatte ich erstmals eine Handpumpe benutzt; ...

Hallo Biggi, Ich habe nun zum 4. Mal einen Milchstau an der genau gleichen Stelle und das innerhalb von 6-7 Wochen. Mein Kind ist jetzt 9 Monate und davor hatte ich nie Probleme. Seit 5 Wochen hat er angefangen etwas mehr zu essen, aber ich Stille immer noch ca 10x am Tag ohne längere Pausen. Obwohl ich ihn im Falle eines beginnenden Staus vorw ...

Liebe Biggi, ich hatte bisher gut und genug Milch für mein Baby, sodass er immer zufrieden war. Kurz bevor er 3 Monate alt wurde, habe ich wegen meinem Alltag nicht genug angelegt. Ich hatte einen Milchstau. Seitdem hat sich meine Milch extrem verringert, trotz regelmäßigem Pumpen hat es sich nicht gebessert. Hinzu kommt, dass mein Bab ...

Hallo liebe Biggi, Mein Sohn ist ein aktiver Trinker er trinkt eine Seite 15 min manchmal auch länger und schläft dann gebe ich ihm die andere seite manchmal wird er wach jbd manchmal nicht.  Seit knapp 1woche merke ich das er die linke Seite nicht leer trinkt bzw. Nicht weich wird und wenn die brust weich wird isr sie nach 10 Minuten wieder ...

Hallo Biggi,  ich habe eine frage bzw. Ein anliegen weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Und hoffe sehr das du mir weiter helfen kannst ich befinde mich noch heute im KH, leider keine stillberaterin da Und jeder sagt was anderes Das ich eher pumpen soll Oder eher stillen ( was gar nicht mehr klappt) ich habe am 19.08 per not sectio e ...