Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

milchbildende Nahrungsmittel

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: milchbildende Nahrungsmittel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gibt es Nahrungsmittel/Getränke, die ich während der Stillzeit bevorzugt essen/trinken soll, da sie die Milchbildung anregen bzw. gibt es Nahrungsmittel/Getränke, die ich meiden sollte? Was bewirken Milchbildungstees? Sind diese sinnvoll? Vielen Dank!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Zuzanna, es gibt in allen Gesellschaften Mittel, die die Milchbildung fördern sollen, aber die Wirksamkeit all dieser Mittel ist umstritten und deshalb sollte sich niemand Wunder davon erwarten. Allerdings wissen wir alle, dass Stillen auch im Kopf passiert und die Psyche eine große Rolle spielt. Darauf könnte die Wirkung der milchbildungsfördernden Hausmittel beruhen. Es gibt keinen Beweis dafür, dass Milchbildungstee die Milchproduktion erhöht. Der "klassische" Milchbildungstee besteht aus Fenchel, Kümmel, Anis, oft auch noch Brennnessel. Wenn überhaupt Milchbildungstee getrunken wird, dann bitte nicht mehr als zwei bis drei Tassen pro Tag, mehr kann zu Bauchproblemen beim Kind führen. Um die Milchmenge zu steigern, muss die Brust das Signal erhalten, dass mehr Milch benötigt wird und dieses Signal erhält sie durch vermehrtes Entleeren, sei es durch häufigeres Anlegen des Kindes oder auch durch vermehrtes Abpumpen. Zusätzlich hilft es, wenn die Frau genügend Ruhe bekommt und sich einigermaßen ausgewogen ernährt (Kohlenhydrate fördern die Milchbildung) und entsprechend ihrem Durst trinkt. Das Rezept für Milchbildungskugeln, die manche Frauen gerne als Snack naschen geht so: 250 g Weizen 150 g Gerste 100 g Hafer 1 Handvoll gehackte Cashewnüsse 150 g Butter 150 Rohrohrzucker (Muscovadozucker) Das Getreide wird fein gemahlen und mit den Cashewnüssen in einem Topf geröstet, bis es leicht braun wird und stark duftet. Butten dazugeben und weiterrühren bis diese ganz geschmolzen ist. Zucker hinzufügen. Nach 10 bis 15 Sekunden vom Herd nehmen. Um die Kugeln gut formen zu können, zwei bis drei Esslöffel Wasser hinzugeben. Zu Kugeln von 2,5 bis 3 cm Durchmesser formen, solange die Masse noch warm ist. Guten Appetit! LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zuzanna, also ich stille die ganze Zeit schon, mein Moritz ist jetzt 10 Monate alt und ich habe die Erfahrung gemacht, daß Malzbier und Erdinger Weißbier alkoholfrei die Milchbildung bei mir geteigert hat. Aber algemein ist es halt wichtig ausreichend zu trinken, denn wenn ich mal weniger getrunken habe merke ich dies auch. Milchbildungstee finde ich persönlich nicht anregend. Aber vor allem seit ich es geschafft habe mir über die Frage "hab ich heut genug getrunken?" nicht mehr soviel Gedanken zu machen war ich entspannter und es läuft besonders gut. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Bis dann, Mama Fuchs


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.