Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Medikament gegen blähungen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Medikament gegen blähungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe hier schon häufig gelesen das manche mütter sab simplex oder lefax ihren Babys gegen blähungen geben habe mir auch schon packungbeilagen durchgelesen und dort steht z.b. bei lefax auch das man es säuglingen geben kann aber genaueres steht bei sab simplex nicht drin. Mein kleiner hat strake blähungen täglich. Egal ob nur gestillt, nur flasche gegeben wird habe mir auch schon mal beim anlegen zusehen und beraten lassen aber, mir wurde nur gesagt das mein kind jedenfalls nicht sehr viel luft saugt und das nicht daran liegen kann. an meiner ernährung kann es eigentlich auch nicht liegen. vermeide blähende sachen komplett und habe auch mal ein paar tage nur wasser, reis gegessen und selbst dann. er hat richtige krämpfe wacht nach dem schlafen auf und strampelt wie verrückt. manchmal kann ich ihn nicht einmal richtig füttern weil er so abgelenkt wird durch das strampelt. Fliegergriff und kirschkernkissen und massagen mache ich fast täglich und den ganzen tag. geht dann meistens nach en paar stunden aber fängt dann bald wieder an. was halten sie von den Mitteln und was kann man noch tun ? danke im voraus


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Dana, Das von Ihnen genannte Mittel ist ein Entschäumer. Entschäumer sind für Stillkinder in der Regel wirkungslos, da die Muttermilch keine feinen Luftbläschen enthält, die aufgelöst werden könnten/müssten. Sind Sie sicher, dass es sich bei Ihrem Kind wirklich um Blähungen handelt? Wenn ein kleines Baby anhaltend schreit und unter irgendwelchen körperlichen Schmerzen zu leiden scheint, für die es keinen erkennbaren Grund gibt, den Mutter oder Ärztin ausfindig machen können, dann heißt es, dass es Koliken oder Blähungen hat. Das ist ein dehnbarer Begriff, der „lautes, anhaltendes Schreien aus nicht bestimmbaren Gründen" umfasst. Für Koliken werden ebenso viele Gründe angeführt, wie es Experten gibt, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben. Am ehesten trifft wahrscheinlich die Vermutung zu, dass manche Babys ein empfindlicheres Verdauungssystem haben als andere, und dieser Faktor, im Zusammenwirken mit Spannungen und Stress von außen, ist der wahrscheinlichste Grund für Koliken. Ein ruhiger, sanfter Umgang mit dem Baby ist sehr wichtig. Viele Ärzte sind der Ansicht, dass öfter verabreichte kleine Mahlzeiten, die auf das kleine Verdauungssystem des Babys besser abgestimmt sind, ihm besser bekommen. Häufig wird auch Fenchel-, Anis- oder Kümmeltee oder eine Kombination daraus empfohlen. Dieser Tee hat gewiss seine Wirkung auch über die Muttermilch. Doch nicht wenige Kinder reagieren genau auf diese Teemischung mit sehr starken Bauchproblemen. Falls Sie also solchen Tee trinken, lassen Sie ihn einmal weg. Bei manchen Babys führt ihr starkes Saugbedürfnis dazu, dass sie mehr Milch bekommen, als sie mit einem Mal verkraften können. In diesem Fall kann es hilfreich sein, dem Baby die Brust häufiger und dafür nicht so lange zu geben. Da Babys, die unter Koliken leiden, häufig verspannt und ängstlich sind, kann häufiges Anlegen auch hier Abhilfe schaffen, da das Baby dann mehr Kontakt zu seiner Mutter hat. Versuchen Sie doch einmal, Luisa in einem zwei- bis dreistündigen Zeitraum nur an einer Brust anzulegen. Vielleicht möchte es in dieser Zeit mehrmals angelegt werden, dann bleiben Sie einfach bei der „leeren" (in Wirklichkeit ist eine Brust nie leer) Brust. Nach zwei oder drei Stunden geben Sie dann die andere Seite und beschränken das Stillen wieder nur auf die eine Brust. Viel Körperkontakt ist ebenfalls hilfreich. Aufrechtes Tragen im Tragetuch kann wahre Wunder wirken. Lassen Sie sich von einer tucherfahrenen Frau zeigen, wie vielseitig ein Tragetuch eingesetzt werden kann. Tucherfahrene Frauen finden Sie in fast jeder Stillgruppe und es wäre überhaupt ein guter Gedanke einmal ein Stillgruppentreffen zu besuchen. Neben vielen nützlichen Tipps bekommen Sie dort auch moralische Unterstützung. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo :) Ich habe letztens eine Frage zum Clusterfeeding gestellt und in Ihrer Antwort meinten Sie dass die Stillepisoden im Laufe des Tages immer kürzer werden. Mir ist da aufgefallen dass das bei meiner Tochter genau andersherum ist. Sie will am Vormittag und Mittag ständig ran und Nachmittags legt sie eine ziemlich lange Schlafpause von 3 bis ...

Liebe Biggi, meine Tochter ist jetzt 8 Wochen. Ich stille nach Bedarf , alles super. Meine kleine hatte nie Blähungen oder Bauchweh. Da ich in der SS 20 kg zugenommen habe , wollte ich nun so langsam mit gesündere Kost starten. Nun esse ich seit 2 Tagen Salat mit Gurke , Ei , Hähnchen. Dies zum Mittag und Abend. Nun haben aber seit dem ich und ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt etwas über 4 Monate alt und hat andauernde Blähungen. Ich stille ihn voll und verzichte nun schon seit einiger Zeit auch auf Milchprodukte, jedoch ist bis jetzt keine Besserung eingetreten. Ich musste vor 2 Wochen stationär im Krankenhaus aufgenommen und operiert werden, aufgrund einer Mastitis. Nach der OP hat mein Man ...

Hallo, mein Baby (5 Wochen) hat regelmäßig Bauchweh und Blähungen, sie drückt und ihr Köpfchen wird ganz rot, manchmal kommt ein Pups und manchmal nicht. Des öfteren weint sie und verkrampft sich dabei. Mir wurde empfohlen die Stillabstände auf 2 stunden zu verlängern. Normalerweise trinkt sie alle 1-1,5 stunden. Kann zu häufiges stillen Blähu ...

Liebe Biggi! Leider muss ich aufgrund von einer sich ausbreitenden Gürtelrose von heute auf morgen abstillen, da das Medikament nicht stilltauglich ist und ich schon zugewartet habe und der Ausschlag schlimmer wird. Meine Tochter ist bereits 17 Monate, trotzdem bricht es mir das Herz. Ich hätte gerne noch länger gestillt. Meine Frage wie kann ic ...

Hallo, wir waren über Weihnachten aufgrund eines Harnweginfekts in der Klinik und unsere Tochter (4,5 Monate) hat 5 Tage iv Antibiotikum bekommen. Wir haben uns zudem eine Darminfektion in der Klinik eingefangen, weshalb sich meine Milchmenge (ich stille voll) drastisch reduziert hatte, da ich nichts habe essen können. Aufgrund dessen habe ich be ...

Liebe Biggi, mein Baby schluckt viel Luft beim stillen vor allem nachts im liegen. (Es ist 4 Monate alt.) Weil wir da kein Bäuerchen  machen könne so richtig weil es schläft.  Ich habe bereits stillberaterinnen kontaktiert, aber die frühsten Termine sind in drei Wochen.  vorher war es nicht so und das Problem besteht seit ca 3 Wochen. Wir kom ...

Liebe Biggi Welter, ich stille meine fast 6 Monate alte Tochter voll, in den ersten drei Monaten hatten wir schlimme Probleme mit Koliken.. Gottseidank ist das vorbei aber mein Baby hat immernoch mit fast 6 Mon. Das Problem mit schlimmen Blähungen und hatte sogar eine Woche "Verstopfung" (es kam einfach nichts und wenn ich abgeführt hab dann war e ...

Liebe Frau Welter,  auch beim vierten Kind besteht für mich noch immer ein wenig Unsicherheit, ob es sich negativ auf mein Baby auswirkt (Bauchweh, Blähungen), wenn ich z.B. Steinobst oder Hülsenfrüchte esse.  Auch von fachlicher Seite (Kinderärztin, Hebamme) bekomme ich unterschiedliche Aussagen.  Wie sehen Sie das? Liebe Grüße  Susa ...

HalloFrau Welter, meine 14 Wochen alte Tochter wird aktuell noch voll gestillt und das klappt auch alles wunderbar. Tagsüber macht sie während und nach den Mahlzeiten ihr Bäuerchen und dann ist die Welt auch in Ordnung und auch abends geht alles gut :-) Nachts stille ich sie auch, jedoch schafft sie es da irgendwie nicht aufzustoßen. Wir hab ...