Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Kortison gegen Allergie?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Kortison gegen Allergie?

kometli

Beitrag melden

Guten Abend Ich leide seit vielen Jahren an starkem Heuschnupfen... Nun stellt sich bei mir die Frage, ob ich diese Saison wohl wieder mal eine Kortison-Spritze machen lassen darf? Während meinen Schwangerschaften und in der Stillzeit habe ich nämlich darauf verzichtet... Doch nun ist unser Jüngster 18 Monate alt - wir stillen noch ca. 1-2 Mal am Tag und geniessen dies auch beide sehr. Ich möchte nicht wegen meiner Allergie abstillen oder meinen Sohn gefährden. Ich nehme an "pollenreichen" Tagen Tabletten (Claritin, Zyrtec, etc.), habe jedoch trotzdem starke Symptome und dazu noch Nebenwirkungen. In wiefern schade ich dadurch meinem Sohn? Und wie sähe es mit der Kortison-Spritze aus? Ich hatte diese früher regelmässig und habe sie gut vertragen. Eine Spritze reichte für die ganze Saison (grösste Wirkung die ersten 4 Wochen). Vielen Dank für Ihre Einschätzung.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe kometli, ich kann und darf keine medizinischen Ratschläge erteilen, denn ich bin kein Arzt. Dein Arzt kann sich jederzeit an das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") wenden, das unter der Telefonnr. 030 30308 111 erreichbar ist, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. Kortison ist in der Stillzeit nicht generell kontraindiziert. Ich zitiere dir dazu mal, was in "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 7. Auflage 2006, dazu steht. "4.11.7 Cortcosteroide Erfahrungen. Praktische Bedeutung für die Stillzeit haben vor allem die Glucocorticoide. Therapeutisch verwendet werden die nicht fluorierten Corticoide Prednison (z.B. Decortin®), Prednisolon (z.B. Solu Decor tin®), Methylprednisolon (z.B. Urbason®) sowie Deflazacort (Calcort®), Hydrocortison (z.B. Hydrocortison Hoechst®), Prednyliden und die fluorierten Derivate Amcinonid (Amciderm®), Beclometason (z.B. Sanasthmyl®), Betamethason (z.B. Celestamine®), Budesonid (Pulmicort®), Cloprednol (Syntestan®), Dexamethason (z.B. Fortecortin®), Flunisolid (Syntaris®), Flumetason (z.B. Cerson®), Fluocortolon (Ultralan®), Fluticason (z.B. Flutide®, Flutivate®), Mometason (z.B. Ecural®), Triamcinolon (z.B. Volon®). Einige Präparate werden ausschließlich inhalativ zur Behandlung obstruktiver Atemwegserkrankungen verwendet. Die M/P Quotienten von Prednison und Prednisolon liegen zwischen 0,05 und 0,25. Eine Stunde nach parenteraler Verabreichung einer Einzeldosis von 110 mg Prednisolon wurden 760 µg/l Milch gemessen. Vier Stunden später waren es 260 µg/l und etwa 9 Stunden nach Applikation noch 60 µg/l. Nach intravenöser Injektion von 1 g Prednisolon wurden entsprechend der 9fach höheren Dosis etwa 9fach höhere Werte in der Milch gemessen, 24 Stunden nach der Applikation war das Corticoid nicht mehr nachweisbar (eigene Beobachtungen). Andere Autoren haben unter niedrigeren Tagesdosen (10 80 mg) einen entsprechend geringeren Übergang für den Säugling ermittelt (Übersicht in Bennett 1996, Greenberger 1993). Zusammenfassend ist mit einem Anteil von durchschnittlich 1 2% der mütterlichen gewichtsbezogenen Dosis für den Säugling zu rechnen. Im Fall der oben beschriebenen 1 g Dosis hätte der Säugling mit der ersten Mahlzeit eine Stunde nach Injektion 0,2 mg Prednisolon/kg Körpergewicht erhalten, über 24 Stunden wären es 0,32 mg/kg. Das ist selbst bei dieser mütterlichen Höchstdosis nur etwa ein Sechstel einer üblicherweise gut verträglichen therapeutischen Kinderdosis (2 mg/kg/Tag). Für den Säugling ergibt sich kein Risiko durch eine kurz dauernde Hochdosisbehandlung, selbst dann nicht, wenn gleich nach der Injektion gestillt wird. Auch unter länger dauernder Behandlung mit 80 mg/Tag wird mit der Muttermilch nur eine Prednisolonmenge übertragen, die weniger als 10 % der körpereigenen Cortisol Produktion entspricht. Zu den übrigen Corticoiden liegen keine ausreichend dokumentierten Transferdaten vor. Empfehlung für die Praxis: Prednisolon, Prednison und Methylprednisolon sind Corticoide der Wahl für eine systemische Behandlung in der Stillzeit. Auch hohe Dosen bis 1 g, einmalig oder wenige Tage nacheinander verabreicht, z. B. beim Asthmaanfall oder bei multipler Sklerose, erfordern keine Einschränkung des Stillens. Bei wiederholter Gabe solch hoher Dosen sollte, wenn es sich einrichten lässt, 3 4 Stunden mit dem Stillen gewartet werden. Wirkungsgleiche Mengen der anderen Corticoide sind wahrscheinlich auch verträglich. Die regelmäßige inhalative Anwendung eines Corticoids bei Asthma ist ebenso unbedenklich wie andere lokale Corticoidanwendungen." LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine Tochter ist 14 Monate alt und wir stillen noch recht viel. Vormittags und mittags zum schlafen, abends zum Einschlafen und nachts. Nun habe ich dieses jahr ziemlich Heuschnupfen. Ich benutze normales Nasenspray, aber meine Nase ist schon wund und blutig beim putzen. Ansonsten die Klassiker, augenbrennen, Müdigkeit und wenn es wi ...

Hallo, ich wende mich an die Stillberatung weil ich ziemlich verzweifelt bin. Mein Sohn hat schon seit seiner Geburt starke Bauchschmerzen und ist mittlerweile 5 Monate alt. Zunächst sind wir vom Koliken ausgegangen, aber er hat weiterhin Probleme mit schleimigem blutigem Stuhlgang. Auch eine kuhmilchfreie Ernährung brachte bisher keinen Erfolg. ...

Hallo, gerade habe ich Zitronensaft getrunken und reagiere leicht allergisch mit Kitzeln im Hals. Darf ich trotzdem Stillen? Danke

Guten Tag, Bei meinem Sohn (4 Monate) wurde mit 3 Monaten eine Milch- u Sojaallergie festgestellt. Er wird voll gestillt und ich mache eine Milchdiät und vermeide auch Sojaprodukte. Lt unserem Kinderarzt soll ich auf alles mit Milch u Soja verzichten. Die Assistentin, Auch eine Stillberaterin, meinte ich muss dies nicht so ernst nehmen. Wenn es ma ...

Hallo, Ich habe schlimme pollenallergie stille aber meinen Sohn (5monate) voll. Kann ich Heuschnupfenmittel dhu nehmen? U meine Augen jucken so sehr. Was darf ich hier verwenden? Livocab? Ich will dem kleinen auf keinen Fall schaden Lg Silke

Liebe Biggi, ich habe diesen Beitrag schon im Nutzerforum erstellt, aber hätte gerne auch die Meinung einer Expertin. Hallo, mein Baby, 6 Monate, hat jetzt seit 2 Wochen grünen, wässrigen, schaumigen und schleimigen Stuhl. Heute war sogar etwas Blut dabei. Die Kinderärztin hat schon was ins Labor geschickt, aber erstens meinte sie, dass man da ...

Schönen guten Tag, Mein Sohn hat vermutlich eine Milcheiweiß Allergie.daher verzichte ich aktuell auf alle Milchprodukte auch welche " mit Spuren von". Daher nun meine Frage ob ich Schaf und Ziegenmilch Produkte essen kann oder ist das enthaltene Eiweiß zu ähnlich? Vielen Dank

Hallo Frau Bigge, bei meinem Sohn, 1 Jahr und 2 Monate alt, ist nach der 1. MMRV Impfung eine Hühnereiweiß Allergie entstanden. Zumindest hatte er da das erste Mal Nesselsucht. Die Allergie wurde nun auch per Allergietest im Blut bestätigt und ist so stark, dass er auf keinen Fall rohes Ei essen darf, keine Impfungen mit Hühnereiweiß mehr bekomme ...

Hallo Frau Welter, Ich stille meine Tochter undhabe leider aktuell extreme Probleme mit Allergien. Angefangen von Juckreiz und Ausschlägen, bis geschwollenen Augen… also einmal das volle Paket. Ich muss jetzt zusammen mit meinem Hautarzt herausfinden woher das alles kommt. Ist es in der Zeit, in der mein Körper so heftig reagiert schlecht f ...

Sehr geehrte Frau Welter, Mein Baby ist 10 Mo alt, nach Bedarf gestillt und abstillen ist nicht in Absicht : ) Sie hat aber Allergie gegen Kuhmilch. Abendbrei koche ich immer mit Wasser. Sie hat drei milchfreie Mahlzeiten. Einziges Milch, dass es bekommt ist Muttermilch. Reicht es aber? Ich stille auch nachts, um besser zu schlafen eigentlich ...