Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

IME

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: IME

simone1506

Beitrag melden

Hallo, brauche ich für Vordermilch einen initialen Milcheinschuss? Langsam kommt es mir so vor als würde ich diesen aufgrund von Stress (in der Milcheinschusszeit)nicht gehabt haben.Meine Schilddrüse ist gut eingestellt.Vielleicht spielt aber die Psyche noch eine wesentliche Rolle-wer weiss. Nach 4 Wochen ist eh nicht mehr viel zu retten bei mir,da ich von Anfang an Probleme mit fast allem hatte und seit Montag noch elektrisch Pumpe(kl.Milchstau),aber von Milchproduktion weit entfernt bin.Mein Kind bekommt das bißchen aus der Brust was da ist und den Rest über Brusternàhrungsset. Via Email bin ich in Kontakt mit einer Stillberaterin bezügl.BES.Aber sonst eine Stillberaterin ins Haus zu bekommen gestaltet sich schwierig.Entweder nicht erreichbar,meldet sich nicht zurück oder in Australien etc.pp. Vg Simone


Beitrag melden

Liebe Simone1506, der Initiale Milcheinschuss ist das, was in der Regel 3 bis 5 Tage nach der Geburt passiert, wenn sich aufgrund der hormonellen Veränderungen, die dabei ausgelöst werden, die Muttermilch bildet. Bis dahin produziert die Brust nur Kolostrum. Als Vordermilch wird in der Regel die Milch bezeichnet, die zu Beginn der Stillmahlzeit fließt, und die -oft, aber nicht immer- deutlich weniger Fett enthält als die Hintermilch. Ohne IME keine Vordermilch. Und wenn Vordermilch da ist, kommt auch HIntermilch. Hast du denn die typischen Zeichen des IME bei dir beobachten können (Spannungsgefühl in der Brust, leichte Empfindlichkeit der Brust, deutlicher werden der Venenzeichnung auf der Haut, festerer Drüsenkörper und größere Brust; insgesamt eine -wenn auch nur leichte- Schwellung und vermehrte Wärme)? Haben sich deine Brüste im Verlauf der Schwangerschaft verändert? Der Australische Spezialist Peter Hartmann gibt als Gründe für ausbleibende/Mangelnde Milchbildung an: "Signifikante Risikofaktoren, die sich hemmend auf ein ausreichendes Milchangebot auswirken, scheinen Brustoperationen, in der Gebärmutter verbliebene Plazentareste, das Sheehan Syndrom (nach der Geburt bei Müttern auftretende Hypophysenvorderlappen Insuffizienz) oder ein Hypophysenschock, hormonelle Empfängnisverhütung und nicht genügend Brustdrüsengewebe zu sein. Wenn keiner dieser Faktoren zutrifft, ist es äußerst selten, dass eine Mutter nicht genügend Milch produzieren kann, was aber dennoch vorkommen kann." In den meisten Fällen handele es sich jedoch um falsches oder zu seltenes Anlegen. Nun hatte oder hat dein kleiner Mann doch auch noch das Problem des Überbisses. Ist da etwas geschehen (Osteopath)? Denn vielleicht KANN er ja gar nicht korrekt saugen und deshalb auch die Milchbildung nicht angemessen stimulieren? Mit der Pumpe könntest du das schaffen, vorausgesetzt du pumpst optimal und schaffst es, auch an der Pumpe den Milchspendereflex auszulösen. Vielleicht hilft dir dabei das Infoblatt der La Leche Liga: http://www.lalecheliga.de/download/LLL_Info_MuMiGewinn_Web.pdf Eine Stillberaterin ins Haus zu bekommen ist tatsächlich schwierig. AFS und LLL-Frauen machen in der Regel überhaupt keine Hausbesuche, was in erster Linie damit zusammenhängt, dass sie ehrenamtlich arbeiten und der zeitliche Aufwand bei einem Hausbesuch nicht mit den Bedüfnissen ihrer eigenen Familie zu vereinbaren ist (die IMMER an erster Stelle stehen müssen...). In deinem Fall wäre eine IBCLC die geeignete Ansprechpartnerin, da sie auch medizinisch ausgebildet sind und ggf. Saugtraining mit dem Baby durchführen können/dürfen. Diese Frauen arbeiten jedoch in der Regel gegen Honorar, und auch wenn es schon viele von ihnen gibt, ist Deutschland doch noch nicht perfekt abgedeckt. Hast du hier schon einmal geschaut, ob es eine IBCLC in deiner Nähe gibt: http://www.bdl-stillen.de Lieben Gruß, Kristina


simone1506

Beitrag melden

Hallo Kristina, danke für die Antwort. Dann habe ich wohl einen IME gehabt.Bei Kind 1 hatte ich die beschriebenen Symptome bei Kind 2 würde ich sagen abgeschwächter.Meine Brust hat zu Beginn der 1.SS an Grösse zugenommen und da ich noch auf restlichen Kilos hänge hat sich die Brust nicht mehr verkleinert.Jetzt bei Kind 2 kann ich es nicht so richtig beurteilen da meine Brüste eh schon groß sind bzw geblieben sind und die evtl.minimale Veränderung nicht aufgefallen ist. Ich dachte für die Hintermilch brauchts den MSR?Da habe ich dann falsch gedacht. Mit dem Überbiss habe ich es glaub in Griff bekommen,da meine Brustwarzen so gut wie abgeheilt sind(nach 4Wochen endlich)und ich mehr Mut beim Anlegen habe.Noch dazu kam das ich weisse Brustwarzen bis vor kurzem bekam,was die ganze Situation noch dummer machte. Gerade trank er an beiden Seiten und macht jetzt einen gesättigten Eindruck.Hoffe das wird nun nach 4 Wochen besser und meine Bemühungen waren nicht umsonst.So werde ich meine zusätzlich gemachte Milch wegkippen*freu* Vg Simone


Beitrag melden

Liebe Simone, toll, dass du so dranbleibst!!! Ja, es braucht den MSR, damit die Milch überhaupt aus den Drüsen fliessen kann. Die ersten Schlucke, je nach Brustgröße mehr oder weniger, sind "Restbestand" in der Brust. Hast du was gegen die weißen Brustwarzen getan? Oft hilft Magnesium (vor allem, wenn du es in der SS eingenommen und dann abgesetzt hattest). Lieben Gruß und viel Erfolg!! Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.