Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Dringend !!! Fontanelle eingesunken!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Dringend !!! Fontanelle eingesunken!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe vorhin bemerkt das bei unserem 4 1/2 Wochen alten Sohn die Fontanelle eingesunken ist. Er ist auch schläfriger seit gestern. Die Haut sieht gut aus und die Windeln sind ausreichend naß. Er trinkt soweit auch wie sonst. Schwitzen tut er eigentlich auch nicht. Was sollen wir tun. Am Freitag früh haben wir einen Termin zur U3. Kristina


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Kristina, Die Fontanelle ist einem häufigen Wandel unterworfen (so kann sie sich aufwölben, wenn das Baby sehr schreit) und um auf einen Flüssigkeitsmangel hinzuweisen müsste sie sehr stark eingesunken sein. Wenn alle Anzeichen für ein gut gedeihendes Kind vorhanden sind und das Kind sich wohl fühlt, ist eine eingesunkene Fontanelle nicht zwingend ein Hinweis dafür, dass das Kind zu wenig Flüssigkeit bekommt. • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht, mit zunehmendem Alter verringert sich die Gewichtszunahme. • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Punkte erfüllt sind, ist eine eingesunkene Fontanelle, die in der Tat in Zusammenhang mit anderen Kriterien (wie geringer Urinmenge, Elastizitätsverlust der Haut, Teilnahmslosigkeit) auf einen Flüssigkeitsmangel hinweisen kann, in der Regel nicht bedenklich, denn die Fontanelle wechselt mit der Aktivität und der Durchblutung und ist mal tiefer mal höher zu spüren, Schwankungen sind bei einem sonst gesunden Kind, das die oben aufgeführten Kriterien erfüllt, normal. Vielleicht gehen Sie aber dennoch, einfach zu ihrer eigenen Beruhigung zur Kinderärztin/arzt und lassen sich bestätigen, dass mit dem Baby alles in Ordnung ist. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, weißt eigentlich ist das ein Zeichen dafür, daß dein Kind doch vertrocknet ist. Ich persönlich würde morgen ein Arzt besuchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Kristina, wie weit ist denn die Fontanelle eingesunken?? So 1-2 Millimeter kann sie schonmal absinken, tut sie gerade dann oft, wenn die Kinder viel schlafen oder es warm ist. Von einer wirklich abgesunkenen Fontanelle spricht man, wenn sie wirklich knapp 1cm oder tiefer eingesunken ist. Im Zweifelsfall: Du hast doch sicher eine Nachsorgehebamme?? Ruf sie an und frag nach, sie kann zu dir kommen und das Ganze beurteilen. Wenn du keine Hebamme hast, dann ruf auf der Entbindungsstation deiner Klinik an und frag da mal um Rat. LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Kristina, meine Tochter hatte immer eine leicht eingefallenen Fontanelle. Der KiA hat nie was dazu gesagt und ich nie danach gefragt. Ich hab dann im Internet rumgestöbert, weil ich mir doch etwas Sorgen machte. Da heisst es ganz oft, dass eine eingefallene Fontanelle keine ausreichendes Indiz für einen Flüssigkeitsmangel ist und viele Kinder eine eingefallenen Fontanelle haben können. Gehe am besten zu Deinem Kinderarzt, wenn Du Dir Sorgen machst. Viele Grüsse von Ingrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei unserer Tochter war's aehnlich. Uns hat der Arzt gesagt, es sei alles ok... wir haben zudem auch den "Hauttest" gemacht. D.h. du ziehst z.B. vom Arm die Haut etwas hoch. Falls sie direkt wieder zurueck geht, ist alles erstmal soweit in Ordnung. Dann wuerd ich allerdings trotzdem den Arzt am FR drauf ansprechen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.