Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Calcium bei der Mama

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Calcium bei der Mama

Larax94

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich hatte dich schon mal zum Thema Calcium befragt. Ich hatte gefragt, ob meine Tochter (13 Monate) über die Muttermilch noch genügend Calcium bekommt bei etwa 4 Stillmahlzeiten pro Tag, wenn sie keine zusätzlichen Kuhmilchprodukte bekommt. Du hattest dies bejaht, was mich sehr beruhigt hat. Ich habe nun zwei Anschlussfragen: 1. Ich habe gelesen, dass der Calciumgehalt der Muttermilch von der Calciumaufnahme der Mutter abhängt. Stimmt das? Ich esse zwar Kuhmilchprodukte täglich, aber habe nie darauf geachtet, ob es die erforderlichen 1000mg Calcium pro Tag sind... 2. Morgens nach dem Aufstehen merke ich immer ein leichtes Stechen und Kribbeln in den Füßen, das nach wenigen Sekunden und ein paar Schritten verschwindet. Hängt dies mit Calcium zusammen? Ich meine mich zu erinnern, was gelesen zu haben... Sollte ich vielleicht Calcium unterstützend supplementieren? Ich habe nicht vor demnächst abzustillen. Liebe Grüße und vielen Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Larax94, Untersuchungen haben auch ergeben, dass vegetarisch lebende Mütter weniger Kalzium und weniger Vitamin D als andere Mütter aufnehmen. Dadurch wurde aber der Kalziumgehalt ihrer Milch nicht beeinflusst (Dagnelie, 1992). Der Kalziumbedarf ist in der Stillzeit erhöht (1200 mg pro Tag für eine stillende oder schwangere Frau im Vergleich zu 800 mg pro Tag bei einer nicht stillenden und nicht schwangeren Frau). Dabei ist in der Stillzeit die Kalziumausnutzung aus der Nahrung verstärkt im Verhältnis zu einer nicht stillenden Frau. Um einem Kalziummangel vorzubeugen sollte die Frau auf eine einigermaßen ausgewogene Nahrung achten. Die heißt nicht, dass du nun literweise Milch trinken musst, es gibt auch noch andere Kalziumlieferanten. Eine Tasse (227 g) gekochter Chinakohl ist eine alternative Möglichkeit zur Kalziumversorgung und bietet 86 % des Kalziumgehaltes einer Tasse (240 ml) Milch. Eine halbe Tasse (113 g) Sesamkörner - die zu Backwaren und Pfannkuchenteig hinzugefügt oder über Salat oder Getreide gestreut werden können - enthält doppelt so viel Kalzium wie eine Tasse (240 ml) Milch. Weitere Kalziumlieferanten sind Melasse, mit Kalzium angereicherter Tofu, Spinat, Broccoli, Zwiebelkraut, Winterkohl, Leber, Mandeln und Paranüsse sowie Dosensardinen und Lachs. Lieben Gruß Biggi


Larax94

Beitrag melden

Okay also gelten die 35mg Calcium pro 100ml Muttermilch unabhängig von der Ernährung der Mutter? Dann ist eigentlich Eisen fast der einzige Nährstoff der tatsächlich knapp werden könnte, wenn Kleinkinder wenig feste Nahrung zu sich nehmen oder? LG und Danke für die Beantwortung meiner Fragen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich weiß nicht wo/wie ich anfangen soll... Mein Baby wird jetzt 3 Monate alt, am Anfang war wirklich schmerzhaft zu stillen, meine Hebamme hat alles versucht und mir zu helfen, das Baby trink super gut, meine Brustwarzen sind ganz normal, trotz allem, hab ich Schmerzen gehabt, bis vor ein paar Wochen, es hat angefangen alles besser zu werde ...

Hallo. Ich weiß garnicht ob ich hier mit meiner Frage richtig bin. Aber Sie können uns sicher weiterhelfen. Unsere Tochter ist nun 8,5 Monate alt, also nichtmehr wirklich klein. Und seit Anfang 2021 hat sie auch gut in ihrem eigenen Gitterbett geschlafen, welches neben unseren Bett steht. Sie schläft immer so gegen 19:30 ca ein. Nun ist es s ...

Hallo Frau Biggi Welter, ich stille meine Tochter (14 Monate) abends im Bett, jedoch nicht mehr in den Schlaf. Ich beende das Stillen, packe die Brust wieder ein und sage ihr auch Bescheid, dass jetzt genug ist. Sie hat es akzeptiert und schläft danach (meist) gut ein. Ihr fällt es jedoch schwer, wenn ich nicht dabei bin. Sie schläft auch bei me ...

Guten Morgen Biggi, Meine Tochter wird nächste Woche ein Jahr alt. Seit ca. 6 Wochen isst sie am Familientisch/Fingerfood, vorher habe ich voll gestillt, da sie sich noch nicht für Essen interessierte (Brei meidet sie immer noch). Sie isst mittlerweile ganz gut und trinkt je nach Stimmung tagsüber mal mehr oder weniger an der Brust. Abends und n ...

Hallo liebe Biggi, zuerst möchte ich mich bedanken für deine einfühlsamen, sooo hilfreichen Antworten - ich habe mich hier im letzten Jahr durchgeklickt, weil ich durch viele Posts so viel Unterstützung erhalten habe - vielen, vielen Dank dafür!!! Ich weiß, dass dieses Thema mit Gewicht der Mama und Stillen sehr oft schon behandelt wurde un ...

Hallo, ich habe gelesen, dass durch die muttermilch auch Schadstoffe ans Kind gelangen können. Wenn due Mutter zum Beispiel abnimmt. Was muss ich mir darunter vorstellen? Was passiert mit dem Baby?

Liebe Frau Welter, Meine Tochter, 22 Monate alt, geht seit Anfang Oktober in die Kita und ist dort grundsätzlich gut angekommen. Leider schläft sie dort nicht. Ich stille noch und auch zuhause findet sie ohne Brust nicht in den Schlaf. Mittags im Kinderwagen klappt es mit dem Einschlafen, wenn mein Mann oder ich da sind. Bisher wurde sie in der ...

Liebe Biggi, meine Tochter ist knapp 16 Monate alt. Wir stillen sehr viel von Beginn an, ich weiß, dass es ihr viel bedeutet. Und mir tut es das auch! In den letzten Wochen oder schon Monaten ist es einfach sehr viel geworden. Wenn ich zu Hause bin will sie ständig an die Brust. Sie zerrt an meinem T-Shirt, bis sie die Brust bekommt. Sie iss ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird noch gestillt, vor allem beim Einschlafen. Sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends und nachts (er wacht noch mehrmals in der Nacht auf) einschlafstille ich ihn noch – sprich: Das Schlafen läuft vollkommen über mich. Um nach knapp zwei Jahren jedoch wieder etwas mehr Flexibilität zu er ...

Hallo Biggi! Mein Sohn ist 20 Monate alt und ich möchte ihn jetzt abstillen. Er liebt das Stillen sehr und es ist quasi die einzige Möglichkeit, um ihn zum Schlafen zu bringen (mit Ausnahme von Kinderwagen und Auto). Auch mein Mann konnte ihn leider nie zum Schlafen bringen, was mich sehr eingeschränkt hat.  Ich habe meinen Sohn zuletzt in d ...