Sob2021
Hallo! Ich bin vor 2 Wochen Mutter einer kleinen Tochter geworden und mir ist das Stillen extrem wichtig. Aktuell habe ich seit ca. 1 Woche Probleme mit einer Rhagade an der linken Brustwarze. Ich bekomme bereits Lasertherapie und pflege die Brustwarze mit Muttermilch und Frischluft im Wechsel mit Lanolin/Multimam Kompressen/Hydrogelpads/Silberhütchen. Ich habe viel gelesen und der Konsens war immer, dass wunde Brustwarzen nur dann auftreten wenn das Kind nicht richtig angelegt wird. Ich habe dazu alle Kriterien des richtigen Anlegens bei mir überprüft und sowohl meine Nachsorgehebamme als auch andere Hebammen im Krankenhaus den Anlegevorgang als auch das Stillen beobachten lassen. Alle sagen, dass es richtig aussehe. Ich benutze aktuell seit 3 Tagen auf der wunden Seite ein Stillhütchen, werde dieses aber ab heute wieder langsam abgewöhnen, da ich möchte, dass meine Tochter sich nicht an die Hütchen gewöhnt. Langsam verzweifle ich jedoch wegen dieser Rhagade, die nur langsam besser wird und verstehe den Grund für meine Probleme nicht so richtig. Kann es sein, dass die Technik vielleicht am Anfang nicht gut war und ich jetzt einfach geduldig sein muss, dass die Brust abheilt und alles in Ordnung kommt? Natürlich habe ich Angst, dass die Rhagade ohne Hütchen wieder schlimmer wird…Was kann ich sonst noch tun bzw. worin kann das Problem liegen? Ich wäre Ihnen dankbar für Ihre Hilfe! LG Sonja
Liebe Sonja, es kann auch sein, dass Dein Baby durch die Stillhütchen nicht mehr richtig trinkt an der Brust, das Saugverhalten sollte jetzt unbedingt noch einmal überprüft werden! Wenn das wirklich sicher gut passt, kannst Du abwarten, aber es sollte geschaut werden, wie es JETZT im Moment ist. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Lieben Gruß Biggi
Sob2021
Liebe Biggi, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe die Stillhütchen ja nur auf einer Seite und nur für drei Tage angewendet und meine Hebamme hat sich das ohne Hütchen angeschaut und für gut befunden. Ich wohne im Raum Dortmund und habe leider auf den von Dir genannten Seiten keine Beraterinnen gefunden. Könntest Du einen Kontakt vermitteln? Langsam schleicht sich schon Verzweiflung bei mir ein! Vielen Dank! Sonja
Liebe Sonja, ruf mal da an, vielleicht kann man Dir weiterhelfen, aber selbst wenn Du länger fahren musst, lohnt sich das sicher! https://www.bdl-stillen.de/fachpersonal/stillberatungssuche/ Lieben Gruß! Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?
- Dauernuckeln tagsüber bei 11 Wochen alter Tochter minimieren?
- Reizblase in Stillzeit
- Anti Schuppen Shampoo