Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Berühren an der Brust einstellen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Berühren an der Brust einstellen?

cica-mica

Beitrag melden

Ich muss etwas weiter ausholen um mein Problem zu beschreiben. Ich habe zwei Söhne, 3,5 Jahre und 5 Monate. Den großen habe ich bis ca 3 Monate vor Geburt des Kleinen gestillt, wobei es sich auf ein bisschen Nuckeln vorm Einschlafen und beim Aufwachen beschränkt hatte. Ich habe dann abgestillt und der Große durfte die Brust noch zum einschlafen und aufwachen„streicheln“, weil er das wollte und es mich nicht störte. Kurz vor der Geburt des Kleinen wollte der Große dann wieder richtig nuckeln – nach langem Hin-und Herüberlegen beschloss ich, es mit dem Tandemstillen zu versuchen, ich wollte damit die Eifersucht des Großen (er ist sowieso „Mamakind“) reduzieren und ihm in dieser Umbruchzeit diesen Halt geben. Zunächst klappte das alles ganz gut, aber nach kurzer Zeit wurde es mir zuviel mit dem Tandemstillen, gerade weil mein Großer plötzlich dauernd wollte, was ja vorher gar nicht mehr der Fall gewesen war. Ich reagierte plötzlich genervt, ja hatte regelrecht aggressive Gefühle, wenn er gestillt wurde. Ich habe das Stillen dann zunächst reduziert und schließlich vor ca 2,5 Monaten wieder komplett abgestillt, was auch weitestgehend gut funktionierte (er bekommt als Ersatz ein Fläschchen Milch abends, obwohl wir vorher nie Flasche oder Schnuller gebraucht haben). Der Große besteht trotzdem darauf, die Brust abends, nachts und morgens noch streicheln zu dürfen. Ich habe das jetzt auf „drauflegen“ beschränkt, weil auch das mir langsam zu viel wird. Ich glaube ich habe wieder diese „Berühungsmüdigkeit“, die ich auch schon beim Großen einige Zeit nach der Geburt hatte. Mein Dilemma besteht darin, dass ich nicht genau weiß, wie ich da weiter verfahren soll. Es ist gerade nicht leicht mit meinen Großen – Autonomiephase, Kindergarten, kleines Geschwisterchen.... er reagiert oft „bockig“ und hört plötzlich nicht mehr auf mich, „provoziert“ sogar. Ich weiß durchaus, dass das ein Schrei nach Aufmerksamkeit und Liebesbestätigung ist, doch ich kann meinen Kleinen ja auch nicht wegzaubern. Der Große macht schon sehr viele Kompromisse gut mit – Stillen des Kleinen am Tag ist ohne Probleme, auch gemeinsames Zubettbringen (wir haben ein Familienbett) klappt, wobei der Kleine da auch gestillt werden möchte / muss. Nun merke ich an mir diese zunehmende Gereiztheit, wenn der Große meine Brust streicheln / berühren will. Ich kann da leider gar nichts gegen machen, die Gefühle kommen einfach, obwohl ich objektiv weiß, dass das für meinen Großen eine Beruhigung ist. Ich glaube aber nicht, dass diese zunehmende Gereiztheit förderlich dafür ist, dass mein Großer bestätigt bekommt, dass ich ihn weiterhin liebe. Ich denke, er spürt diese Gereiztheit und vielleicht innere Ablehnung, so dass er dadurch noch mehr verunsichert wird. Ich habe auch etwas Sorge, dass er nie davon ablassen wird. Ich fühle mich furchtbar dabei, ihm diese „letzte Bastion Brust“ auch noch zu nehmen, weiß aber auch nicht, wie ich diese aufkommende Gereiztheit unterdrücken soll.... habt ihr einen Rat für mich? Vielen Dank schon mal!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe cica-mica, da bist Du wirklich in einem Dilemma. Auf der einen Seite spürst Du, dass Deinem Kind das Spüren Deiner Brust unheimlich wichtig ist und es so viel Sicherheit bekommt, auf der anderen Seite wird Deine Abneigung immer schlimmer. Natürlich spürt diese auch Dein Kind und ich bin sicher, dass Offenheit für Dein Kind wichtig ist. Setz Dich mit Deinem Sohn zusammen und sage ihm, dass Du Dich unwohl fühlst. Könnte denn ein Kompromiss helfen? Dein Kind darf kurz an der Brust kuscheln und bekommt dann ein Ersatzobjekt, evtl. ein getragenes Shirt von Dir oder auch einen Teddy. Vielleicht kann auch der Papa einspringen und Dein Kind immer übernehmen und mit ihm kuscheln, spielen oder auch spazieren gehen. Wichtig ist, dass Dein Kind sich angenommen fühlt und auch verstanden und dass seine Trauer und Wut ernst genommen wird. Wenn Dein Kind spürt, dass Du wirklich eine Lösung suchst, dann wird sich eine Änderung herbei führen lassen. Und vor allem ist es auch wichtig, dass DU DICH wichtig nimmst und nun liebevoll konsequent bleibst. Dein Kind wird lernen, ohne Brust auszukommen, aber es wird nicht sofort und ohne Tränen klappen. In dieser Situation hilft allerdings nur absolute Klarheit und Konsequenz. Wenn Du magst, können wir beide auch gerne mal telefonieren? LLLiebe Grüße Biggi


zweizwerge

Beitrag melden

Liebe Cica-Mica, ich kann Dich gut verstehen, weil meine Kinder mich auch verrückt gemacht haben damit, dass sie meine Brust anfassen und streicheln wollten, auch, als ich nicht mehr gestillt habe. Ich habe mir sogar zum Insbettbringen mal Overalls gekauft, weil sie da nicht so leicht von unten mit der Hand reinschlüpfen konnten, und ich dachte, dann müssen wir uns weniger darum streiten (hilft nicht wirklich, geht auch von oben, ist nur noch unbequemer ;-). Ich hatte aber nicht die Problematik mit Stillen eines Babies, was das ganze natürlich noch viel komplizierter macht, und wo ich auch keine Patentlösung habe. Also fühl Dich einfach mal gedrückt! Und ich wollte Dir berichten, wie es jetzt aussieht, wo sie doppelt so alt sind (seit sie 3 J 3 M alt sind, stillen wir nicht mehr). Ab und zu, alle paar Monate, wenn sich die Gelegenheit ergibt und es grade passt, streicheln sie nochmal kurz über die Brust (meist fragen sie, ob sie dürfen) oder sie kucken auch nur, und sagen mit leuchtenden Augen, wie schön es war zu stillen, und dass das einfach das allerschönste war und am allerbesten schmeckte. Und manchmal sagt einer "danke, Brust". Das konnten sie mit vier noch nicht so ausdrücken, aber ich glaube, es waren schon damals die gleichen Gefühle, die sie hatten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, liebe Kristina, ich stille zwar nicht mehr, denke aber dass ich bei Euch trotzdem richtig sein könnte. Ich habe eine 22 Monate alte Tochter, die ich bis vor drei, vier Monaten noch zum Einschlafen gestillt habe. Sie fasst meinen Busen noch immer sehr gerne an, vor allen in Situationen, in denen sie sich beruhigen möchte, was auch vo ...

Liebe Biggi, DANKE! Deine Antwort hat mir - einmal mehr - unheimlich geholfen und mich beruhigt. Ich selbst finde das Kuschelbedürfnis meiner Tochter auch schön und Du hast mich bestärkt. Liebe Grüße Mimi

Schönen guten Tag Frau Welter,  ich stille meinen Sohn (11 Monate) noch 3-4 mal täglich. Seit einigen Wochen habe ich jedoch starke Schmerzen da er während des Stillens zubeisst (teilweise blutet es oder die Brustwarze ist weiß) Mir ist nun aufgefallen das die Brust an der Unterseite Dellen aufweist. Nun mache ich mir Gedanken wegen Brustkrebs ...

Hallo Biggi, nachdem wir in den letzten Wochen gute Fortschritte gemacht haben, kämpfen wir seit einigen Tagen wieder mit Stillproblemen. Das Stillhütchen haben wir mittlerweile abgewöhnt. Leider saugt mein Baby seit einigen Tagen insbesondere an der linken Brust nicht richtig. Manchmal erfasst sie die Brustwarze erst gar nicht. Dann saugt s ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird noch gestillt, vor allem beim Einschlafen. Sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends und nachts (er wacht noch mehrmals in der Nacht auf) einschlafstille ich ihn noch – sprich: Das Schlafen läuft vollkommen über mich. Um nach knapp zwei Jahren jedoch wieder etwas mehr Flexibilität zu er ...

Guten Abend,  Unsere Tochter ist gerade 12 Monate alt. Sie schläft sehr wenig, manchmal nur 3mal 30min. Und diese Zeit fast in immer in dem Armen. Nicht weil sie nicht müde wäre, sondernd weil sie nicht schlafen kann, wenn Sie keinen Körper Kontakt hat, aber auch mit. Findet sie manchmal fast nicht in den Schlaf.  Sie hat sehr Mühe damit sic ...

Liebe Frau Welter, unser Sohn ist 9,5 Monate alt. er ist ein absoluter Tragling und hat seine derzeit zwei Schläfchen von 1 - 1 1/2h immer in der Trage gemacht und abends beim Einschlafstillen im Bett. dezeit steht der Schlaf irgendwie Kopf. Ich vermute die Regression/Trennungsangstphase sind ein Part davon. seit einer Woche möchte er ...

Hallo Frau Welter,  Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...

Hallo Biggi, mein Kind ist 9 Wochen alt. Das Stillen klappt an sich bisher gut: er ist sehr groß und schwer für sein Alter, er trinkt gut, ich habe keine Schmerzen an den Brüsten. Allerdings gibt es seit bestimmt 4 Wochen ein Problem beim Einschlafstillen: er trinkt dann ca. 10 Minuten, schläft fast ein, doch dann dockt er ab und schreit. Dann geh ...

Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben.  Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...