Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Bedürfnisorientiert abstillen beim Kleinkind

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Bedürfnisorientiert abstillen beim Kleinkind

KaterchenTimo

Beitrag melden

Liebe Biggi, liebe Kristina, eigentlich war es immer mein Wunsch dass sich mein Sohn, jetzt 2 Jahre und 8 Monate alt, selber abstillt. In den letzten Wochen ist das Stillen für mich leider zunehmend unangenehm geworden. Ich habe irgendwie das Gefühl für mich jetzt der Moment gekommen ist die Stillzeit zu beenden. Ich habe mit meinem Sohn schon öfters darüber gesprochen dass mir das Stillen unangenehm ist, mir manchmal weh tut und ich bald aufhören mag. Er ist dann wirklich sehr verzweifelt und weint bitterlich. Tagsüber ist es leicht ihn ab zu lenken und wir schaffen es ohne Probleme ohne Stillen aus zu kommen. Es ist nur Abends und in der Nacht sehr schwer. Ich habe mir die Methode des Abstillens nach Gordon mehrfach angesehen, kann mir das bei meinem seeehr autonomen Sohn aber nicht vorstellen...Vielleicht täusche ich mich auch. Ich weiß dass das die Methode wäre bei der ich am meisten auf unserer beider Bedürfnisse eingehen kann. Trotzdem habe ich auch Angst vor diesen Nächten. Wir schlafen im Familienbett, wenn ich Abends da bin schläft mein Sohn nur stillende ein und das ist sogut wie immer der Fall. Meinen Mann kann ich leider nicht mit einspannen, er hat beruflich zuviel zu tun und ist nicht geregelt Zuhause. Wäre es vielleicht unterstützend sinnvoll Salbei, Pfefferminztee oder ähnliches zu mir zu nehmen und meinem Sohn zu erklären dass die Milch jetzt leer ist? Wirkt Pfefferminztee nach so einer langen Stilllzeit überhaupt noch gegen die Milchbildung? Lieben Dank und viele Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Biggi, liebe Kristina, eigentlich war es immer mein Wunsch dass sich mein Sohn, jetzt 2 Jahre und 8 Monate alt, selber abstillt. In den letzten Wochen ist das Stillen für mich leider zunehmend unangenehm geworden. Ich habe irgendwie das Gefühl für mich jetzt der Moment gekommen ist die Stillzeit zu beenden. Ich habe mit meinem Sohn schon öfters darüber gesprochen dass mir das Stillen unangenehm ist, mir manchmal weh tut und ich bald aufhören mag. Er ist dann wirklich sehr verzweifelt und weint bitterlich. Tagsüber ist es leicht ihn ab zu lenken und wir schaffen es ohne Probleme ohne Stillen aus zu kommen. Es ist nur Abends und in der Nacht sehr schwer. Ich habe mir die Methode des Abstillens nach Gordon mehrfach angesehen, kann mir das bei meinem seeehr autonomen Sohn aber nicht vorstellen...Vielleicht täusche ich mich auch. Ich weiß dass das die Methode wäre bei der ich am meisten auf unserer beider Bedürfnisse eingehen kann. Trotzdem habe ich auch Angst vor diesen Nächten. Wir schlafen im Familienbett, wenn ich Abends da bin schläft mein Sohn nur stillende ein und das ist sogut wie immer der Fall. Meinen Mann kann ich leider nicht mit einspannen, er hat beruflich zuviel zu tun und ist nicht geregelt Zuhause. Wäre es vielleicht unterstützend sinnvoll Salbei, Pfefferminztee oder ähnliches zu mir zu nehmen und meinem Sohn zu erklären dass die Milch jetzt leer ist? Wirkt Pfefferminztee nach so einer langen Stilllzeit überhaupt noch gegen die Milchbildung? Lieben Dank und viele Grüße von Liebe KaterchenTimo, es ist sehr fraglich, ob es das Abstillen fördert, wenn versucht wird die Milchmenge durch homöopathische oder naturheilkundliche Mittel zu verringern. Unter Umständen wird das Kind dann einfach mehr und häufiger an der Brust trinken wollen, um die Milchmenge wieder zu erhöhen. Entwicklungsbedingt stillen sehr viele Babys in diesem Alter wieder häufiger und suchen dann nicht nur die Nahrung aus der Mutterbrust, sondern auch die Sicherheit und Geborgenheit, die das Stillen automatisch mit sich bringt. Trotzdem ist Stillen ist eine Zweierbeziehung und wenn es dazu kommt, dass sich ein Partner dabei nicht wohl fühlt, dann müssen Lösungswege gefunden werden. Eine Möglichkeit ist, dass Du mit deinem Kind darüber sprichst, dass Du das Stillen als unangenehm empfindest und dass Du denkst, dass es nun an der Zeit ist, eure gemeinsame Stillzeit zu beenden oder zumindest das viele Stillen einzuschränken. Überlegt gemeinsam, wie ihr nun zu einem harmonischen Ende finden könnt. Vielleicht indem ihr auf ein bestimmtes Datum hinarbeitet oder aber auch durch ganz klare Regeln, die auch lauten können „Es wird nur noch gestillt, wenn es dunkel ist“ oder „wir stillen nur noch am Morgen“ oder aber „es wird nur einmal ausgepackt“. So lange DU nicht ABSOLUT sicher bist, dass Du weniger stillen möchtest, wird dein Kind das spüren. Ist die Mutter innerlich nicht davon überzeugt, dass sie ihr Kind ab- oder weniger stillen will, dann ist dieser Zweifel für das Kind sehr deutlich fühlbar und es reagiert in fast allen Fällen so, dass es eher noch häufiger gestillt werden mag. Zweifel und Unsicherheit sind für ein Kind unerträglich, Kinder brauchen Klarheit. Kinder sind für „geordnete Verhältnisse", Unsicherheit und Zweifel bringen sie aus dem Gleichgewicht. Wichtig ist nun, dass ihr zum einen wirklich miteinander redet und Du deinem Kind klar erklärst und sagst, was Du willst und was Du nicht mehr willst. Zum anderen muss für dein Kind deutlich erkennbar sein, wo deine Grenzen gesetzt sind. Liebevolle Konsequenz ist das Zaubermittel in der Erziehung. Nimm dir einmal eine ruhige Stunde für dich, in der Du wirklich unbeeinflusst von außen nachdenken kannst und mach dir dabei sogar ruhig eine Liste aller Gründe, die für ein Wenigerstillen jetzt sprechen und auch welche dagegen sprechen. Überlege dann, welche der Gründe tatsächlich für DICH Bestand haben. Überdenke deine Beziehung zu deinem Kind. Dein Kind wird Regeln lernen und das kann es in diesem Alter! Und ja, es ist normal, wenn dein Kind noch deine Nähe sucht und die Geborgenheit an der Brust vermisst und vehement einfordert! Wichtig ist, dass Du dir Klarheit verschaffst und dann zu deiner Entscheidung stehst ganz gleich wie diese ausfällt. Wenn Du dir deiner Entscheidung sicher bist, wird es Euch beiden besser gehen. Fällt die Entscheidung von deiner Seite für das Weniger- oder Abstillen, dann wird dein Kind fühlen „Jetzt hat Mama keinen Zweifel mehr" und wird sich auch abstillen lassen, sicher nicht ganz ohne Wehmut, aber ohne riesige Verzweiflung. Vielleicht ist es aber auch so, dass Du gar nicht sooo sehr genervt bist und merkst, dass es so noch okay ist für dich. Dein Kind wird diese Phase hinter sich lassen, auch ohne Druck. Ich kann dir noch einen Tipp geben: In diesem Alter hilft es oft, einen "Abstilltag" zu definieren. Dazu kannst du eine "Abstillparty" ansetzen, oder ihr vereinbart ein besonderes Abstillgeschenk, das sich dein Kleiner jetzt schon aussuchen darf, und das er an dem Tag X, den ihr vorab vereinbart, bekommen wird, weil er ja dann nicht mehr stillen wird. Erfahrungsgemäß ist ein Zeitraum von 10 bis 14 Tagen ganz gut. Ihr könnt jeden Tag darüber sprechen, dass am Tag X das letzte Mal gestillt wird, und dein Kleiner dann sein Abstillgeschenk bekommen wird. So kann er sich mental auf den Wechsel vorbereiten, und die Vorfreude lässt bei ihm den Verzicht aufs Stillen in den Hintergrund rücken. Wenn er danach doch wieder stillen möchte, bleibst du natürlich beim Nein. Als Alternative kann es hilfreich sein, ihm das Kuscheln an der Brust zu erlauben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, Mein Sohn ist 2 Jahre alt und ich bin jetzt in der 18. SSW. Er hat bis zum Schluss, so oft er konnte gestillt. Leider habe ich schon seit ca der 12. Woche keine Milch mehr, aber mein Sohn hat dann zumindest zum Einschlafen trocken gestillt, was ihn null gestört hat. Er liebt das stillen seit je her und ich merke auch, dass er es ei ...

Hallo Frau Welter  Ich bin grad im Krankenhaus mit einer brustentzündung Ich habe mich dafür entschieden abzustillen und bekomme Salbei Tabletten und soll viel Salbei Tee trinken Brust ausstreichen oder bisschen abpumpen und viel kühlen  Habe gefragt ob es okay ist wegen der brustentzündung jetzt abzustillen sie meinte das ist kein Proble ...

Hallo! ich bin vor 6 Wochen Mama von einem wundervollen Jungen geworden und hatte leider eine sehr lange, schwierige Geburt (kein KS).  Der Kleine und ich hatten leider einen schwierigen Start, die Geburtsverletzungen waren groß und der Milcheinschuss kam erst 6 Tage nach der Geburt, obwohl der Kleine nur an der Brust war. Ich war 4 Tage im KH ...

Hallo, mein Sohn ist 11 Monate alt und ich habe immer voll gestillt. Nun haben wir vor ca 3 Monaten nach einem Bluttest(auf meinen Wunsch) erfahren, dass er Eisenmangel hat. Da er so gern stillt, hat er nicht sehr viel Interesse am Essen. Meistens kostet er nur und möchte dann aber nicht mehr. Deshalb bekommt er auch nicht genug Eisen von der Nahr ...

Hallo Biggi! Mein Sohn ist 20 Monate alt und ich möchte ihn jetzt abstillen. Er liebt das Stillen sehr und es ist quasi die einzige Möglichkeit, um ihn zum Schlafen zu bringen (mit Ausnahme von Kinderwagen und Auto). Auch mein Mann konnte ihn leider nie zum Schlafen bringen, was mich sehr eingeschränkt hat.  Ich habe meinen Sohn zuletzt in d ...

Hallo, meine Tochter ist nun 19 Monate alt und wurde seit Geburt ausschließlich gestillt. Die Flasche und den Schnuller hat sie schon immer abgelehnt. Nun bin ich mit unserem 2. Kind in der 21. SSW schwanger und die Milch ist ausgeblieben. Ich dachte, dass meine Tochter von selbst aufhört zu stillen wenn sie merkt, dass nichts mehr kommt aber sie ...

Hallo ich habe meiner einjährigen Tochter ausschließlich gestillt. Seit sie 6 Monate alt ist/ erhält sie etwas Beikost. Wir haben mittlerweile 3 Mahlzeiten. Dennoch muss sie gestillt werden, gerade die Zeit des Zahnen ist immer so anstrengend. Aktuell liebt sie meine Brust, sie schreit so sehr, es geht nicht anders, ich gebe ihr dann mehrmals d ...

Hallo ich habe meiner einjährigen Tochter ausschließlich gestillt. Seit sie 6 Monate alt ist/ erhält sie etwas Beikost. Wir haben mittlerweile 3 Mahlzeiten. Dennoch muss sie gestillt werden, gerade die Zeit des Zahnen ist immer so anstrengend. Aktuell liebt sie meine Brust, sie schreit so sehr, es geht nicht anders, ich gebe ihr dann mehrmals d ...

Guten Tag, Ungeplant stille ich nun seit etwas über 2,5 Jahren.  Eigentlich gerne.  Tagsüber schon recht wenig, oft eher zum Trösten oder ruhig werden.  Aber stillen ist für meinen Sohn zum Einschlafen sehr sehr wichtig.  Einschlafen ist sehr schwer für ihn auch mit der Brust.  Er braucht, neben Bewegung ( tragen oder im Bett liegend und herumz ...

Liebe Frau Welter,   benötigt ein 14 Monate altes Kind, welches auf Wunsch der Mutter abgestillt wird als Ersatz Pre Nahrung? Das Kind wird nur noch nachts gestillt.    Vielen Dank im Voraus