MamavonMia123
Hallo, sie konnten mir schon oft helfen, darum suche ich auch heute bei Ihnen einen Rat. Meine Kleine ist 3 Monate alt und ein süßes, gut gelauntes Traumbaby. Sie wird nach Bedarf voll gestillt nimmt aber keinen Schnuller. Letzte Woche waren wir bei der U-Untersuchung. Sie ist mit 7,5kg deutlich über der 97. Perzentile. Von der Größe ist sie ungefähr auf der 94. Perzentile (also auch nicht gerade klein). Ihr grosser Bruder war auch immer am oberen Rand, aber mit 3 Monaten tatsächlich noch deutlich leichter.. Eigentlich bemühe ich mich den Rat meiner Ärztin, ich solle sie weniger Stillen, einfach zu überhören, da sie, vom Gewicht abgesehen, völlig gesund sei. Allerdings achte ich natürlich jetzt viel mehr aufs Stillen und sie fordert es tatsächlich ziemlich oft ein, dafür nur sehr selten lang. Sie clustert sehr wenig auch abends nicht. Aber tagsüber, wenn wir zu Hause sind will sie auch gerne Mal jede Stunde für 2-3 Minuten an die Brust. Nachts ca 3-4 Mal.. Also immer eher kurz aber dafür öfter. Nun mache ich mir Sorgen, das sie vielleicht so einen hohen Flüssigkeitsbedarf hat. Die erste Milch ist ja immer etwas wässriger. Mir ist schon vorher aufgefallen, dass sie sehr viel pinkelt und ihre Windel irgendwie immer schwer ist. Sollte ich mir hier Sorgen machen? Ich will hier nichts übersehen.. Sonst ist sie fit und wirklich fast immer gut gelaunt.. Außer natürlich ich befolge den ärztlichen Rat und verweigerte die Brust. Unnötig zu erwähnen, dass dann die gute Laune sehr schnell weg ist.... Vielen Dank für ihre Hilfe.
Liebe MamavonMia123, es tut mir leid, wenn Du verunsichert bist, aber letztendlich ist es dadurch wie in anderen Dingen des Lebens auch, dass man sich mitunter aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Meinungen und Fakten ein eigenes Urteil bilden muss. ALLE Stillexperten sprechen sich für das Stillen nach Bedarf aus, ohne Mindestabstand und Kontrolle! Die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Vielleicht würde es Dich auch beruhigen, Dir eine zweite Arztmeinung einzuholen? Ich weiß, wie sehr man sich verunsichern lässt und mir hilft es immer, wenn ich mir aus mehreren Meinungen meine eigene bilde. Ich hoffe, ich konnte Dich ein wenig beruhigen? Liebe Grüße Biggi
Monischnuffel
Huhu. Mir geht's da ähnlich- nur dass mein Sohn schon 20Monate alt ist und17,3kg wiegt .Auch abstillen- sofort sagte der Kinderarzt . Finde ich schwierig- mein Sohn scheint es zu brauchen.isst generell nicht soo große Mengen. Würde mich über einen Austausch freuen.Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?
- Dauernuckeln tagsüber bei 11 Wochen alter Tochter minimieren?