Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Baby trinkt nur keine Milch aus Flasche

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Baby trinkt nur keine Milch aus Flasche

Clumsy1839

Beitrag melden

Hallo liebe Stillberaterinnen, mein Sohn ist 5 einhalb Monate alt. Er wurde von Anfang an gestillt und bekommt mittlerweile mittags und abends Brei. Abends schafft er meistens noch keine ganze Portion, sodass wir noch stillen. Da er in letzter Zeit wieder öfter nachts trinken möchte, reicht meine Milch morgens dann nicht mehr wirklich aus. Daher würde ich gern abends oder morgens die Flasche geben. Allerdings weigert er sich wehement. Dachte erst, es läge an den Flaschen, deshalb habe ich probiert, ob er Wasser daraus nimmt. Das tut er. Deshalb dachte ich, ihm schmeckt das Milchpulver nicht. Habe also statt pre Einser versucht, dann noch eine andere Firma aber nichts. Er trinkt nicht. Selbst frisch abgepumpte Muttermilch, die ich in die Flasche fülle, nimmt er nicht an. Im November habe ich zudem einen Lehrgang, da müsste der Kleine tagsüber bei Papa und Oma bleiben und auch die Flasche bekommen. Ich weiß mir momentan keinen Rat. Die Milchbildung anregen mit Tee etc. habe ich versucht, aber es tut sich nichts. Ich habe aber auch Angst davor, dass er Hunger hat und nicht genug Milch bekommt. Wie bekomme ich ihn dazu, aus der Flasche zu trinken? Liebe Grüße, Clumsy


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Clumsy, die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Wenn Du das Gefühl hast, dass die Milch nicht mehr ausreicht, kannst Du einfach vermehrt und länger anlegen, somit wird die Milchmenge größer. Auch kann es gut sein, dass Dein Baby genau so oft wach wird, wenn Du die Flasche gibst. Als Eltern glauben und hoffen wir immer auf eine lineare Weiterentwicklung der Fähigkeiten unserer Kinder. Beim Schlafverhalten können wir jedoch nicht davon ausgehen, dass die Entwicklung kontinuierlich verläuft, im Gegenteil, relativ viele Babys schlafen mit zwei Monaten deutlich länger und anhaltender als mit vier oder sechs Monaten. Das Schlafverhalten hängt nicht unbedingt oder nur in extrem geringem Maße von der Ernährung ab. Gerade in der Zeit ab etwa vier bis sechs Monate wachen viele Babys (wieder) vermehrt auf. Dies liegt nicht an der Ernährung des Kindes, sondern ist entwicklungsbedingt. Deshalb ist die Einführung von fester Nahrung oder künstlicher Säuglingsnahrung auch keine Garantie für angenehmere Nächte. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Der scheinbare Rückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Natürlich kannst Du trotzdem weiterhin versuchen, die Flasche schmackhaft zu machen. Hast Du die Becherfütterung schon einmal probiert? Wenn du bei Youtube die Stichworte "Cup feeding" und "baby" eingibst, kannst du viele Videos finden auf denen zu sehen ist, wie das geht. Es ist in der Regel von Fütterer und Kind wirklich schnell gelernt. Wenn Du das nicht magst, helfen folgende Tipps: - Lass immer JEMANDEN ANDEREN die Flasche anbieten, mach es nie du selbst (vielleicht kannst du den nächsten Versuch ja auf ein Wochenende legen?). Es gibt einige Tricks, die helfen können: - versucht die Flasche anzubieten, wenn das Baby nicht allzu hungrig (zur regulären Stillzeit wird es keine Experimente mitmachen wollen) ist; - lass die fütternde Person das Baby ganz liebevoll halten, während die Flasche angeboten wird; - anstelle den Sauger in den Mund zu schieben, die Unterlippe damit kitzeln, damit das Kind selbst ihn nimmt; - dein Baby könnte in ein Kleidungsstück eingewickelt werden, welches nach dir riecht; - der Sauger der Flasche könnte mit warmen Wasser auf etwa Körpertemperatur gebracht werden; - probiert verschiedene Sauger - Silikon + Kautschuk, verschieden Formen, größere oder kleinere Sauger; - probiert verschiedene Trinkpositionen aus; - vielleicht geht es mit rhythmischen Schaukeln besser, auch Gehen kann Erfolg bringen. Einige Babys nahmen die Flasche, wenn sie im Autositz saßen, besser; - probiere, die Flasche zu geben, wenn dein Baby schläft; - gib nicht sofort auf, wenn es nicht klappt, probiert es weiter - aber bedenke auch, dein Baby kann auch (tagsüber) aus einer Tasse, vom Löffel, mit der (Kunststoff-) Pipette oder dem "Soft Cup" gefüttert werden - es muss nicht zwangsläufig eine Flasche sein. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn wird 4 Monate alt und wird voll gestillt. Er nimmt auch keinen Schnuller. Ich habe Muttermilch abgepumpt und versucht mit der Flasche zu füttern. Ich möchte nur, dass mein Mann ihn mal für einige anstehende Arzttermine versorgen kann. Ich habe zuerst von Avent zwei Saugergrößen probiert und 3 Wochen später nun extra die Medela Ca ...

Hallo Biggi, Ich weiß mittlerweile nicht mehr was ich noch tun kann. Mein Sohn 6 Monate alt hat anfangs problemlos Schnuller und Flasch (pre Milch und Muttermilch) genommen. Mittlerweile nimmt er keinen Schnuller und keine Milch (egal ob Muttermilch oder pre Milch) mehr aus der Flasche (sobald er merkt das es Milch ist dreht er den Kopf weg und ...

Liebe Biggi, mein fast 4 Monate alter Sohn trinkt nicht mehr aus der Flasche. Jeden Tag (seit der Geburt) pumpe ich etwas Milch ab, da ich darin eine Tablette auflösen muss. Bisher hat er immer problemlos aus der Flasche getrunken, egal ob von mir oder meinem Mann. Aber seit einigen Tagen verweigert er diese. Ich würde ihn gerne abends noch zusätz ...

Hallo! Meine Tochter ist jetzt genau 4 Monate und 4 Wochen jung. Sie wiegt etwas über 6kg und ist 62 cm groß. Sie wird voll gestillt und nimmt leider absolut keine Flasche. Ich habe schon mehrmals Muttermilch abgepumpt, eingefroren /aufgetaut, einmal laut Stillberaterin aufgekocht weil die Milch angeblich einen seifigen Geschmack haben s ...

Liebes Stillberatungs-Team, meine Tochter (20 Wochen) wird gestillt und das klappt auch problemlos. Relativ von Anfang an pumpe ich etwa 1x pro Woche MuMi ab, die mein Mann unserer Tochter mit dem Fläschchen füttert (damit ich Termine wahrnehmen kann). Auch das hat bisher prima geklappt. Seit zwei Wochen trinkt sie allerdings plötzlich nicht ...

Liebe Biggi, ich wurde aufgrund meiner körperlichen Konstitution nach schweren Stillproblemen von meiner Hebamme gebeten Muttermilch abzupumpen. Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt und nimmt die Flasche sehr gut. Sie trinkt die Flasche zügig aus. Ich habe aber das Gefühl, dass sie alles trinkt was ich ihr in der Flasche anbiete. Sie lässt di ...

Hallo, Mein Sohn ist fast 7 Monate und wird voll gestillt. Mit 6 Monaten habe ich mit blw angefangen, was ihm aber auch erst seit ein paar Tagen etwas mehr zusagt. Brei möchte er gar nicht essen. Jetzt zu meinem Problem: Mein Sohn trinkt tagsüber zu wenig an der Brust, der große Bruder wird nächsten Monat 2 und demnach ist hier viel Trubel und ...

Hallo liebe Stillberaterinnen, meine Tochter ist jetzt 4 Monate geworden. Leider kann ich trotz wochenlangen Powerpumping und verschiedener anderer Maßnahmen nicht voll stillen (die Stillmenge reicht nicht aus). Deshalb ist es bei uns wie folgt: Ich lege meine Tochter an. Danach gebe ich oder mein Mann meiner Tochter noch Pre-Milch bis sie ...

Liebes Team,  ich habe ein wirkliches Problem: medikamentenbedingt ist es leider notwendig, daß ich möglichst schnell abstille. Mein Problem: mein Sohn (9 Monate) weigert sich, die Flasche zu nehmen, trinkt keine Pre oder aufgetaute Muttermilch und nimmt auch kein Wasser /Tee im Becher, Tasse, Löffel an. Auch mit der Spritze haben wir es schon ...

Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben.  Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...