Fenja123
Vielen lieben Dank für die letzte Antwort und die lieben Genesungswünsche. Ich stehe selber noch neben mir. Sie wissen gar nicht wie sehr Ihre Arbeit Mütter wie mich weiterbringt und gut tut. Vielen Dank für Engagement. Nur zur Kurzinfo. Ich habe meinen Sohn 8 Monate so gut wie voll gestillt. Ganz wenig Brei hat er gegessen. Ich habe auch nachts aller 2 h gestillt. Letzte Woche hatte ich leider einen Schlaganfall und wurde natürlich intensiv im KH behandelt. Ohne Baby. Von heute auf morgen haben wir abgestillt. Ich bekomme jetzt weiter schwere Medikamente und werde wohl oder übel abstillen. Es ist ja irgendwie schon geschehen. Meine Seele hat das alles nicht gut verkraftet. Aber ich möchte jetzt auch dabei bleiben, da mir jetzt viele Krankenhausaufenthalte und Medikamente bevorstehen. Ich würde es kein zweites Mal verkraften ihn so leiden zu sehen dass er die Brust micht mehr bekommt. Beides ging bei ihm nie. Ich kann nicht einfach mal weggehen und er nimmt die Flasche. Auch nicht mit Mumi. Wir sind froh, wenn er sie endlich etwas akzeptiert.Ich habe so eine große grose Angst dass der kleine ein Trauma davon trägt. Er bekommt jetzt (leider widerwillig) mit ganz viel Liebe von Papa und Oma das Fläschchen. 2 Fragen an die Lieben Srillberaterinnen hier: Meinen Sie er wird es verarbeiten? Kann dieser abrupte Abbruch schwerwiegende Folgen für Ihn haben? Wir kuscheln wenn sie hier sind ganz viel. Aber ich weine leider auch viel, was mir selber weh und leid tut. Und meine Brüste. Ich kühle und kühle kühle. Trinke ca. 4 Tassen Salbeitee und bekomme manchmal Quarkwickel. Wenn es ganz akut wird Pumpe ich ein wenig ab, da ich leider nichts ausgestrichen bekomme. Aber ich habe schon eine sehr harte Stelle. Wie lange muss ich mich so fürsorglich um das kühlen usw. Kümmern? Wie viel Zeit vergeht da normalerweise? Ich habe ja noch mehr als voll gestillt . Vielen lieben Dank für alles
Liebe Fenja123, lass dich fest umarmen, ich kann deinen Schmerz fühlen und es tut mir leid, dass Ihr so leidet. Trotzdem möchte ich dir Mut zusprechen, denn Du lebst und wirst gut behandelt und Du darfst bei deinem Baby sein. Sicherlich ist das abrupte Abstillen für Euch beide sehr schmerzlich, aber dein Kind wird das schaffen, denn es spürt deine Liebe, die Du ihm schenkst. Es wird die Situation mit dir an seiner Seite verkraften und je mehr Du jetzt mit ihm kuschelst, umso leichter wird es ihm fallen. Und deine Tränen musst Du nicht verstecken, dein Baby spürt deine Angst und Trauer sowieso und wird damit leben lernen. Und Du wirst auch wieder lachen können und die Situation verarbeiten, Du brauchst nur viel Zeit. Glaub mir bitte, dass ich diese Zeilen nicht leichtfertig schreibe, ich weiß, wie sehr Angst uns belasten kann. Ich war selbst erst 41, als ich Diagnose Brustkrebs bekam und die Angst, meine Kinder nicht aufwachsen sehen zu dürfen, war schlimmer als jede Therapie. Trotzdem sind die Kinder heute ziemlich normal ;-). Sicherlich hatten sie keine leichte Kindheit und haben viel Angst um mich gehabt, aber wir haben es geschafft zusammen. Bitte hole dir Hilfe, geh zu einem Psychologen und nimm jede Hilfe an, die dir angeboten wird. Wenn Du jemanden zum Reden brauchst, dann rufe mich an, ich kann dir nicht viel helfen, aber ich kann dir zuhören und für dich da sein. Es kann eine ganze Weile dauern, bis die Milch versiegt, Du solltest auf alle Fälle ausstreichen oder abpumpen, sobald die Brust spannt. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Danach kannst du die Brust kühlen. Die Erfahrung zeigt, dass es beim Abstillen hilfreich sein kann, wenn die Frau den Salzkonsum einschränkt. Keinesfalls einschränken solltest du deine Trinkmenge. Du solltest dich weiterhin nach dem Durstgefühl richten. Ehe sich die Milchmenge durch eine Verringerung der Flüssigkeitszufuhr vermindern würde, bekämst du massive Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen. Die Empfehlung die Trinkmenge zu reduzieren gehört wirklich endgültig in die Mottenkiste der nicht ratsamen Tipps. Es gibt auch andere naturheilkundliche und homöopathische Mittel, um den Abstillprozess zu unterstützen, wenn du dich hierfür interessierst, wende dich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder eine Hebamme. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mich anrufst, ich bin gerne für dich da. LLLiebe Grüße, sei fest umarmt Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, Mein Sohn ist 2 Jahre alt und ich bin jetzt in der 18. SSW. Er hat bis zum Schluss, so oft er konnte gestillt. Leider habe ich schon seit ca der 12. Woche keine Milch mehr, aber mein Sohn hat dann zumindest zum Einschlafen trocken gestillt, was ihn null gestört hat. Er liebt das stillen seit je her und ich merke auch, dass er es ei ...
Hallo Frau Welter Ich bin grad im Krankenhaus mit einer brustentzündung Ich habe mich dafür entschieden abzustillen und bekomme Salbei Tabletten und soll viel Salbei Tee trinken Brust ausstreichen oder bisschen abpumpen und viel kühlen Habe gefragt ob es okay ist wegen der brustentzündung jetzt abzustillen sie meinte das ist kein Proble ...
Hallo! ich bin vor 6 Wochen Mama von einem wundervollen Jungen geworden und hatte leider eine sehr lange, schwierige Geburt (kein KS). Der Kleine und ich hatten leider einen schwierigen Start, die Geburtsverletzungen waren groß und der Milcheinschuss kam erst 6 Tage nach der Geburt, obwohl der Kleine nur an der Brust war. Ich war 4 Tage im KH ...
Hallo, mein Sohn ist 11 Monate alt und ich habe immer voll gestillt. Nun haben wir vor ca 3 Monaten nach einem Bluttest(auf meinen Wunsch) erfahren, dass er Eisenmangel hat. Da er so gern stillt, hat er nicht sehr viel Interesse am Essen. Meistens kostet er nur und möchte dann aber nicht mehr. Deshalb bekommt er auch nicht genug Eisen von der Nahr ...
Hallo Biggi! Mein Sohn ist 20 Monate alt und ich möchte ihn jetzt abstillen. Er liebt das Stillen sehr und es ist quasi die einzige Möglichkeit, um ihn zum Schlafen zu bringen (mit Ausnahme von Kinderwagen und Auto). Auch mein Mann konnte ihn leider nie zum Schlafen bringen, was mich sehr eingeschränkt hat. Ich habe meinen Sohn zuletzt in d ...
Hallo, meine Tochter ist nun 19 Monate alt und wurde seit Geburt ausschließlich gestillt. Die Flasche und den Schnuller hat sie schon immer abgelehnt. Nun bin ich mit unserem 2. Kind in der 21. SSW schwanger und die Milch ist ausgeblieben. Ich dachte, dass meine Tochter von selbst aufhört zu stillen wenn sie merkt, dass nichts mehr kommt aber sie ...
Hallo ich habe meiner einjährigen Tochter ausschließlich gestillt. Seit sie 6 Monate alt ist/ erhält sie etwas Beikost. Wir haben mittlerweile 3 Mahlzeiten. Dennoch muss sie gestillt werden, gerade die Zeit des Zahnen ist immer so anstrengend. Aktuell liebt sie meine Brust, sie schreit so sehr, es geht nicht anders, ich gebe ihr dann mehrmals d ...
Hallo ich habe meiner einjährigen Tochter ausschließlich gestillt. Seit sie 6 Monate alt ist/ erhält sie etwas Beikost. Wir haben mittlerweile 3 Mahlzeiten. Dennoch muss sie gestillt werden, gerade die Zeit des Zahnen ist immer so anstrengend. Aktuell liebt sie meine Brust, sie schreit so sehr, es geht nicht anders, ich gebe ihr dann mehrmals d ...
Guten Tag, Ungeplant stille ich nun seit etwas über 2,5 Jahren. Eigentlich gerne. Tagsüber schon recht wenig, oft eher zum Trösten oder ruhig werden. Aber stillen ist für meinen Sohn zum Einschlafen sehr sehr wichtig. Einschlafen ist sehr schwer für ihn auch mit der Brust. Er braucht, neben Bewegung ( tragen oder im Bett liegend und herumz ...
Liebe Frau Welter, benötigt ein 14 Monate altes Kind, welches auf Wunsch der Mutter abgestillt wird als Ersatz Pre Nahrung? Das Kind wird nur noch nachts gestillt. Vielen Dank im Voraus
Die letzten 10 Beiträge
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?
- Dauernuckeln tagsüber bei 11 Wochen alter Tochter minimieren?
- Reizblase in Stillzeit
- Anti Schuppen Shampoo