Ophelia11
Hallo, ab wann sollte man denn zufüttern? Mein Sohn ist fast 6 Monate und war noch nie ein guter Trinker, wir hatten so viele Probleme beim Stillen und immer etwas anderes. Er wird voll gestillt. Trinkt tags und nachts ca. alle zwei Stunden, tags manchmal größer Abstände und nachts kürzere. Er lässt sich nicht öfters anlegen, dann hat er keinen Bedarf und wehrt sich oder spielt mit der Brust, aber trinkt nicht. Wir kommen auf etwa 12-14 h Schlaf innerhalb 24 h. Er nimmt teilweise nur alle zwei Wochen 100g zu. Seine Perzentilkurven sacken alle immer mehr ab: Gewicht: P25, P50, P60, P50, P30, P25 Größe: P10, P25, P75, P50 Kopfumfang: sind wir ab dem 3. Monat auf der 50% Linie der Mädchen Ich weiß nicht ob Beikost das richtige ist, er erfüllt vielleicht etwas über die Hälfte der Beikostreifezeichen, hat Interesse am Essen und dem Essen ansich, allerdings habe ich Angst das er abnimmt und/oder schlechter an der Brust trinkt. Sollte ich abpumpen und Ihm die Milch zufüttern? Soll ich Pre-Milch zufüttern oder 1er Milch? Ist meine Milch reichhaltig genug? Sollen wir mit Beikost abfangen? Ich bin echt verunsichert, ängstlich und hilflos. Ich möchte doch nur das er sich gut entwickelt - geistig und körperlich. Vielen Dank und viele Grüße!
Liebe Ophelia1, die Anlegetechnik sollte einmal von einer Kollegin vor Ort angeschaut werden, vielleicht hat das Baby ein Saugproblem. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC. Hier einmal die Kriterien für ein gut gedeihendes Baby: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 150 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht Vom vierten bis sechsten Monat verlangsamt sich die Gewichtszunahme gewöhnlich auf 85 bis 142 Gramm pro Woche, im Alter von sechs Monaten bis zwölf Monaten verringert sie sich auf 42 bis 85 Gramm wöchentlich. Diese Angaben bedeuten aber nicht, dass jedes Kind kontinuierlich jede Woche diese Grammzahl zunehmen muss, sondern, dass im statistischen Mittel solche Werte erreicht werden. o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Wenn dein Baby all diese Punkte erfüllt, dann dürfte alles in Ordnung sein, ansonsten besteht tatsächlich Handlungsbedarf. 1. Füttere Muttermilchsahne: Schau, dass du Milch ausstreichst (wenn es mit der Hand gut klappt, vergiss die Pumpe weg!) oder abpumpst, die du in 10 ml Spritzen aufziehst und dann kopfüber in ein Glas stellst (also mit der Spitze nach unten). Lass aber ein bisschen Luft, denn die Schwerkraft wird den Kolben vielleicht etwas weiter in die Spritze drücken... Oben auf der Milch wird sich eine Fettschicht absetzen, der Muttermilchrahm. Nach ca. 2 Stunden kannst du den wässrigen unteren Teil der Milch ausdrücken und deinem Kind die verbleibende Sahne in den Mund träufeln. Dieses Infoblatt von LLLD kann die dabei helfen, deine Milch zu gewinnen: http://lalecheliga.de/images/Infoblaetter/LLL_Muttermilch_gewinnen_und_aufbewahren.pdf Statt mit leeren Spritzen kannst du natürlich auch mit einer Tasse arbeiten, in die du die gewonnene Muttermilch gibst. Oben wird sich der fetthaltige Rahm absetzen, du kannst ihn mit einem Löffel abschöpfen und deinem Baby geben. Wenn du das 3-4 Tage lang machst (je mehr, desto besser), wird es ganz sicher einen Schub machen! 2. Setze beim Wechselstillen zusätzlich die Brustkompression ein (siehe unten). Du kannst sicherlich auch ganz langsam mit der Beikost beginnen, trotzdem solltest Du versuchen, die Gewichtszunahme durch Stillen zu steigern. Lieben Gruß, Biggi Brustkompression "Der Zweck der Brustkompression ist den Muttermilchfluss zum Baby weiter zu erhalten, auch wenn das Baby selber nicht mehr so produktiv trinkt ("weit geöffneter Mund Pause dann Schliessen des Mundes"). Auf diese Weise wird das Baby länger weiter trinken. Die Brustkompression simuliert einen Milchspendereflex ("Letdown reflex") und oft stimuliert sie sogar tatsächlich das Auftreten eines natürlichen Milchspendereflexes. Diese Technik kann bei schlechter Gewichtszunahme eines Babys hilfreich sein. Die Brustkompression setzt den Milchfluss fort, wenn das Baby nicht mehr richtig von der Brust trinkt, sondern nur noch daran nuckelt, und bewirkt beim Baby folgendes: 1. Es bekommt mehr Muttermilch. 2. Es bekommt mehr fettreiche Milch (Hintermilch). Die Brustkompression Wie funktioniert sie? 1. Halten Sie das Baby mit einem Arm/einer Hand. 2. Halten Sie die Brust mit der anderen Hand, den Daumen auf der einen Seite der Brust (am einfachsten ist es, wenn der Daumen auf der oberen Seite der Brust positioniert ist), die anderen Finger auf der anderen, unteren Seite (C Griff). Alle Finger sollten ziemlich weit weg von der Brustwarze sein. 3. Schauen Sie wie das Baby trinkt. Machen Sie sich keinen Stress, sie brauchen nicht jeden Schluck zu erwischen. Das Baby bekommt eine nahrhafte Menge Muttermilch, wenn es mit der Technik "Weit geöffneter Mund Pause dann Schließen des Mundes" trinkt. 4. Wenn das Baby nur noch an der Brust nuckelt und nicht mehr richtig mit der oben beschriebenen Technik trinkt, dann ist es Zeit, die Brustkompression einzusetzen. Rollen Sie nicht ihre Finger über die Brust zum Kind, sondern drücken sie nur. Aber nicht so sehr, dass es schmerzt und versuchen Sie, die Form des Brustwarzenhofes nicht zu verändern. Mit der Kompression sollte das Baby wieder anfangen effektiv zu saugen und schlucken, d.h. mit dem Typus "Weit geöffneter Mund Pause dann Schließen des Mundes". Benutzen Sie die Brustkompression nur dann, wenn das Kind nuckelt, nicht aber wenn es richtig trinkt! 5. Belassen Sie den Druck so lange, bis das Baby auch mit der Kompression nicht mehr richtig trinkt, dann lösen sie den Druck. Oft hört das Baby ganz auf zu saugen wenn der Druck wegfällt, aber es wird bald wieder damit anfangen, nämlich sobald die Milch wieder fließt. Falls das Baby nicht aufhört zu nuckeln warten Sie einen kurze Zeit, bevor Sie wieder mit der Brustkompression beginnen. 6. Die Gründe, wieso Sie den Druck lösen sollen sind einerseits, dass Sie Ihre Hand etwas ausruhen können und anderseits, damit die Muttermilch wieder zum Kind fließen kann. Das Baby wird, falls es aufgehört hat zu saugen als Sie die Kompression gelöst haben, nun wieder damit beginnen, wenn es die Milch wieder schmeckt. 7. Wenn das Baby wieder zu saugen beginnt kann es sein, dass es effektiv trinkt mit dem Typus "Weit geöffneter Mund Pause dann Schließen des Mundes". Falls dies nicht der Fall ist, d.h. das Kind nur nuckelt, benutzen Sie wieder die Brustkompression wie oben erklärt. 8. Fahren Sie so an der ersten Brust fort bis das Baby auch trotz der Kompression nicht mehr trinkt. Sie sollten dem Baby erlauben, noch eine kurze Weile länger an dieser Seite zu bleiben, da Sie manchmal einen erneuten "Let down" Reflex (Milchspendereflex) bekommen können. Das Baby würde dann von selber wieder zu trinken beginnen. Falls es jedoch nicht mehr trinkt, erlauben Sie ihm sich selbst von der Brust zu lösen oder nehmen sie es von der Brust. 9. Falls das Baby mehr möchte, offerieren Sie ihm die andere Seite und wiederholen den Prozess." (Quelle: Handout Nr. 15. Breast Compression. Revised Januar 2005 Verfasst von Dr. Jack Newman, MD, FRCPC. ©2005; www.BreastfeedingOnLine.com; Übersetzung von: Anke Käppeli Tinnes, IBCLC in Ausbildung, Zollikerberg, April 2006)
Schniesenase
Hi Ophelia, ich bin nicht Biggi oder Kristina, aber vielleicht darf ich Dir auch etwas Mut machen. Dein Kind ist auf der 25%-Perzentile gestartet, hat dann, wie viele Stillkinder, anfangs überdurchschnittlich zugenommen (man sieht es am Kreuzen der Perzentilen nach oben) und ist nun wieder bei der 25%-Perzentile, also wo er sein sollte. Bis dahin hat doch alles gut geklappt. Er ist auch sehr gut gewachsen. Wenn er genügend nasse Windeln hat und sonst fidel ist - er scheint ja fit zu sein bei der relativ geringen Schlafdauer in 24 Stunden - dann musst Du Dir keine Sorgen machen. Beikost wird ohnehin nicht gleich die Mengen an Kalorien bringen, da geht es erst mal mehr um Gewöhnung an feste Nahrung, aber mit 6 Monaten kann man das natürlich versuchen, wenn Kind mag. Was sagt denn der Kinderarzt?
Ähnliche Fragen
hallo diesmal haben wir folgendes thema, oder sollte ich sagen problem?!: ich möchte anfang oktober wieder anfangen zu studieren und das ziemlich intensiv. d.h. ich möchte dann so gut wie gar nicht mehr stillen bzw. höchstens in der früh. ausserdem zehrt das stillen in den letzten wochen ziemlich an meinen nerven und mein kleiner ist über 5 mona ...
Liebe Biggi, zunächst danke: die LLL-Beraterin hat mir gut helfen können, leider ist Solingen von Dortmund doch immer noch gut 1 1/2 Stunden per Zug entfernt:( schade denn das ist für die Stillgruppe etwas weit... Habe aber schnell noch eine Frage zum Zufüttern: Bin vielleicht ein bisschen schwer von Begriff....Ich weiss das Kind soll eigens ...
Hallo, meine Tochter wird nun 5 Monate alt-bisher wurde sie voll gestillt. Tagsüber alle 2 Std. Abends leg ich sie um halb 9 ins Bett sie schläft dann bis max. 1 Uhr und danach hat sie alle 2-3 Std wieder Hunger. Bin jetzt am Überlegen ob ich nicht zufüttern sollte, da es langsam auch heftig wird und an mir zehrt, dass sie alle 2 STd. Kohldampf ha ...
Hallo Biggi, Sie haben mir schon ein paar mal geholfen und ich erhoffe mir auch jetzt einen Rat von Ihnen. Meine Tochter ist 5 Monate und bis jetzt noch voll gestillt. Vor vier Wochen hatte sie eine Phase wo sie noch 3-4 mal nachts gestillt werden wollte, aber die war danach wieder vorbei und sie hat wieder mindestens 8 Stunden durchgeschlaf ...
Hallo Biggi, fast seit Geburt füttere ich meinen Sohn mit HA-PRE-Milch zu. Und zwar mittlerweile jede zweite Stillmahlzeit wie folgt: morgens 70 ml / nachmittags 70 ml / spätabends 100 ml. Wenn ich jetzt bald mit 6 Monaten Brei dazufüttere, wie soll ich weiterstillen und vorallem wie bzw. wieviel soll ich weiterhin zufüttern? Soll ich überhaupt mit ...
Hallo,ich hab mal eine Frage: meine Tochter ist jetzt 3,5 Monate alt, mir ist aufgefallen, dass sie seit ca 3-4 Tagen nachts wieder munter wird(bekommt noch eine Stillmahlzeit zw. 20.-21.00Uhr, wird nachts zw. 3.00-5.00Uhr munter),vorher hat sie aber schon durchgeschlafen. Nun meine Frage: Soll ich ihr abends noch zusäztlich eine Flasche anbieten,w ...
Hallo, ich habe mal eine Frage.Unsere Tochter ist ein sehr lebhaftes Kind und jetzt 17 1/2 Wochen alt.Ich habe schon das Gefühl, daß ich bald zufüttern sollte.Sie interessiert sich sehr für unser Essen und ist schon sehr weit für Ihr Alter.Auch der Kinderarzt hat gesagt,man kann es versuchen.Allerdings hat sie einen sehr empfindlichen Darm,sehr st ...
Hallo, meine Tochter ist 6,5 Monate alt. Ich habe bereits mit Beikost angefangen. Sie isst mittlerweile einen Mittags- und einen Abendbrei. Dazwischen stille ich sie noch. Nun würde ich gerne das Stillen reduzieren, so dass ich nur noch zum einschlafen, nachts und morgens stille. die anderen Milchmahlzeiten, also vormittags und nachmittags würde ...
Hallo, Da sie mir in den Vergangenheit schon öfter geholfen haben und ich mich immer gerne durch die anderen Beiträge lese, vorab schonmal ein Dankeschön :) Heute wende ich mich mit einer erneuten Frage an sie und ich hoffe, das sie mir auch bei dieser behilflich sein können. Mein Sohn, morgen 4,5 Monate alt, wurde die ersten 4 Monate voll ge ...
Hallo liebe Stillberaterin, Ich habe jetzt fast 5 Monate voll gestillt und möchte langsam abstillen und auch mit Beikost starten. Soll ich vorher mein Baby langsam an Säuglingsmilch z.b. beba pro ha pre gewöhnen oder erst an Brei z.b Karotte? Wie macht man das richtig? LG
Die letzten 10 Beiträge
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?