Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

8 Monate altes Baby will ständig an die Brust

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: 8 Monate altes Baby will ständig an die Brust

Jennifer25

Beitrag melden

Liebe Frau Welter, mein Thema betrifft glaube ich mehrere Themen - Stillen, Babyschlaf und Beikost - ich würde mich aber sehr freuen, wenn Sie mir einen hilfreichen Tipp geben könnten: Meine Tochter wurde am 02.02. geboren und ist fast 8 Monate alt. Zu Beginn konnte ich ihr neben der Brust auch die Flasche geben (abgepumpte Muttermilch oder Premilch), sie nahm auch zum Einschlafen oder in stressigen Situationen (z.B. Autofahren) den Schnuller. Als sie ca. 3,5 Monate alt war hat sie dann zunächst die Flasche komplett verweigert, dann ca. 2-3 Wochen später auch keinen Schnuller mehr akzeptiert. Auch ein Flaschen- und Schnullerwechsel hat nichts daran geändert. Gleichzeitig wurde ihr Schlafverhalten immer schlimmer: Wir waren bereits bei 4-6 Stunden Schlaf in der ersten Schlafphase nachts und dann noch 2 weitere Male Trinken im Abstand von 2-3 Stunden. Auch tagsüber waren ihre Trink- und Schlafphasen recht gut vorhersehbar bis zu diesem Zeitpunkt. Dann wurde erst der Nachschlaf immer schlimmer: Mittlerweile wacht sie bereits seit mehreren Wochen fast stündlich nachts auf. Mit etwas Glück hat sie mal eine Schlafphase von 2 Stunden am Stück. Mehr kommt fast nicht mehr vor. Sie schläft auch grundsätzlich nur mit der Brust im Mund ein (am liebsten an der rechten Brust während ich sie eng am Körper halte und ihre Beine streichle). Versuche sie ohne Brust zum Schlafen zu bringen sind immer ein sehr nervenaufreibender Kampf von gerne mehreren Stunden, viel Weinen und letztendlich erschöpftem Einschlafen mit einem tränenüberströmten hochroten Gesicht. Nachts will sie dann auch ständig an die Brust, schläft oft nur mit der Brustwarze im Mund und wacht direkt wieder auf, wenn ich sie abdocken möchte. Sie rollt dann oft ruhelos hin und her und dockt gefühlt hundert Mal an der Brust an und wieder ab bis sie endlich wieder einschlafen kann. Im eigenen (Beistell-)bett wird auch fast nicht mehr geschlafen, sie will immer sehr engen Körperkontakt und klebt regelrecht an mir. Tagsüber möchte sie auch plötzlich wieder vermehrt und unregelmäßig an die Brust - obwohl die Beikost bereits einige Wochen sehr gut geklappt hatte und wir regelmäßige Essenzeiten dafür haben. Wir waren bereits bei 4 Beikost-Mahlzeiten (Brei und feste Kost), seit ca. 10 Tagen verweigert sie oft die Beikost und möchte stattdessen lieber an die Brust. Jetzt hatten wir plötzlich wieder Tage komplett ohne Beikost und nur mit Brust, obwohl es auf jeden Fall Mahlzeiten waren, die sie bisher gerne gegessen hatte. Ich bin langsam recht verzweifelt und leide sehr unter dem Schlafmangel. Ich bin unter der Woche komplett alleine mit meiner Tochter, so dass mein Partner nachts nicht helfen kann. Vielleicht ist es für meine Tochter auch schwierig, dass der Papa nicht jede Nacht zu Hause ist und sie klebt deshalb so sehr an mir und sucht nachts (und tagsüber) immer wieder die Brust? Was können Sie mit raten, um wieder zu einem normalen Still- und Schlafrythmus zu kommen? Herzliche Grüße Jennifer


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Jennifer, solche Phasen treten immer wieder auf und gerade in dem Alter deiner Tochter ist dies völlig normal. Dein Baby fängt an seine Umwelt wesentlich bewusster wahrzunehmen und braucht daher öfters deine Nähe um zur Ruhe zu kommen und zudem Nahrung um das schnell wachsende Gehirn mit Nährstoffen zu versorgen. Gerade auch der Schlaf wird oftmals in diesem Alter wieder unruhiger. Wir erwarten leider zu oft, dass die kindliche Entwicklung linear verläuft. Jedoch ist dies nicht der Fall und derart vermeintliche „Rückschritte“ sind normal und zeigen eigentlich vielmehr an, dass sich dein Baby weiterentwickelt. Dein Baby fühlt sich nicht immer wohl und wäre am liebsten den ganzen Tag bei dir auf dem Arm oder an der Brust. Babys sind von Geburt an (bzw. bereits im Mutterleib) eigene, individuelle Persönlichkeiten mit eigenem Charakter, Temperament und auch mit eigener Stimmungslage. Ob eine Mutter ein ruhiges, zufriedenes, (fast) immer lächelndes Baby hat oder ein Kind, das als „Schreibaby" bezeichnet wird, das hängt nicht zwingend von ihren Fähigkeiten als Mutter ab. Vieles ist einfach angeboren. Wenn dein Kind viel quengelt und weint, dann kann es sein, dass es ein Baby mit erhöhten Bedürfnissen ist, ein High Need Baby, wie diese Kinder von dem amerikanischen Kinderarzt Dr. William Sears genannt werden. Ein High Need Baby braucht sehr viel mehr Einsatz von seiner Mutter/Eltern. Es ist kein „pflegeleichtes" Kind. Oft zeigen sich die Erfolge der Bemühungen der Mutter erst nach längerer Zeit und die Mutter zweifelt an sich selbst. Deshalb ist es so wichtig, dass Mütter/Eltern wissen, dass es High Need Babys gibt und wissen, dass sie keine „Schuld" haben. Sehr gut beschrieben sind High Need Babys in dem Buch „Das 24 Stunden Baby" von Dr. William Sears und Dr. Sears gibt auch Anregungen und Erklärungen, was Eltern tun können, um zu einem einfacheren Alltag mit ihren Kindern zu kommen. Das Buch ist im Buchhandel, bei der LLL, jeder LLL Stillberaterin erhältlich. Es tut mir leid, dass ich dir nicht „die“ Schlüssellösung anbieten kann, sondern dich vielmehr ermutigen möchte, dass du alles richtig machst, indem du auf die Bedürfnisse deines Kindes eingehst und ihm durch das Stillen nicht nur Nahrung sondern zugleich einen Ort der Geborgenheit und Nähe schenkst an dem es sich entspannen und zur Ruhe kommen kann. Diese Phasen des intensiven Stillens kommen und gehen, aber sie gehen auch irgendwann vorbei, wenn das Kind die entsprechende Reife hat. Oftmals hilft es in dieser Zeit seinen Alltag der Situation anzupassen, um selbst Kraft tanken zu können. Versuche Hilfe anzunehmen (Papa, Opa, Oma, Freunde) wo es möglich ist. Den Haushalt mal liegen zu lassen und stattdessen etwas zu tun, wobei Du selbst wieder zur Ruhe kommst. Nutzt du ein Tragetuch oder eine Tragehilfe? Oftmals lassen sich auch hier Babys gut beruhigen und wollen nicht zwingend gestillt werden. Durchaus ist es auch möglich, gerade in der kalten Jahreszeit das Baby einfach im Tuch oder der Tragehilfe zu stillen ohne, dass du dich komplett entblößen musst. Vielleicht kannst Du Dir mal die Hilfe einer Trageberaterin suchen? Ich hoffe ich konnte dir etwas die Sorgen nehmen und du kannst deinem Baby die Zeit schenken die es braucht. Es wird wieder einfacher. Alles Liebe Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo!  Wir haben derzeit wieder das Problem, dass mein Baby nur an einer Brust trinkt. Sie ist 12 Wochen alt, wir stillen voll und es gab schon länger keine Fremdsauger mehr.  Die derzeit unbeliebte Brust wird nur 1x pro Tag, morgens nach den Aufwachen, akzeptiert. Da trinkt sie gut auch an der vollen Brust. Tagsüber wird die Brust nur an ...

Hallo mein Sohn ist 18 Monate alt, er war von Anfang an so verrückt nach der Brust das er nie was anderes wollte und sie immer auf die Brust gefreut hat, vor kurzem ist das aber anders, erst fing es an das er 3 Tage die Brust verweigertet danach ohne Probleme aber wieder angenommen hat wie das nichts gewesen wäre, also dachte ich mir war nur ein S ...

Schönen guten Tag Frau Welter,  ich stille meinen Sohn (11 Monate) noch 3-4 mal täglich. Seit einigen Wochen habe ich jedoch starke Schmerzen da er während des Stillens zubeisst (teilweise blutet es oder die Brustwarze ist weiß) Mir ist nun aufgefallen das die Brust an der Unterseite Dellen aufweist. Nun mache ich mir Gedanken wegen Brustkrebs ...

Hallo Biggi, nachdem wir in den letzten Wochen gute Fortschritte gemacht haben, kämpfen wir seit einigen Tagen wieder mit Stillproblemen. Das Stillhütchen haben wir mittlerweile abgewöhnt. Leider saugt mein Baby seit einigen Tagen insbesondere an der linken Brust nicht richtig. Manchmal erfasst sie die Brustwarze erst gar nicht. Dann saugt s ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird noch gestillt, vor allem beim Einschlafen. Sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends und nachts (er wacht noch mehrmals in der Nacht auf) einschlafstille ich ihn noch – sprich: Das Schlafen läuft vollkommen über mich. Um nach knapp zwei Jahren jedoch wieder etwas mehr Flexibilität zu er ...

Guten Abend,  Unsere Tochter ist gerade 12 Monate alt. Sie schläft sehr wenig, manchmal nur 3mal 30min. Und diese Zeit fast in immer in dem Armen. Nicht weil sie nicht müde wäre, sondernd weil sie nicht schlafen kann, wenn Sie keinen Körper Kontakt hat, aber auch mit. Findet sie manchmal fast nicht in den Schlaf.  Sie hat sehr Mühe damit sic ...

Liebe Frau Welter, unser Sohn ist 9,5 Monate alt. er ist ein absoluter Tragling und hat seine derzeit zwei Schläfchen von 1 - 1 1/2h immer in der Trage gemacht und abends beim Einschlafstillen im Bett. dezeit steht der Schlaf irgendwie Kopf. Ich vermute die Regression/Trennungsangstphase sind ein Part davon. seit einer Woche möchte er ...

Hallo Frau Welter,  Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...

Hallo Biggi, mein Kind ist 9 Wochen alt. Das Stillen klappt an sich bisher gut: er ist sehr groß und schwer für sein Alter, er trinkt gut, ich habe keine Schmerzen an den Brüsten. Allerdings gibt es seit bestimmt 4 Wochen ein Problem beim Einschlafstillen: er trinkt dann ca. 10 Minuten, schläft fast ein, doch dann dockt er ab und schreit. Dann geh ...

Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben.  Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...