tina-rachel
Hallo Frau Bader, mein Arbeitgeber teilte mir jetzt mit, dass ich meinen Urlaub hätte bereits vor Antritt des Mutterschutzes hätte aufbrauchen sollen, da mir sonst im nächsten Jahr nach der Elternzeit nur der gesetzliche Mindesturlaub zustünde. Momentan beliefe sich mein Urlaubsanspruch für dieses Jahr auf 18 Tage, nach der Elternzeit wären es im nächsten Jahr somit allerdings nur noch 12 Tage. Macht es jetzt Sinn den Urlaub direkt im Anschluss an meinen Mutterschutz in Anspruch zu nehmen und anschließend in Elternzeit zu gehen? Ist so etwas überhaupt möglich? Eigentlich wollte ich die Urlaubstage direkt an meine Elternzeit anhängen und dann erstmal in Teilzeit gehen. Aber auf eine Kürzung von 6 Urlaubstagen würde ich dabei natürlich lieber verzichten wollen. Viele Grüße, Tina
Hallo, Sie können den Urlaub nach der EZ nehmen-das kann der AG vertragl. nicht ausschließen. Wenn man den Urlaub nach dem Mutterschutz nimmt, verschenkt man EG Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Der Urlaub den Du vor der EZ (also inkl. der zeit in der Du im Mutterschutz warst) erworben hast, aber vorher nicht mehr genommen hast, darf bis zum Ende des Folgejahres in dem die EZ endete nicht verfallen. Wenn Deine EZ jetzt also z.B. bis zum 02.01.2014 geht darf der Urlaub von davor und aus dem Mutterschutz bis zum 31.12.2015 NICHT verfallen!!! Geregelt ist dies in BEEG §17 Absatz 2. Weise Deinen AG darauf hin! LG Sabine
tina-rachel
Ich befürchte, dass ich da wenig rechtliche Handhabe habe. Laut meinem Arbeitsvertrag gilt der gesetzliche Mindestanspruch bzw. darüber hinaus gelten die Bekanntmachungen im Intranet. Die dort bekannt gemachte interne Urlaubsregelung für 2013 besagt u.a.: "Für über den gesetzlichen Urlaubsanspruch gewährte Urlaubstage gilt, dass der Anspruch zum Ablauf des Kalenderjahres ausnahmslos verfällt, und somit auch dann, wenn Sie den Urlaub z.B. wegen Arbeitsunfähigkeit oder Elternzeit nicht nehmen können. Mit der Erteilung von Urlaub wird bis zu dessen vollständiger Erfüllung zunächst der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch erfüllt." Insofern würden in meinem speziellen Fall tatsächlich die 6 Mehr-Urlaubstage verfallen. Im Gesetz kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen, ob mir auch über den gesetzlichen Mindestanspruch hinaus gewährte Urlaubstage nach der Elternzeit anerkannt werden müssen.
SumSum076
Die Regelungen, die in deinem Arbeitsvertrag stehen, können nicht die Gesetze zu deinem Nachteil umgehen. Sprich bitte mit deinem Betriebsrat und/oder deiner Gewerkschaft! Dein Urlaub verfällt nicht! Gruß Sabine
sternenfee75
Nimmt man den Urlaub nach dem Mutterschutz, verliert man Elterngeld.
tina-rachel
Einen Betriebsrat haben wir natürlich auch nicht, sonst wären solche Regelungen sicherlich überhaupt gar nicht möglich. Aber ich werde mich noch mal an die Personalabteilung wenden, zumal mein Chef versäumt hatte, diese über meine Schwangerschaft zu informieren und ich deshalb auch nicht rechtzeitig über den Urlaubsverlust informiert wurde. Vielleicht kann ich darüber ja ohne große Umstände und Streitigkeiten meinen Anspruch retten.
tina-rachel
Allerdings bekomme ich bei voller Gehaltszahlung für den Urlaub auch deutlich mehr als Elterngeld!
SumSum076
Dieses Geld bekämst du aber auch nach der Elternzeit - zusätzlich zum Elterngeld im ersten Jahr)! Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe in diesem Jahr noch 24 Tage Urlaubsanspruch, habe seit heute ein Beschäftigungsverbot. Wollte meinen Urlaub vor meinem Mutterschutz nehmen, was ja nun aufgrund des BV entfällt. Kann ich meinen Urlaub nach dem Mutterschutz nehmen und dann danach in Elternzeit gehen? Und noch eine 2. Frage, welches Bundesland ist für mich aussch ...
Hallo, befinde mich im Beschäftigungsverbot und würde meinen noch anfallenden Urlaub gerne nach dem Mutterschutz, aber vor der Elternzeit nehmen. Hab gelesen das wenn ich das so mache mir die Elternzeit und das Elterngeld um diese Zeit (bei mir 1 Monat) gekürzt wird. Stimmt das? Will 3 Jahre in Elternzeit gehen und Urlaub solange "aufheben"? ...
Hallo, ich bin im Mutterschutz und gleich nach der Elternzeit muss ich naemlich meinen Arbeitsplatz wechseln, da ich Berufspraktikum bei dem anderen Arbeitsgeber machen muss. Also gibt es dann keine Zeit , um meinen aufgehobenen Resturlaub nach der Elternzeit zu nehmen. Darum würde ich meinen Resturlaubrlaub ( 14 Tage) gerne nach dem Mutterschut ...
Guten Tag, meine Frau hat seit 02/18 neben ihrem Hauptjob einen 450€-Job. Nun haben wir Anfang Nov unsere Tochter bekommen. Wir haben uns entschieden, dass sie zum Beginn der/des Elternzeit/Elterngeld (6.3.19) keinen Nebenjob mehr haben soll und wollen diesen kündigen. 1. Wirkt sich das dann negativ aufs Elterngeld aus? (Nein oder?) 2. ...
Hallo Frau Bader, ich würde gerne wissen ob es möglich ist meinen Urlaub aus 2020 direkt nach dem Mutterschutz zu beantragen und erst danach in Elternzeit zu gehen und Elterngeld zu beziehen. Falls es einen Unterschied macht: ich bin Beamtin und in der privaten Krankenversicherung mit Beihilfe Anspruch versichert und erhalte das Elterngeld gedec ...
Guten Morgen, mein ET ist am 23.08.21. Da ich dieses Jahr noch recht viel Urlaub habe, wäre die beste Alternative für mich, 3-4 Urlaub direkt nach dem Mutterschutz und vor der Elternzeit zu nehmen. Da ich pro genommenen Urlaubstag Urlaubsgeld erhalte, ist es finanziell nicht sinnvoll, den Urlaub erst nach der Elternzeit zu nehmen für mich. Vo ...
Hallo, ich habe noch einen vollen Monat verbleibenden Erholungsurlaub, den ich gerne nach Ende der Mutterschutzfrist und vor der Elternzeit nehmen würde. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich während des geplanten Urlaubs (also nach der Mutterschutzfrist) Kündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz habe? Nach dem Urlaub (also der anschlie ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...