Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Turnverein fordert ab dieses Jahr Arbeitsstunden

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Turnverein fordert ab dieses Jahr Arbeitsstunden

Michi12345

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich weiß nicht ob Sie mir weiterhelfen können. Meine Tochter (jetzt 4 J.alt) geht seit ca. 1 1/2 Jahren in den Turn-& Sportverein hier am Ort. 1x in der Woche 1h. Der "Spaß" kostet mich etwas über 60,- Euro im Jahr. Mal davon abgesehen, dass natürlich in den Ferien kein Unterricht stattfindet. Heute flattert mir ein Schreiben des TSV ins Haus mit der "Information" dass seit 30.03.12 die Beitragsordnung geändert wurde und jetzt von den Mitgliedern Arbeitsstunden (4 pro Jahr) gefordert werden. Bei unter 16 jährigen Kindern sind diese von den Eltern zu leisten. Man kann diese "Arbeitspflicht" auch umgehen, indem man einfach 40,- Euro an den Verein zahlt (10 Euro pro Stunde). Allerdings bin ich damit überhaupt nicht einverstanden, zumal ich mir das auch nicht leisten kann. Kann der Turnverein mich überhaupt rechtlich dazu zwingen? Was kann ich gegen dieses Schreiben tun? Vielen Dank für Ihre Mühe. Michi


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn die Satzung in korrekter Weise geändert worden ist, bleibt nur die Möglichkeit, die Stunden zu leisten, abzugelten oder auszutreten. Liebe Grüße, NB


Andrea6

Beitrag melden

Wenn die Satzung geändert wurde steht es Dir frei, entweder zu kündigen oder Dich der Vereinssatzung zu unterwerfen. Es ist ein übliches Procedere in Vereinen, daß Arbeitsstunden geleistet werden müssen, von denen sich die Mitglieder ggf. auch "freikaufen" können. Zwingen im rechtlichen Sinne, die Arbeisstunden entweder zu leisten oder zu bezahlen, wird tatsächlich schwierig, aber Du bzw. Dein Kind wird dann ganz sicher kein Vereinsmitglied mehr sein können. Was ist so schlimm an 4 Arbeitsstunden pro Jahr?


Lina_100

Beitrag melden

Kann mich Andrea nur anschliessen, zumal derartige "Arbeitsstunden" idR auch zu netten Begegnungen führen oder zB bei Kinderveranstaltungen abgeleistet werden können.


Michi12345

Beitrag melden

Schlimm sicher nicht. Allerdings lasse ich mich ungern zu etwas "zwingen". Nur weil meine Tochter dort turnt (uns sonst niemand in der Familie) sehe ich irgendwo nicht ein, dass ich dafür Arbeitsstunden leisten soll. Wenn ich aktives Mitglied wäre - ok. Aber so? Wie gesagt wenn der Turnverein "kostenfrei" wäre würd ich es ja auch noch einsehen. Nach dem Motto - eine Hand wäscht die andere. Aber so zahle ich dafür und muss noch dafür arbeiten. Das widerstrebt mir ehrlich gesagt. Grüßle Michi


Margali

Beitrag melden

Hallo, was meinst Du wieviel ehrenamtliche Helfer darunter auch der Trainer Deiner Tochter dort Stunden leisten ohne jegliche Vergütung, ihre Freizeit dafür opfern, einfach damit Kinder an Sport herangeführt werden, vielleicht überdenkst Du Deine Einstellung nochmal? Und gezwungen wirst Du ja nicht, niemand zwingt Dich Deine Tochter dort in den Verein zu geben! Ich bin selbst inaktives Vereinsmitglied im Sportverein meiner Tochter, einfach um den Verein finanziell mit zu unterstützen, es ist mir nämlich wichtig, daß der Verein im Viertel bleibt, er macht hervorragende Kinder- und Jugendarbeit, auch Kuchen backen und mal mit Hand anlegen bei Leichtathetikfest oä. sind eine Selbstverständlichkeit obwohl ich auch arbeite, da fällt keinem eine Zacke aus der Krone!


Andrea6

Beitrag melden

Das ist schon eine merkwürdige Lebenseinstellung: "Nur weil meine Tochter dort turnt (uns sonst niemand in der Familie) sehe ich irgendwo nicht ein, dass ich dafür Arbeitsstunden leisten soll" - Deine Tochter ist aktives Mitglied, deshalb werden loaut satzung Arbeitsstunden fällig, die wegen des jungen Alters des Kindes von den Eltern geleistet werden müssen - Einsicht hin oder her. Hier wäscht tatsächlich "eine Hand die andere", denn Verein lebt durch die Mitglieder, ansonsten ist Vereinsarbeit nicht zu leisten. Der Trainer erteilt die Turnstunden für ein (wenn überhaupt!) geringes Entgelt, die Turnhalle wird benutzt, Toiletten, Umkleideräume, die Mitglieder sind versichert, etc.etc. Offenbar hast Du Dir darüber noch keinerlei Gedanken gemacht....


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

60 Euro im Jahr sind 5 Euro im Monat. Geh mal zu einem privaten Anbieter - da bist Du schnell das zehnfache los. Aber damit das so günstig bleiben kann, müssen halt alle mithelfen. ALLE - nicht nur die, die Lust haben. Wenn Du das nicht willst, dann kann Dein Kind halt nicht mitmachen - zwingt Dich ja keiner, Dein Kind in einem Turnverein anzumelden. Turne doch selber mit Deinem Kind - das kostet gar nichts.


Michi12345

Beitrag melden

1) muss ich mir von niemand reinreden lassen und 2) war meine eigentliche Frage ob dies rechtlich überhaupt ok ist. Das Schreiben des Vereins war wie vom Bund aufgesetzt, etwas freundlicher hätte man es schon formulieren können. Ich helfe bereits jetzt schon unentgeltlich und unaufgefordert mit wenn meine Tochter im Turnen ist, da die Betreuerin mit 20 Kindern oftmals überfordert ist. So helfe ich bei der Aufsicht und auch beim Abbau. Das war für mich selbstverständlich. Diese "Tätigkeit" wird aber nirgends angerechnet, und so muss ich vermutlich zu 4 Terminen (ja ist immer nur 1 Std. - immer am Wochenende) antreten, obwohl ich bereits "aktiver" bin wie manch anderes Mitglied. Und jetzt bitte beendet die Diskussion, wenn ihr euch gern im Verein betätigt ist das eure Sache. Wenn dies aber jemand nicht tun möchte, ist dies auch seine Sache. Grüße M.


Lina_100

Beitrag melden

Andrea hat die rechtliche Seite doch erörtert, der nichts hinzuzufügen ist. Hat die Mitgliederversammlung zu der Sie auch hätten gehen können die Satzung geändert oder der Vorstand aufgrund Ermächtigung in der Satzung die Beitragsordnung geändert ist das ok. Wenn Ihnen das nicht genehm ist, treten Sie aus. VG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo :) Ich habe eine Frage die mir irgendwie keiner beantworten kann bzw ich nicht weiß wohin ich mich wenden soll. Habe 10 Jahre als Kinderkrankenschwester in Regensburg gearbeitet und wollte was neues ausprobieren und bin Sept 2022 nach Zürich gezogen um als Flugbegleiterin zu arbeiten. Jetzt bin ich Schwanger in der 12. Woche und möchte g ...

Hallo Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Elterngeld. Leider finde ich keine genaue Antwort darauf / ich verstehe die Gesetzeslage nicht genau. Mein erstes Kind wurde am 15.05.2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Elterngeld habe ich jedoch nur auf ein Jahr begrenzt. Jetzt ist unsere Überlegung während der Elternzeit ...

Guten Tag, ich bin angestellt, mein ET ist der 16.05.24, ich habe folgende Frage: Ich möchte beim Arbeitgeber 1 Jahr Elternzeit anmelden, danach möchte ich wieder Teilzeit arbeiten (vermutlich um die 20-24 Wochenstunden) Kann ich trotzdem das ElterngeldPlus 2 Jahre lang beziehen? Oder soll ich unbedingt Basiselterngeld nehmen für nur 1 Jahr? ...

Hallo hier die Kleene hab noch mal eine Frage und zwar ist das Problem bei mir dass mein Arbeitgeber mir nach meiner Elternzeit keine Teilzeitstelle anbieten kann ich somit gezwungenermaßen gezwungen bin selber zu kündigen und da wollte ich jetzt fragen ich habe gehört man kann auch nach dem ein Jahr was man beantragt hat Elterngeld, dass man da n ...

Liebe Frau Bader, Ich habe offiziell 2 Jahre Elternzeit beantragt und 1 Jahr Elterngeld.  Im 2. Jahr bekomme ich ja keinerlei finanzielle Unterstützung, aber meine Krankenkasse und die der Kinder wird gezahlt, ist das richtig? Also entstehen mir auch keine Aufwendungen? Darf ich denn einen 538 Euro ausüben? Beim eigentlichen Arbeitgebe ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe bereits einen Sohn, der am 24.01.22 geboren wurde. Für diesen bezog ich Elterngeld plus. Auch bin ich 3 Jahre in Elternzeit.  Nun bin ich erneut schwanger, errechneter Termin ist der 18.10.24.  Meine Frage daher: Muss bzw soll ich die vorhandene Elternzeit kündigen zum Tag des Mutterschutzes für Kind 2? Das wär ...

Hallo, Zur Zeit befinde ich mich im 2. Elternzeitjahr, bekomme kein Elterngeld mehr und arbeite nebenbei auf Teilzeit bei einem anderen Arbeitgeber.  Wir planen erneut schwanger zu werden und ich habe schon gelesen, dass es nicht möglich ist, sich während der EZ ins Beschäftigungsverbot setzen zu lassen. Ich könnte aber zum Mutterschutz mein ...

Guten Abend :),  Ich bin noch in Elternzeit , eigentlich bis 12/25 . Meine Tochter wird im Dezember 2 . Ich bin jetzt erneut schwanger ( ganz frisch ). Was macht am meisten Sinn ? Mir kreisen jetzt viele Fragen im Kopf , wenn ich jetzt in Elternzeit bleibe diese dann wegen Mutterschutz beende , was bekomme ich dann für das 2. Kind an Elterngeld ...

Sehr geehrte Frau Bader, aktuell befinde ich mich im 3. Jahr Elternzeit. Ursprünglich bin ich im pädagogischen Bereich tätig, habe aber seit 2020 meinen Bachelor in Grafik Design und möchte da jetzt auch Fuß fassen. Meine Fragen sind nun:  - Darf ich im 3ten Jahr Elternzeit ein Praktikum im Bereich Grafik Design   machen? brauch ich hierfür ...

Hallo Frau Bader, ich habe jetzt mehrfach gelesen das sich der Beitragsbemessungszeitraum auf die 12 Monate vor der Geburt zieht. Ist das auch im Falle der 200.000-Grenz der Fall. Meine Partnerin ist von Dez. 2024 - Nov. 2025 in Elternzeit und bekommt Elterngeld. Ich selbst beziehe im Juni und Juli Elterngeld. In den 12 Monaten vor der Ge ...