Angelfire12
Sehr geehrte Fr. Bader, ich hoffe Sie können mir ein paar Fragen beantworten. Ich habe beschlossen den Kita-Platz meiner Tochter zu kündigen. Dies scheint der Kita-Leitung nicht zu passen, den Sie "drohte" mir mit einer Meldung beim Jugendamt. Nun hatte ich Anfang der Woche Besuch von 2 netten Mitarbeiterinnen des JA's, die natürlich, wie soll es auch anders sein, auch gegen diese Kündigung sind. Zur Anmerkung: ich habe weder ein Problem-Kind, noch sonst irgendwelche andere Sorgen. Ich halte diese "Einmischung" in meine Entscheidung für völlig überzogen. Für den 11.10 ist nochmal ein Gespräch mit Leitung und JA angesetzt. Ich habe in der Zwischenzeit an den Träger der Kita geschrieben um meinen Standpunkt noch mal klar zu machen und den Platz zu kündigen. Nun zu meinen Fragen. Kann mich Jugendamt oder Kita dazu "zwingen" meine Tochter weiterhin Fremdbetreuen zu lassen, obwohl keine Kita-Pflicht besteht? Was kann ich noch unternehmen falls das Gespräch wieder im Sande verläuft? Unter diesen Umständen möchte ich mein Kind erst recht nicht mehr dorthin bringen. Ich danke schon mal im Voraus
Hallo, es ist ja ungewöhnlich, deshalb wird das Kindeswohl geprüft. Aber es gibt keine Pflicht. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Nein, man kann dich nicht dazu zwingen dein Kind in eine KiTa zu geben. Das JA könnte aber - wenn es entsprechende Kindswohlgefährdung sieht, bei einem Richter veranlassen das man dir die elterliche Sorge ganz oder in Teilen entzieht. Und dann evtl das Kind auch aus deiner Obhut nehmen. Dafür muss aber schon einiges vorliegen und hängt auch davon ab was das JA genau als Begründung sieht für diesen Schritt. es ist sicherlich nicht alleine dann so, das das Kind eben nicht zum KiGa geht - da muss dann weit mehr hinter stecken.
Angelfire12
Danke für die Antwort :) Eine Kindeswohlgefährdung gibt es nicht. Wie gesagt, sie waren ja hier und hatten nix zu beanstanden. Ich denke darüber brauch ich mir keine Sorgen machen.
cube
Warum möchtest du denn kündigen? Ich denke, dem wird vermutlich irgendetwas vorausgegangen sein, was dich zur Kündigung veranlasst und die Kita offenbar zur Einschaltung des Jugendamtes? Einfach so wird das Jugendamt ja nicht tätig wenn Eltern den Kitaplatz kündigen. Dh die Kita muss schon schwerwiegende Gründe genannt haben- und um die wird es gehen, nicht um die Kündigung als solche.
Angelfire12
Ja die gibt es ja nicht. Wir hausen weder unter ner Brücke, noch nagen wir am Hungertuch. Es gibt kein Betreuungsproblem, auch wenn ich ein paar Stunden im Monat arbeiten gehe, noch diese besagte Kindeswohlgefährdung. Nachdem ich der Leitung mitteilte das ich die gern abmelden würde, bekam ich nur zu hören das, wenn ich dabei bleibe, sie das JA darüber informiert. Daraufhin sagte ich ihr, wenn sie das tun müsse dann soll sie das machen.
Tini_79
Nur weil man einen Kitaplatz kündigt, wird das JA eingeschaltet? Ich kenne mehrere Eltern, denen (verschiedene) Kitas nicht zusagten und die sich etwas anderes gesucht haben- nirgends kam das JA ins Spiel. Du erzählst wohl nur einen Teil der Geschichte?
Angelfire12
Ne da fehlt überhaupt nichts. Mir ist das auch neu, deswegen ja die Fragen. Hab ne Arbeitskollegin, die konnte auch kündigen ohne irgendwelche Probleme
Sternenschnuppe
Wie alt ist denn das Kind, seit wann in des Kita und warum willst Du kündigen? Wegen nichts kommt nicht das Jugendamt und sie müssen sagen warum sie da sind. Seid ihr besonders jung oder sonstwas was sein könnte?
mellomania
da stimmt was nicht. das JA kommt nicht einfach so. der kindergarten ruft da an und sagt, dass du kündigen möchtest und dann kommen die? niemals. nur auf grund der gewünschten kündigung kommt kein jugendamt. hast du alle fakten mitgeteilt? gab es schon betreuung vom jugendamt im vorfeld? da stimmt was nicht.
kati1976
Warum informiert der Kindergarten das Jugendamt? Doch sicher nicht nur wegen einer Kündigung. Hab es vorher Vorfälle? Ich denke nicht das es nur wegen der Kündigung ist,dem Kiga kann es ja eigentlich egal sein,es gibt genug Eltern die einen Kita-Platz brauchen,so das der Platz nicht lange freu geblieben wäre.
cube
Hi nochmal. Ich glaube, es geht nicht darum, ob du einen Grund für den Besuch des JA siehst, sondern welchen das JA dir genannt hat. Denn das werden die ja wohl getan haben bzw Du wirst doch sicher gefragt haben? Und wenn die zB Vernachlässigung gesagt haben, worauf stützen sie das? Schmutzige Kleidung oä?. Darauf wollen hier alle hinaus. Vielleicht geht es auch um Entwicklungsverzögerung zB sprachlich und der Kiga bzw JA will deswegen auf den weiteren Besuch des Kiga drängen? Bitte kläre uns doch auf, welche Gründe DIR genannt wurden. Ansonsten wird dir auch Fr. Bader kaum eine vernünftige Antwort geben können bzw es wird immer nur im Raum stehen, das d JA nicht ohne Grund kommt. LG
peekaboo
und da kam kein Jugendamt oder sonstiges... Erzählst Du hier die ganze Wahrheit? LG Peeka
Angelfire12
Sorry für die verspätete Antwort. Als Grund wurde lediglich genannt das sie ne Meldung von der Kita bekommen haben weil ich sie gern abmelden möchte. Länger als 10 Minuten waren die beiden auch nicht hier. Das wars. Ich weiß jetzt nicht was ich da noch zu schreiben soll. Es gibt keinerlei Gründe für so eine Aktion. Und das macht mich so sauer. Ich versteh es ja selbst nicht. Jeder versteht es nicht mit dem ich bis jetzt drüber gesprochen habe. Dem Träger der Kita hab ich ja darüber schon in Kenntniss gesetzt, leider noch keine Antwort erhalten. Zum Alter: ich selbst bin 33 und die kleine 5. Sie wird nicht vernachlässigt und ist stinknormal entwickelt. Das einzige was ich wissen möchte ist, was kann ich weiter tun um diesen Platz loszuwerden? Wie oben schon geschrieben, möchte ich sie nun erst recht nicht mehr dorthin bringen
Tina_33
Wahrscheinlich wird Wert auf das Vorschuljahr im Kiga gelegt. Das macht auch durchaus Sinn.
cube
Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es ja noch ein Gespräch mit Leitung und JA. Da würde ich einfach mal fragen, was genau denn gegen eine Abmeldung spricht und meinen eigenen Standpunkt nett u freundlich darlegen. Schreib danach ein kurzes Gesprächsprotokoll, falls du weitere Probleme befürchtest. So hast du einen Nachweis für deine Bemühungen um sachliche Klärung. Und dann eben kündigen. Im Zweifelsfall an den Träger und/oder Vorgesetzen beim JA wenden und da auf die Ungetechtfertigtkeit für die Einschaltung des JA hinweisen. Alles aber immer sachlich - sonst kann es schnell gegen dich verwendet werden. Sich über deinen Wunsch als Erziehungsberechtigte hinwegsetzen können sie nicht, wenn es keine Gründe gibt, dir dieses Recht zu entziehen.
cube
Es gibt dennoch keine Kita-Pflicht - auch nicht für das Vorschuljahr. Ehemalige Nachbarn haben ihr Kind wegen Umzug und damit verbundenen Wechsel des Kiga für das letzte halbe Jahr auch ohne Probleme abgemeldet. Ich bleibe dabei: kita u JA müssen ja Gründe nennen - und das kann kaum das verpasste Vorschuljahr sein.
Angelfire12
Ja am Mittwoch ist das. Protokoll ist keine schlechte Idee. Eben, es gibt keine Pflicht. Deswegen ist mir das alles ein Rätsel. Laut Leitung wäre es ja auch nicht schlimm wenn se ein Kind weniger hätten, da sie, nach eigenen Angaben, überbelegt sind. Das sagte sie mir aber am Telefon.
desireekk
Hallo, nur weil Du den Platz hast und bezahlst, musst Du das Kind doch nicht hinbringen. Oder ist in Deinem Kopf irgendwie verankert "ich zahle den Platz, also MUSS ich auch hinbringen"? Lass sie doch einfach Zuhause und gut ist. Zu den Kündigungsmöglichkeiten steht etwas im Vertrag mit der KiTa, danach rihctet sich das grundsätzlich. LG D
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe ein 5,6Jahriges Kind mit Wahrnehmungsstörung.Er hat seit 2 Wochen die Gruppe gewechselt,weil er in der alten Gruppe sein Verhalten sich verschlechtert hat(teilweise deine Wahrnehmungsstörung, teilweise das neue unerfahrene Personal und teilweise andere 2 verhaltensauffälige Kinder).Die neue Erzieherin meint er ist für die Grund ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wird im April 2024 3 Jahre alt und kommt in den Kindergarten. Bekommt Sie gleich den Zuschuss vom Staat oder erst ab September? Wir Wohnen in Bayern. mit freundlichen Grüßen Nada Abdelghani
Hallo Ich habe mal eine frage in der Kita hieß es das meine Tochter ,4 Jahre einen i Platz benötigt evtl mit Assistenz. Ich habe den zugestimmt und habe den Bogen ausgefüllt. Jetzt bekam ich von der lvr ein Brief wo drin stand das die Daten benötigen wie. Z.b Schulabschluss kontodaten und ausländerrechtlicher status wofür benötigen die diese date ...
Sehr geehrte Frau Bader, in unserem Kindergarten in Hamburg, privater Träger, werden die Erzieher nicht nach Tarif bezahlt sondern eher darunter. Gleichzeitig stehen wir (wie so viele) gerade vor dem Problem des Erziehermangels. Eine Stelle (Erzieherin im Beschäftigungsverbot weil schwanger) kann seit sechs Monaten nicht neu besetzt werden weil ...
Sehr geehrte Frau Bader Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Wir haben 2 Kinder im Kindergarten. In unsrer letzten Gemeinde mussten wir keinen Elternbeitrag mehr bezahlen. In der neuen Gemeinde müssten wir mehrere hundert Euro bezahlen. Wir haben den Kindergarten jedoch nicht gewechselt und bringen die Kinder täglich zum alten Wohnort. Das i ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin. Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...
Guten Tag, Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...
Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...