Mitglied inaktiv
hallo was wäre, wenn eine mutter, die sonst zu hause die kinder erzieht, durch eine akute erkrankung nicht in der lage ist ihre kinder zu versorgen und nun auch noch ein kind erkrankt. der mann ist berufstätig. bekäme er keinen sonderurlaub um sich um das kranke kind zu kümmern weil die mutter ausfällt, nur weil sie sonst hausfrau ist und die erziehungsarbeit leistet? so argumentierte nämlich der arbeitgeber. für eine klärende antwort wäre ich dankbar. lieben gruß, nell
Hallo, Mit einer in der Regel externen Haushaltshilfe unterstützt die Krankenkasse Familien mit Kindern unter zwölf Jahren, wenn beispielsweise die Mutter wegen eines Krankenhausaufenthalts die Kinder nicht mehr versorgen kann. In ihren Satzungen können die Krankenkassen weitergehende Leistungen vorsehen, etwa für eine Erholungsphase nach dem Krankenhausaufenthalt. Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten Haushaltshilfe, wenn ihnen wegen Krankenhausbehandlung oder wegen häuslicher Krankenpflege, Mütter- (genesungs-)kur oder einer Vorsorge- bzw. Rehabilitationskur die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist. Voraussetzung ist, dass im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Bei beiden Varianten ist ferner Voraussetzung, dass eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Weiter kann die Satzung bestimmen, dass die Krankenkasse in anderen als den genannten Fällen Haushaltshilfe erbringt, wenn Versicherten wegen Krankheit die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist. Als Haushaltshilfe stellt die Krankenkasse eine Ersatzkraft; sofern dies nicht möglich oder zweckmäßig ist, werden die Kosten für eine selbstbeschaffte Ersatzkraft in angemessener Höhe erstattet. Eine Erstattung erfolgt nicht für Verwandte und Verschwägerte bis zum zweiten Grad. Ersatzkräfte stellen u.a. - auch für nicht versicherte Personen - die Sozialen Dienste und Sozialstationen (§§ 38, 132 Sozialgesetzbuch V.). Statt einer Haushaltshilfe von außen kann die Kasse bei vergleichbaren Kosten auch Angehörigen, insbesondere dem Ehemann, den Verdienstausfall erstatten. Ob das auch mit nichtehelichen Vätern klappt, hängt von der Kasse ab! der § 45 Sozialgesetzbuch (SGB) V regelt diese Rechtsansprüche eindeutig. Es besteht nach § 45 Abs. 1 - 3 Sozialgesetzbuch (SGB) V ein Freistellungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber für die Dauer von zehn Arbeitstagen für jedes Kind pro Kalenderjahr. Diese Freistellung ist bei Verheirateten/ Zusammenlebenden der Mutter und dem Vater zu gewähren, d. h., jeder hat Anspruch auf zehn Arbeitstage je eigenes Kind. Als Höchstdauer nennt das Gesetz jedoch maximal 25 Arbeitstage für Mutter und 25 für den Vater, unabhängig von der Kinderzahl. Eine Übertragung von einem Ehegatten auf den anderen ist dabei nicht vorgesehen., sonst würde einer der Arbeitgeber ja benachteiligt werden. Allerdings sind folgende Voraussetzungen zu beachten: Es muß ärztlich bestätigt werden, daß das Kind der Beaufsichtigung, Betreuung und Pflege bedarf, eine andere im Haushalt lebende Person das Kind nicht betreuen und pflegen kann und schließlich, das Kind darf das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Für die Zeit der Freistellung wird von der Krankenkasse Krankengeld gezahlt, es sei denn, daß durch Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag eine Entgeltfortzahlung gewährt wird. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe gelesen, dass die Kind-Krank-Tage auf beide Eltern gleichmäßig aufgeteilt werden. Mein Mann ist regelmäßig auf Montage im Ausland,( seine Firma arbeitet weltweit und er ist immer Mal wieder für 2Wochen weg) kann ich im Ernstfall mir seine Tage irgendwie zu eigen machen? Da er ja zum Beispiel von China nicht so schnell in Deutschla ...
Liebe Frau Bader, mein Sohn (15 Monate) ist krank und wurde für den Rest der Woche durch die Kinderärztin krankgeschrieben (sonst wäre er eigentlich in der Kita). Nun ist es so, dass mein Partner ebenfalls krank ist und wahrscheinlich ab morgen auch mit einer Krankschreibung Zuhause bleiben wird, weil es ihm schlecht geht. Darf ich in diesem Fal ...
Hallo Frau Nicola Bader Ich habe zwei Jobs. Nebenjob und Teilzeit. Meine Kinder haben gerade Durchfall deswegen sie nicht in den Kindergarten können. Ich würde morgen beim Kinderarzt für zwei Tage einen Kind krank Tage machen wo ich für meinen Nebenjob Zuhause bleiben würde. Am Abend habe ich den Teilzeit Job wo ich arbeiten gehen will da ...
Guten Morgen Frau Bader, Hat ein kind mit Schwerbehinderung und Merkzeichen B per se einen Anspruch auf Betreuung bei Krankheit wenn es über 12 ist oder wird das individuell nach Hilfebedarf entschieden? Muss ich das extra beantragen? Oder bekomme ich die Kind krank Tage automatisch? Vielen Dank, Karina
Guten Abend, mein Partner und ich gehen ab Januar 2024 in Teilzeit Elternzeit wieder arbeiten. Er hat 24 Std / Woche und ich 28 Std / Woche vereinbart. Wie ist es aber mit "Kind krank"? Muss ich für diese Monate das Geld zurückzahlen, weil ich weniger arbeiten kann? Gibt es eine Quelle dazu? LG und danke
Guten Tag Frau Bader, mein Sohn (13 J.) hat sich sein Bein gebrochen und Gips (notversorgt in der Notaufnahme). Nun hat er noch einen Termin beim Chirurgen. Dieser fällt in meine Arbeitszeit. Ich bat meinen Chef um Freistellung oder Nehmen meiner Überstunden für diesen Termin. Obwohl kein triffiger Grund vorliegt, genehmigt er es nicht und beste ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine 120 Stunden Arbeitsvertrag. Arbeite 5 Tage jeweils 6 Stunden. Aktuell war ich 5 Tage mit Kind krank. Der Arbeitgeber zieht mir die Stunden vom Gehalt ab und ich bekomme diese von meiner Krankenkasse erstattet. Soweit Alles gut. Jetzt weiß ich nicht, wie ich die Stunden auf den Arbeitszeitnachweisen ...
Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben getrennt. Unsere Tochter lebt bei mir und besucht ihren Papa recht häufig. Über den Umgang haben wir uns untereinander geeinigt. Es gibt also keine ganz feste Regelung oder gar einen Titel. Ich bin Landesbeamtin und unsere Tochter ist deshalb beihilfeberechtigt und privat versichert. Ihr Vater i ...
Hallo. folgende Situation, als mein Sohn (3j) am 09.12 - 13.12 krank wurde ist mein Partner mit ihm zum Arzt, dieser hat den kleinen direkt krankgeschrieben weil er eine schwere Hals Entzündung hatte. ich selber war zu dem Zeitpunkt nur ein paar Tage vor errechneten Termin für das zweite Kind. Also konnte ich die Betreuung meines gr ...
Hallo. Frage zu kind krank. Ich arbeite 130 h im Monat. Meistens 8h pro Tag,aber auch mal 10h und auch mal Tage frei. Je nach Dienstplan. Jetzt hatte ich kind krank. Ist es richtig das da nur der tagesfaktor 6h berücksichtigt wird und nicht meine geplante Zeit? Zb von 8 bis 16 Uhr -> 8h oder 21 Uhr bis 7 uhr ->10h (Auf dem zeitkonto. ) ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht
- Schwägerin ist übergriffig - was tun
- Schwägerin ist übergriffig was tun