Mitglied inaktiv
Darf ich als Lehrerin eine Mutter-Kind-Kur außerhalb der Ferien machen? Oder darf die Schulleitung sich weigern, mich freizustellen?
Hallo, wenn die Kur bewilligt ist, kann man auch als Lehrer ausserhalb der Ferien fahren. Bei http://www.kur.org/websiteverwaltung/downloads/pdf/Faq/faqs.pdf steht das alles. Und eine Telefonnr., wo man umsonst anrufen kann, um sich beraten zu lassen. Liebe Grüße, NB
Mitglied inaktiv
Wenn du krank bist, bist du krank! Warum nur außerhalb der Ferien??? Du hast 3 Monate "Urlaub" *kopfschüttel*
Mitglied inaktiv
Schüttel den Kopf nicht zu kräftig, das gibt früher oder später Kopfschmerzen...
Mitglied inaktiv
Wenn du krank bist, bist du krank! Warum nur außerhalb der Ferien??? Du hast 3 Monate "Urlaub" *kopfschüttel*
Mitglied inaktiv
Warum seid ihr Lehrer immer so empfindlich??? Ihr hab so viel Ferien. Oft ab 13 Uhr "frei" und verdient mehr als jeder andere "kleine Bürger". Und dann meckert ihr noch - sorry da kann man nur mit dem Kopfschütteln. Ich habe auch Kinder und gehe Vollzeit arbeiten und würde auch gerne mal "extra Urlaub" haben. Eine Kur sollte nur für Leute gedacht sein, die wirklich krank sind und nicht die nur mal "Urlaub" möchten.
Mitglied inaktiv
siehe oben. Übrigens: Ein Fragezeichen reicht für gewöhnlich aus! WARUM außerhalb der Ferien? Geht dich nichts an. Tut für eine Antwort auch nichts zur Sache.
Mitglied inaktiv
Daniela, lass es einfach...
Mitglied inaktiv
Hallo, also, kann man sich denn einen Termin aussuchen oder bekommt man den nicht sowieso zugeteilt? Sorry, wenn ich so blöd frage, aber ich hab so was noch nie gemacht. Ich jedenfalls denke: Wenn man in eine Kur fährt, dann ist man krank. Und krank ist krank, ob während oder außerhalb der Ferien! Frag doch einfach mal bei Deiner Krankenkasse/-versicherung nach, die müßten Dir da eigentlich auch Auskunft geben können, oder? LG TinaP.
Mitglied inaktiv
@Daniela82 ich glaube, dass du keine Ahnung vom Lehrerberuf hast! Zum einen hat ein Lehrer nicht um 13 Uhr Schluss und hat dann Feierabend ,sondern muss sich auf den nächsten Tag vorbereiten und je nach dem noch Arbeiten korrigieren. Denke so eine Aussage kann nur jemand machen der keine Ahnung hat........ zu der Sache mit der Kur, soviel ich weiß kann man sich auch während des Schuljahrs freistellen lassen. Eine Kur ist ja auch kein Urlaub.
Mitglied inaktiv
Ja, theoretisch hast du Recht. Aber Lehrer sind da ein Spezialfall. Ich musste während der SS auch am WE arbeiten und nach 20.00. Das zählt nicht. Ich muss auch während Krankschreibungen den Unterricht fertig vorbereiten für die Vertretung. Also nix von wegen "krank ist krank".
Mitglied inaktiv
Verständnis für die aaaaarmen Lehrer haben. Daniela, die armen Lehrer können doch nicht noch in den Ferien eine Kur machen. Nein, da sie immer schon gegen 13 Uhr Feierabend haben (das mit den Vorbereitungen für den nächsten Tag zieht nicht mehr, ist nämlich nicht so), müssen sie doch die Kur dringend außerhalb der Ferien machen. *ironieoff* Und im Übrigen kann man sich die Kurzeiten nicht selbst aussuchen, man bekommt von der Kureinrichtung einen Termin mitgeteilt. Erscheinst du nicht, streicht der Rententräger die Kurbewilligung wieder. LG Arlett
Mitglied inaktiv
Hallo, also ich muss jetzt eine Lanze für die Lehrer brechen und gleich vorab ich bin keine Lehrerin und möchte auch nicht tauschen. So viel Geld gibt es nicht, als das ich das machen würde. Ich habe eine 15 jährige Tochter, die ins Gymnasium geht. Ich selbst habe unheimliche Schwierigkeiten mit ihr und wenn ich mitbekomme, was die Lehrer allgeimein über die Jugendlichen in den Schulen berichten muss ich sagen, dann kann ich es voll und ganz verstehen, dass Lehrer auch in Kur gehen. Als Eltern gesprochen ist es natürlich für die Klasse ärgerlich, wenn sie Vertretung bekommen, oder manchmal auch nicht, aber das ist ein anderes Thema. Obwohl ich keine Lehrerin bin, kann ich so Sprüche von wegen die aaarmen Lehrer nicht haben, weil ich finde, dass Lehramt heutzutage ein verdammt harter Job ist. Gerade in den Sommerferien hat sich ein junger Lehramtsanwärter bei uns an der Schule das Leben genommen. Gut o.k., ich denke, dass nicht nur die Schule daran Schuld war, aber Schüler können grausam sein. Und wenn dann eine Lehrerin selbst noch Kinder zu Hause hat, womöglich im pubertierenden Alter, dann nutze die Möglichkeiten einer Kur. Ich selbst habe übrigens gerade eine Kur genehmigt bekommen und ich bin "nur" Hausfrau und Mutter und im moment noch den ganzen Tag zu Hause und habe "nur" einen € 400,-- Job bei dem ich aber "nur" ca. 250,-- im Monat, also ca.21 Std/Monat + Fahrgeld verdiene und trotzdem brauche ich eine Kur. Ich habe, wie schon erwähnt eine 15 jährige Tochter und eine 2 3/4 jährige Tochter und glaubt mir, die Kasse bezahlt nach wie vor nicht jedem eine Kur. Liebe Grüße Sabine
Mitglied inaktiv
Hallo, also ich arbeite bei der Rentenversicherung... Eine Kur oder Reha sollte zu dem Zeitpunkt gemacht werden an dem die Beschwerden am schlimmsten sind, d.h. eine Asthmatiker der im Winter unter athemnot leidet sollte dann auch im Winter die Umgebung wechseln und nicht in den Sommerferien fahren. Zur Information: Alle Versicherten mit Kindern wollen in den Ferien fahren, die Klinik können aber nicht die restliche Zeit im Jahr schließen. Der Arbeitgeber muss einen für die gesamte Dauer freistellen. Eine Reha oder Kur ist ja wie gesagt kein Urlaub und sollte auch nicht als solches angesehen werden.
Mitglied inaktiv
Ich selbst war vor knapp 4 Jahren auch zur Mutter-Kind-Kur und möchte Anfang nächsten Jahres wieder eine beantragen. So viel ich weiß, ist das inzwischen eine Pflichtleistung der Krankenkassen. Eine Mutter-Kind-Kur unterscheidet sich sehr von einer normalen Kur oder Reha. Man fährt nicht, weil man KRANK ist, sondern weil man einfach mal eine Zeit braucht, um neue Kraft zu tanken für den Alltag zu Hause und den Beruf. Da ist es völlig egal, obman Lehrer, Hausfrau oder voll berufstätig ist. Das hat jede Mutter nötig. Und es ist gut so!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung während Elternzeit
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG