Privatpilotin
Sehr geehrte Frau Bader, das Ende meiner Elternzeit rückt näher und wir haben leider einen unerwarteten Lebenswandel während dessen gemacht. Ein Familienmitglied wurde zum Pflegefall und wir mussten 100km weit weg in dessen Nähe ziehen. Mein Freund pendelt zur Arbeit (140km) ich müsste 200km pendeln und das geht leider bei 2 Kindern nicht. Nun meine Frage. Ich werde meinen jetzigen Job leider kündigen und habe hier noch nichts Neues (sehr ländliche Gegend ;'-( ). Mein Sohn (nicht von meinem Freund, leiblicher Papa wohnt über 500km weit weg) ist, genau wie meine Tochter (von meinem Freund) über mich versichert. Wenn bald meine Elternzeit abgelaufen ist muss ich meinen Job kündigen. Wenn nicht gleich etwas neues finde bin ich und mein Sohn (meine Tochter könnte ja über meinen Freund versichert werden) dann ohne Krankenversicherung oder wird das über das Arbeitsamt geregelt? Wenn ja was ich dann machen? Ich bin Ü30 und war in meinem ganzen Leben noch nie arbeitslos, deshalb weiß ich überhaupt nicht was ich zu tun hätte, wenn ich nicht sofort einen Job hier finde. Vielen lieben Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen. viele Grüße Lina P.S. wir sind unverheiratet
Hallo, Leider kann ich aus Ihrem Post nicht herauslesen, ob Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Wenn dies so ist, können Sie sich arbeitssuchend melden und sind darüber krankenversichert. In den ersten drei Monate könnte dem teilweise entgegenstehen, dass Sie eine Sperre erhalten, da Sie im die Arbeitslosigkeit selber verschuldet haben. Dies ist eine Bewertungsfrage des Sachbearbeiters. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
ALG 1 kannst Du bekommen wenn Du mindestens 15 Stunden arbeiten kannst in der Woche und Kinderbetreuung nachweisen kannst. Dann ist auch die Krankenkasse dabei. Ob es eine Sperre wegen Eigenkündigung gibt kann man nicht sagen. Ihr seid ja freiwillig umgezogen. Aus nachvollziehbaren Gründen, aber wenn dadurch Arbeitslosigkeit verursacht wird dann wird es genau geprüft ob es notwendig war.
Mitglied inaktiv
Kannst Du die Elternzeit nochmal verlängern oder bist Du dann 3 Jahre daheim gewesen für das zweite Kind? Hast Du noch ein Jahr für Deinen Sohn übrig vielleicht? Falls ja, würde ich beim AG einfach mal fragen, ob er dir die verlängert, dann hast Du mehr Zeit nach einem Job zu suchen. LG Lilly
Mitglied inaktiv
Was bedeutet Pflegefall? Bist Du die pflegende Person? falls ja, in welchem Umfang genau, wurde evtl schon durch den MDK begutachtete und Pflegegrad festgestellt, gegebenenfalls auch schon mal nachgeprüft ob diese Einstufung noch passt wegen der Umstellung zum Jahresbeginn? Falls begutachtete wurde und du pflegst, welchen Umfang hat man dir für die Rentenversicherung festgestellt. Wenn die Person dein Angehöriger ist kann es auch sein das Du deshalb vom AG freigestellt werden kannst. Auch das wäre zu prüfen. IMO würde ich mal schauen ob Du zeitnah einen Beratungstermin beim MDK, Sozialen Dienst oder KK bekommst. Arbeitsamt würde ich mich auch hinwenden, und mit denen VOR dem Einreichen einer Kündigung alles absprechen. Zumal wenn du die Pflege übernommen hast bzw noch weiterhin machst, daneben aber mindestens 15 Std die Woche arbeiten kannst/willst, ist es nicht unwahrscheinlich das Du dann keine Sperre bekommst. Falls deine 3 Jahre EZ pro Kind noch nicht ausgeschöpft sind und das ältere nicht älter wie 7 Jahre ist, würde ich auch erst einmal die EZ verlängern.
Privatpilotin
Ich hätte noch Jahre für die Elternzeit (habe bei meinem Großen ein Jahr genommen und bei der Kleinen 1 Jahr und 5 Monate) aber mein AG würde niemals zustimmen, dass ich verlängere, dem war das jetzt schon zuviel selbst wenn ich erst danach sage das ich kündigen muss. Ich bin Privatpilotin, das war schon schwer genug Ersatz zu finden für die Elternzeit, deshalb würde er niemals zustimmen, leider. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Die Pflegebedürftigkeit wurde noch geprüfte selbst wenn werde ich keine Chance haben, da nicht blutsverwandt...
Privatpilotin
Ach ja ich könnte mindestens 20-25h vorerst wieder gehen und kita wäre gesichert.
luvi
Hallo, Wie alt ist dein jüngstes Kind? Wenn du für dieses 2 Jahre Elternzeit beantragt hattest, und es jetzt 2 Jahre ist, könntest du das dritte Jahr ohne Zustimmung des Arbeitgebers dran hängen. LG luvi
Privatpilotin
Meine Kleine ist 1 Jahr und 2 Monate und ich habe ein Jahr 4 Monate beantragt. Kann ich da auch noch dranhängen ohne Zustimmung?
Sternenschnuppe
Nein, nur mit Zustimmung. Im Endeffekt musst Du dann kündigen wenn Du den Vertrag nicht mehr erfüllen möchtest.
Privatpilotin
Und dann als arbeitssuchend melden wenn ich angenommen erst 1 oder 2 Monate später etwas finde? Bezahlt das Amt dann die KV für mich und meinen Sohn? Mir ist das Ganze so verdammt peinlich, ich war noch nie auf staatliche Hilfe angewiesen... eieiei kann kaum darüber schreiben X-/ ... Ist eben etwas schwieriger hier etwas zu finden, in meiner Branche, deshalb denke ich eben, das ich vielleicht etwas auf den Staat angewiesen bin, wegen KV. ALG 1 brauch ich Gott sei dank nicht das kann ich selber stämmen übergangsweise.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, vor der geburt meiner Tochter kira (05.09.2001) hatte ich einen befristeten Arbeitsvertrag der nicht verlängert wurde, wegen der Schangerschaft ! ich war dann bis zum mutterschutz arbeitslos gemeldet und nach dem mutterschutz bin ich im Erziehungsurlaub gewesen ! Nun ist es so, dass ich die 3 jahre gesplittet habe (zwei sofort ...
Hallo, meine Eltermzeit ist am 12.02.2007 zu ende gegangen. Dar Arbeitgeber beschäftigt mich nicht, kündigt mir aber auch nicht. Wer muß die Krankenkassen-Beiträge zahlen?
Was passiert mit der Krankenversicherung meines Sohnes und mir, wenn die Elternzeit vorbei ist? Zurzeit bin ich alleinerziehend und erhalte Leistungen zur Grundsicherung. Den Job, den ich gefunden habe, beginnt erst 6 Wochen nach Ende der Elternzeit. Für diese 6 Wochen erhalte ich keine Leistungen mehr, da ich ja eigentlich an meinen alten Job zurü ...
Hallo, wenn - meine Elternzeit für das erste Kind zu Ende ist (aufgrund Elternzeit fortbestehen der Pflichtmitgliedschaft in der GKV) - und ich erneut schwanger bin (aber die Schutzfrist noch nicht begonnen hat) - und der Arbeitgeber unbezahlten Urlaub bewilligt bis die Schutzfrist für das 2. Kind beginnt besteht dann meine Mitgliedschaft i ...
Liebe Frau Bader, in dieser Woche endete die dreijährige Elternzeit. Muss der Arbeitgeber mich automatisch darüber benachrichtigen und mich anstellen oder kann ich die Anstellung um ein paar Monate verzögern? Das Problem ist, mein Kind kommt erst im Herbst in den Kindergarten. Wie sieht es mit der Krankenversicherung nach der dreijährigen Elt ...
Liebe Frau Bader, mein Freund und ich sind nicht verheiratet, mein Zeitvertrag ist ein Tag vor der Entbindung ausgelaufen. Ich beziehe derzeit Elterngeldt, ausgezahlt auf 2 Jahre. Ich habe mich damals ordnungsgemäß arbeitslos gemeldet, aber bis jetzt noch nichts gehört. Ich habe diesbezüglich folgende Frage: Wie lange bin ich und meine Tochter b ...
Liebe Frau Bader, vor der Geburt meines Kindes hatte ich leider nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag, der vor dem Mutterschutz beendet war. Kurz vor dem Mutterschutz war ich arbeitslos gemeldet und bezog ALG1. Elterngeld bekomme ich noch bis Februar 2015. Wie sieht es danach mit der Krankenversicherung aus? Ich wohne zwar mit dem Vater des Kin ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich werde nach meiner Elternzeit aufgrund der Entfernung nicht mehr in meinen alten Job zurück kehren. Mein Freund und ich sind nicht verheiratet und unser Sohn ist bei mir mitversichert. Jetzt werde ich nach der Elternzeit ca. 3 Monate arbeitslos sein, da ich ja selber gekündigt habe, steht mir ja auch für 3 Monate kein ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Die letzten 10 Beiträge
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten