Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankenversicherung nach der Elternzeit ?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Krankenversicherung nach der Elternzeit ?

Waldfee1

Beitrag melden

Hallo Frau Bader Ich weiß gar nicht,ob ich bei Ihnen bzgl meines Themas im richtigen Forum bin ??! Ich versuche es einfach mal. Und zwar geht es um Folgendes: Meine 3 Jahre Elternzeit enden im Januar 2017. Ich überlege , danach weiterhin zu Hause zu bleiben. Jetzt möchte ich mich jedoch zunächst darüber informieren,wie es mit dem Thema Krankenversicherung dann weiter geht. Ich bin gesetzlich versichert,mein Mann privat. Kann ich mich über ihn mitversichern lassen oder muss ich mich selbst versichern ? Ich hatte schon mal bei meiner Krankenversicherung angerufen,aber (ganz ehrlich) habe ich das alles nicht so ganz verstanden. Hoffe nun,von Ihnen Informationen diesbezüglich zu bekommen :-) Falls ich mich selbst versichern muss, was müsste ich dann monatlich an Krankenkassenbeitrag zahlen ? Ich bin bei der PRONOVA BKK versichert . Über eine Antwort,würde ich mich sehr freuen ! DANKE!!!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bei priv. KK kann man sich nicht familienversichern. Da muss man sich sleber versichern. Ist also eine Frage der Beiträge. Liebe Grüsse NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Bei den privaten gibt es keine beitragsfrei Familienversicherung. Du musst Dich freiwillig selbst versichern, die Kosten sind etwa bei 150-200€ im Monat.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich musste während der Elternzeit meine Krankenkasse selbst zahlen, da ich freiwillig gesetzlich versichert bin. Nun habe ich fast den halben November Elternzeit gehabt und die Hälfte gearbeitet. Ich bekam also das halbe Gehalt und habe davon die regelhaften Prozente an die Krankenkasse gezahlt. Nun möchte die Krankenka ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit (Kind ist 18 Monate alt) und arbeite noch nicht wieder. Vormals war ich freiwillig gesetzlich krankeversichert. Da wir nicht verheiratet sind, komme ich auch nicht in die Familienversicherung und bezahle nun seit Ende des Mutterschutzes jeden Monate den Krankenkassenbeitrag selbst (225 Euro ...

Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt.  Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...

Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...

Liebe Frau Bader,  im März 2025 erwarten wir unser 3. Kind. Ich bin mit meinen Kindern als Hausfrau bei meinem Mann in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert.  Mein Mann nimmt ab Geburt 24 Monate Elternzeit mit Elterngeld plus Bezug. Ich bekomme 2 Monate Basis Elterngeld, ohne Elternzeit und bin weiterhin Hausfrau. Ab welchem Ze ...

Hallo Frau Bader, folgende Frage- ich weis nicht ob ich bei Ihnen richtig bin... Ich bin aktuell in Elternzeit. Ich bin freiwillig versichert da mein Einkommen vor der EZ über der JAEG lag, aktuell bin ich aber Beitragsfrei für die Zeit der Elternzeit. Würde ich jetzt in der Elternzeit eine selbstständige Tätigkeit ausführen, müsste ich s ...

Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...

Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...