Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann ich meinen Urlaubsanspruch aus Mutterschutzfrist vorziehen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann ich meinen Urlaubsanspruch aus Mutterschutzfrist vorziehen?

Jplang

Beitrag melden

Mein Mann und ich üben gerade für unser erstes Kind und sind natürlich voller Hoffnung, dass es bald klappt! Nun bin ich auf eine Frage gestoßen: Angenommen, wir werden schwanger und der ET wäre z.B. der 01.06.22. Somit würde ich meinen Mutterschutz Mitte April antreten, und er würde bis Ende Juli andauern. Anschließend möchte ich in die Elternzeit gehen. Kann ich meinen Urlaubsanspruch aus dem Mutterschutz komplett vorher nehmen? Also den Urlaub, den ich bis Ende Juli einarbeiten würde, vorziehen? Dass er nachträglich nicht verfällt ist mir bekannt. Nur wie verhält es sich vorher? Vielen Dank im Voraus!


Ani123

Beitrag melden

Ja das geht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich gehe ab dem 15.12.14 in Mutterschutz, der voraussichtliche ET ist der 26.01.15. Nach dem Mutterschutz möchte ich gerne 2 Jahre in Elternzeit gehen. Wie verhält es sich jetzt mit dem Urlausanspruch für 2015? Könnte ich diesen bereits "vorziehen" und noch vor Beginn des Mutterschutzes nehmen? Vielen Dank im Voraus

Hallo, Bin mir nicht sicher wieviel Urlaub mir tatsächlich noch zu steht. Jahresurlaub beträgt 24 Tage bei 5 Tage Woche a 8 Stunden Resturlaub aus 2014 = 2 Tage Vorraussichtlicher Entbindungstermin 09.06.2015 Entbindung war am 27.05.15 Elternzeit 1 Jahr

Hallo. Zwischen dem Ende der Elternzeit meines ersten Kindes und dem Beginn des neuen Mutterschutzes vom 2.Kind liegen genau 3 Arbeitstage. Ist es möglich, den Urlaubsanspruch vom Mutterschutz bereits im Voraus zu nehmen, sodass ich damit die 3 Tage überbrücken könnte? Vielen Dank im Voraus

Liebe Frau Bader, Ich bekomme im Juli (ET 17.7) mein zweites Kind. Zur Zeit arbeite ich in Teilzeit in Elternzeit mit 13,48 h pro Woche verteilt auf 2 Tage. Meine Elternzeit endet regulär am 23.6.17. mein neuer Mutterschutz beginnt am 5.6.17 Wenn ich es richtig nachgelesen habe kann ich meine Elternzeit zum 4.6.17 vorzeitig kündigen/beenden. ...

Guten Tag, es ergibt sich ein Anspruch für 2020 von 29 Tagen Urlaub. err ET: 26.8 mein Mutterschutz beginnt am 15.7 und endet am 21.10. Nun die Frage, wie hoch ist mein Anspruch an Urlaub bis zu dieser Zeit? Danke für die Hilfe.

Guten Abend, Besteht während dem Mutterschutz Urlaubsanspruch? Wenn ja: Wird dieser für den vollen Monat oder nur anteilig berechnet? Kann man den Urlaub noch vor dem Mutterschutz nehmen?

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Urlaubanspruch. Mein errechneter Entbindungstermin ist der 15.03.2021. Wie viel Urlaub steht mir in diesem Jahr zu? Wenn das Baby genau am 15.03. kommen würde, geht der Mutterschutz bis zum 10.05.2021. Bekomme ich dann für die Monate Januar - April meinen gewohnten Urlaub oder auch noch für den Mai? Wie ver ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Urlaubsanspruch. Ich gehe ab 22.04.22 in Mutterschutz. Ich habe einen Jahresurlaub von 30 Tagen. Bisher habe ich 2 Tage verbraucht. Die Kollegin aus der Personalabteilung sagte mir ich hätte somit noch Anspruch auf 5 Tage. Ich habe doch im Mutterschutz auch Urlaubsanspruch den ich vor dem Mutter ...

Guten Tag, ich bin derzeit noch in Elternzeit und angestellt. Mein Arbeitgeber möchte allerdings einen Aufhebungsvertrag nach der Elternzeit. Er würde am liebsten, dass ich auf meine Urlaubstage verzichte. Ich möchte diese natürlich ausgezahlt bekommen. Da ich quasi drei Eltern Zeiten am Stück hatte und zwischendurch immer Mutterschutz ist meine ...

Guten Morgen, wie sieht es mit dem Urlaubsanspruch im Mutterschutz aus, wenn dieser am 10.04. endet. Ich lese oft im Internet, dass für den April, dann der volle Anspruch gilt. Aber kann keine gesetzliche Grundlage finden. Könnten Sie mir diese geben? Vielen Dank!