Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld - Private Bu- Rente

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld - Private Bu- Rente

Snowdiva

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Habe mich mal versucht mit dem Elterngeldantrag auseinanderzusetzen. Ich beziehe seit 2013 aus einer privaten BU- Versicherung eine Berufsunfähigkeitsrente als Ausgleich zu Lohneinbußen in Höhe von 400Euro pro Monat, da ich meiner erlernten Tätigkeit nicht mehr nachkommen kann. Im Antrag auf Elterngeld kann ich nirgends eine Stelle entdecken, wo ich dieses angeben muss. Da ist immer nur die Rede davon die letzten 12 Monate mittels Einkommensnachweisen für nicht selbständige Arbeit nachzuweisen. Bin ich verpflichtet, die private BU Rente anzugeben? Ich war außerdem als Angestellte vor Bezug Elterngeld regulär nichtselbständig tätig. Vielen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, die bekommen Sie ja weiter, oder nicht? Dann ändert sie nichts Liebe Grüße NB


Snowdiva

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Ja die private BU-Rente bekomme ich auch weiterhin. Warum ändert sich dann nichts? Wenn ich Sie richtig verstanden habe, wird diese nicht aufs Elterngeld angerechnet? Tausend Dank


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich hab Sie schon mal vor ein paar Wochen kontaktiert, ich bin seit 2001 berentet (100% erwerbsminderung), gehe demnach auch nicht arbeiten, und habe nur die Rente als Einkommen. Nun erwarte ich im April mein erstes Kind, einen Vater gibt es leider nicht dazu, wie ist das mit dem Elterngeld? Ich steig da langsam nicht mehr ...

Mein Lebensgefährte ist Asylbewerber mit einer Duldung (er darf nicht arbeiten )und ich bekomme volle EU- Rente. Wir wohnen zusammen, aber gemeldet ist er dort wo er Asyl beantragt hat ( mit Erlaubnis der Behörden )... Sind wir berechtigt Elterngeld zu beziehen? Vielen Dank für Ihre kommende Antwort

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Elterngeld. Meine Frau bekommt eine BU-Rente von 600 Euro monatlich und verdient zusätzlich als Angestellte 1000 Euro netto monatlich. Nach §3 (1) 5. BEEG werden "Einnahmen, die der berechtigten Person als Ersatz für Erwerbseinkommen zustehen" auf das Elterngeld angerechnet. Gilt das auch wenn wie im ...

Hallo! Momentan kämpfe ich mich durch den Elterngeld Antrag. Ich erhalte schon längere Zeit Eine Berufsunfähigkeits-Rente, gehe aber noch halbtags arbeiten. Verstehe ich richtig, mir wird dann Elterngeld abgezogen und bei Elterngeld Plus bekomme ich nur noch 150€ Elterngeld? Leider kann man die BU Rente auch nicht eingeben bei dem Antrag. ...

Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Derzeit bin ich arbeitslos und mit dem 2. Kind schwanger - ET im März 22. (1. Kind 04/18 - 3 J. EZ genommen) Bis Anfang Feb. beziehe ich ALG 1, dann Mutterschaftsgeld. Wie läuft es genau nach der Geburt weiter? (Ich meine nicht finanziell.) Elternzeit kann ich ja nicht nehmen, de ...

Die Frau bekommt ohne Befristung EM-Rente. Kann sie Elterngeld beantragen oder wird das auf die EM Rente angerechnet?

Guten Tag Frau Bader, Ich beschäftige mich gerade mit der Frage in welcher Höhe ich Elterngeld erhalte. Ich bin ungeplant schwanger geworden und habe gerade erst zum 01.02.23 meinen ersteb Arbeitsvertrag nach Abschluss des Studiums unterschrieben und beginne dann meine Stelle mit 2.200 Netto Einkommen. Nun ist die Besonderheit dass ich seit ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ende September erwarten wir unser erstes Kind. Ich bekomme aktuell Rente wegen voller Erwerbsminderung bis Ende des Jahres und weiß noch nicht ob sie weiter bewilligt wird. Wir wissen nicht, wie wir jetzt mit der Elterngeldbeantragung umgehen sollen. Kann ich gleichzeitig Rente und Elterngeld bekommen? Oder Widerspricht ...

Hallo,  Ich bin aktuell berufstätig und Schwanger und alleinerziehend. Ich würde gerne wissen ob es möglich ist nach der Geburt lediglich bei Elterngeld von über 600 Euro den Kindergeldzuschlag zu erhalten?  Liebe Grüße 

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist schwanger und in DE bei einem Konzern angestellt und auch in DE gemeldet (Ich bin dort auch noch gemeldet). Ich arbeite aber seit November letzten Jahres im nicht EU Ausland (Asien) und habe eine lokalen Arbeitsvertrag (keine Entsendung). Das Kind soll auch hier in Asien, wo ich arbeite, entbunden werd ...