Claudianachtsheim
Sehr geehrte Frau Bader Wir haben ein 5,8 Jahre altes Kind. Er soll an September in die gleiche Grundschule gehen wie sein älterer Bruder. Dieser hat aufgrund von Frühgeburtlichkeit und adhs keinen guten Stand in der Schule. Nun soll der Bruder vorher schon mal in der Schule extra getestet werden. Darf die Schule das verlangen? Und wenn ja Habe ich das Recht dabei zu sein? Oder darf die Schule ihn mir für diese Untersuchung wegnehmen? Ich bin sehr besorgt. Vielen Dank für eine Antwort Lg Claudia Nachtsheim
Hallo, warum glauben Sie, dass es wegen des großen Bruders ist? Bei uns muss jedes Kind so einen Eignungstest beim Gesundheitsamt machen. Und die Grundschule kann nach Rücksprache mit dem Kindergarten selber noch weiterhin tätig werden. Liebe Grüße NB
Tini_79
Hier ist eine Begutachtung durch die Schule und das Gesundheitsamt üblich - bist du sicher, dass das bei euch nicht Standard ist und dein jüngerer Sohn nur wegen seinem Bruder jetzt zu einer gesonderten Eignungsprüfung soll? Wird denn die Schulfähigkeit nicht von offizieller Stelle festgestellt? Natürlich kann niemand dein Kind einfach "wegnehmen". Da wird es ja eine Terminabsprache geben und du wirst dabei sein.
Mamamaike
Hallo, ein Schulreifetest ist durchaus üblich (zumindest hier in RLP). Oder geht es bei euch um etwas anderes? Viele Grüße
mamavonbaby
In Berlin war das auch üblich. Einmal beim Schulamt...und bei der Anmeldung ind er Grundschule wurde mit dem Kind auch ein paar Tests durchgeführt... Nein, ich sollte nicht dabei sein. Brgründet wurde das damit, das sie ja sehen wollen was das Kind kann und sich selbst zutraut. Der test sollte dabei helfen das Kind besser einzu schätzen und dann ene gute Durchmischung der Kinder in den Klassen zu erziehlen. (so wurde es mir zumindest in der Schule erklärt. In meinem jetztige Bundesland wurde kein Test in der Schule gemacht, da teilt man die Kinder nach dem Wohnort ein, damit diese eher nah beieinnder wohnen ( ist eine Schule für mehrere Dörfer)
Ani123
Bei uns gibt es ein Gespräch mit Direktor, Kind und Eltern/teil bei der Anmeldung. Danach wird einem mitgeteilt wie der Direktor das Kind sieht. (Evtl. noch Förderbedarf) Die Schuluntersuchung ist aufgeteilt. Hör- und Sehtest findet oftmals im Kindergarten statt. Da kommt der Schularzt meist einen Vormittag hin. Die Eltern bekommen einen Zettel mit dem Ergebnis. Bei Auffälligkeiten sollte ein HNO und/oder Augenarzt aufgesucht werden. Bei der Untersuchung ist/sind kein/e Eltern/teil dabei. Wenn ein Kind partout nicht alleine da bleiben möchte bleibt ein Erzieher mit dabei. Und wenn das nicht reicht steht im Schriftstück, dass die Untersuchungen ambulant erfolgen sollen Die erste Schuluntersuchung mit Eltern/teil findet im Kindergarten oder beim Gesundheitsamt statt. Je nachdem wie der Schularzt das Kind einschätzt war es das schon und das Kind ist schulfähig. Wenn es Zweifel gibt wird die Schuluntersuchung ein zweites Mal gemacht und danach entschieden. Meist ist die erste Schuluntersuchung im Herbst und die Zweite im Frühling. Wenn möglich ist der Hör- und Sehtest davor. Fragen Sie nochmal genau nach was damit bewirkt werden soll. Hatte ihr Kind schon die Schuluntersuchung bei Schularzt? Evtl. ist die damit gemeint und findet in den Räumlichkeiten der Schule statt. Gegen ihren Willen können sie nicht von ihrem Kind getrennt werden und haben auch das Recht darauf dabei sein zu dürfen. Andererseits wird ihr Kind in der Schule auch ohne sie sein und vielleicht möchte die Schule genau das sehen wie ihr Kind sich ohne sie verhält. Da ihr erstes Kind noch auf der Schule ist und sie ihr zweites Kind auch dort angemeldet und hingeben möchten sollte Vertrauen gegenüber der Schule vorhanden sein. Falls nicht sollten sie überlegen ob ihr zweites Kind eine andere Grundschule besucht. Immerhin stehen ihnen noch 4 Jahre mit der Grundschule bevor.
malini
Bei uns findet bei der Schuleinschreibung auch noch eine kleine "Testung" statt, wo das Kind ohne Eltern zu einer Lehrkraft geht und dort wird z. B. nochmal Stifthaltung und Konzentration überprüft. Zusätzlich zur offiziellen Prüfung zur Schuleignung. Vielleicht war das bei dem ersten Kind wegen den Coronavorschriften etwas anders? Falls grundsätzlich kein Vertrauen zur Schule da ist, ist das kein guter Start, weil du alles, was die Schule sagt, persönlich nehmen könntest..
cube
Es gibt ja die offizielle Schuleingangsuntersuchung, dann bei vielen Schulen (auch bei unserer) einen "Kennenlernnachmittag" für die Kinder (ohne Eltern!), wo geguckt wird in Rahmen von einigen Spielen etc ob Kind sich eben überhaupt von den Eltern lösen kann, wie weit es sprachlich ist usw. Da geht es aber nicht darum, das explizit getestet wird und Kinder dann zB abgelehnt werden. Eher darum, die Kinder schon mal ein wenig einschätzen zu können und den Eltern ggf. ein paar Dinge mit auf den Weg zu geben bis zur Einschulung. Oder eben auch Empfehlungen wie lieber noch zu warten bei einem Kann-Kind, dass eben doch wohl eher Probleme haben könnte mit vorgezogener Einschulung. Was es aber NICHT gibt: dass die Schule einen expliziten Extra-Test für bestimmte Kinder ansetzt. Soll euer Kind wirklich extra getestet werden und wenn ja, auf was? Das wäre ja im Prinzip ein Vorurteil gegen ein Kind auf Basis dessen, dass sein Bruder ADHS hat, ohne den jüngeren Bruder überhaupt zu kennen. DAS kann nicht sein. Und wenn überhaupt, würde eine Extra-Testung auf was auch immer doch wohl eher von einer Fachstelle durchgeführt werden müssen. Daher eben die Frage, um was für einen Test es sich hier handeln soll und wirklich nur euer Sohn daran teilnehmen soll/muss.
Berlin!
Viele Grundschulen, unsere auch, machen eine Art Test vor der Einschulung. bei uns ist das kein Test im eigentlichen Sinne, eher werden alle einzuschulenden Kinder zu einer Veranstaltung eingeladen (Teilnahme erwünscht, aber freiwillig) und dann schaut man, welche Kinder vielleicht gut in eine Klasse passen. Niemand nimmt dir Dein Kind weg, solche Sorgen sind wirklich unbegründet (und mAn abwegig). Wird nur dein Kind "getestet? Dann hätte ich in der Tat auch etwas dagegen. Wer testet wen und auf was? Was ist sinn und Zweck? Das solltest Du im Vorfeld klären.
Neverland
Wir hatten sogar 3 Tests nur wegen Schule, bei einem sogar 4 wenn man es eng sieht. Die Schuleingangsuntersuchung, die findet ohne die Eltern statt oder im großen Teil ohne die Eltern. Dann bei der persönlichen Vorstellung in der Schule gab es einen kurzen, kleinen Test und dann einen größeren beim Kennenlerntag. Auch ohne die Eltern. Wir Eltern saßen in der Zwischenzeit zusammen und haben uns die Infos bezüglich Unterricht usw angehört. Da da bereits klar war das das AO-SF-Verfahren eingeleitet wird zwecks speziellen Förderbedarfs, wurde hier auch noch einmal getestet. Auch wieder ohne die Eltern. Alles NRW.
cube
Echt? Schuleingangsuntersuchung ohne die Eltern? Wir ja auch NRW, aber ich war mit dabei bzw. sollte mit rein kommen (Kind wäre auch alleine gegangen), mich aber bitte nur da hinsetzen und ruhig verhalten.
Neverland
Ja, ich durfte nur teils dabei sein.
romankowitz
Eignungstest war mit Eltern, aber es gab auch ein Gespräch mit der Lehrerin, da durften die Eltern nicht dabei sein. Ich habe es auch nicht darauf ankommen lassen...
cube
Da gab es bei uns eben diesen "Kennenlernnachmittag". Der war explizit ohne Eltern. Und ja, da gab es Kinder, da hat die Schule schon darauf hingewiesen, woran man bis zur Einschulung noch arbeiten müsse. Für manche Eltern ist das auch die Gelegenheit, ihr Kind zurück stellen lassen zu können - was in NRW als nicht soo einfach gilt.
emilie.d.
Hast Du etwas Schriftliches? Wenn ja, was genau steht da drin? Wer testet? Lehrer? Schulpsychologe? Prinzipiell sind viele Schulen auf der Suche nach auffälligen Kindern, um so zusätzliche Stunden/Schulbegleiter zu finden. Es werden teils normalen Kindern Diagnosen angedichtet. Vor dem Hintergrund wäre ich sehr hellhörig und würde außerhalb der normalen Schuluntersuchung keiner Testung zustimmen. Was ich machen würde, zusammen mit meinem Mann (schindet mehr Eindruck) bei der Direktion vorsprechen und falls die Schule begründet eine Störung vermutet, anbieten, diese unabhängig in einem SPZ oder bei einem Jugendpsschiater unabhäbgig testen zu lassen. Nur weil der Bruder auffällig ist, würde ich sicher nicht testen. Hatten die einen Austausch mit dem Kiga?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, wir sind eine Familie mit 4 Kindern im Alter von 6, 4, 3 und 2 Jahren und erwarten kommende Woche unser 5. Kind. Wir sind finanziell gut situiert, beide Ärzte und leben in einem Haus mit Garten. Letzte Woche hatten wir ein Elterngespräch mit der Klassenlehrerin unserer Tochter (1. Klasse), welches uns sehr schockiert ha ...
Schönen guten Morgen, Unser Sohn ist 2018 geboren und wird nächstes Jahr eingeschult. Ich hatte zu erst ab Geburt 12 Monate Elternzeit eingereicht und dann mit Erlaubnis des AG nochmal 5 Monate verlängert. Ich möchte gerne zur Einschulung nochmal 2 Monate Elternzeit nehmen. Bin ich in diesem Fall auf die Zustimmung meines Arbeitgebers ...
Guten Tag, ich habe ein 5,6Jahriges Kind mit Wahrnehmungsstörung.Er hat seit 2 Wochen die Gruppe gewechselt,weil er in der alten Gruppe sein Verhalten sich verschlechtert hat(teilweise deine Wahrnehmungsstörung, teilweise das neue unerfahrene Personal und teilweise andere 2 verhaltensauffälige Kinder).Die neue Erzieherin meint er ist für die Grund ...
Ist es zulässig, dass eine Lehrerin mit ihrer 4. Klasse über Wochen ein Buch behandelt inkl. Benotung verschiedener Aufgaben zum Buch, wenn die offizielle Altersempfehlung von 10 Jahren bei einigen Schülern noch gar nicht erreicht ist (die Kinder sind 9 oder 10 Jahre alt)? Laut meiner Recherche wird dieses Buch scheinbar gerne in der Schule behand ...
Hallo Frau Bader, wir werden voraussichtlich Ende Juli 2024 in unser neues Haus in einem anderen Bundesland umziehen. Der Umzug hat sich kurzfristig ergeben. Wir haben einen Termin zur Ummeldung bei der zuständigen Gemeinde vereinbart. Dieser findet aber erst in drei Wochen statt - also nach dem Einschulungstermin. Wir haben bereits vor den ...
Hallo, folgendes ist bei uns der Fall: unser Sohn ist Anfang Mai 5 Jahre geworden. Er hat eine ausgeprägte Sprachentwicklungsverzögerung, die sich auch auf andere Teile seiner Entwicklung auswirkt. So ist er dadurch sehr unsicher, hat viel Angst, ist anhänglich und wenn jemand mit ihm spricht versteckt er sich hinter Blödeleien. Die Kita Eingewöhn ...
Meine Tochter wurde in der Schule auf LRS getestet. Testmaterial war die HSP für Ende Klasse 1. Der Test wurde Mitte September gemacht. Da war das Kind zum zweiten Mal in der zweiten Klasse. Sie hat nach dem ersten Halbjahr in der 2. Die Ehrenrunde gedreht. Sie war also schon deutlich länger als 1 Schuljahr in der Schule. Der Test hat daher keine ...
Leider verweigert die Schule meines Kindes den Nachteilsausgleich und die Förderung für Legasthenie. Meinen Antrag dafür hat man per Mail abgelehnt und meinen Widerspruch ignoriert. Wie finde ich jetzt einen Anwalt? Im Netz suchte ich verzweifelt aber ohne passendes Ergebnis. Niemand fühlt sich für den Bereich Schule (Verwaltungsrecht) zuständig! ...
Guten Tag Frau Bader, Ist folgende Situation rechtens : in einer Privatschule ist Smartphonegebrauch verboten. eine Lehrerin nimmt einer Schülerin, die vor Unterrichtsbeginn ihr Smartphone im Gebäude benutzt hat, weg. Sie gibt es ihr auch am Ende des Schultages und am nächsten Tag nicht zurück und verweist auf Nachfrage der Eltern auf die hau ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht
- Schwägerin ist übergriffig - was tun