NeMa89
Hallo Frau Bader, Ich bin jetzt in der 32 SSW und komme gerade vom 3. Großen Screening. Ich hatte den Arzt gefragt ob er mir die Bescheinigung mitgeben könnte für das Mutterschutzgeld für die Krankenkasse. Er sagte das wäre noch viel zu früh. Jetzt habe ich erst in 3 Wochen den nächsten Termin bekommen, da bin ich aber bereits schon 4 Tage im Mutterschutz. Ist das so rechtens? Wir sind gerade in der jetzigen Situation mit Kurzarbeit wegen Corona ect darauf angewiesen rechtzeitig Geld zu bekommen. Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Hallo, Wenn Sie Mutterschaftsgeld beantragen, darf die Bescheinigung nicht älter als eine Woche sein. Sie können den Antrag also frühestens sieben Wochen vor dem errechneten Geburtstermin stellen. Liebe Grüße NB
mellomania
das hätte der arzt dir doch schon längst mitgeben müssen. wie hast du deinem AG denn die schwangerschaft mitgeteilt? wenn da der mutmaßliche ET draufsteht (mutterschutzbeginn ist optional, das rechnet die KK selber aus oder der AG hat es dir bestätigt) reicht das doch vollkommen aus. der Beginn des Mutterschutzes wird nach der 12. woche doch gar nicht mehr geändert...
Felica
Ja das ist rechtens. Der Arzt darf es so früh gar nicht ausstellen, frühestens 1 Woche vor Mutterschutz. Dazu braucht es auch keinen Besuch beim Arzt. Du gibst einfach vorne Bescheid und die stellen das dann aus. Dann direkt damit zu KK und eine Kopie zum AG wenn du magst bzw der darauf besteht und dann kommt das Geld recht schnell. Bedenke, du bekommst das Geld von der KK für 6 Wochen, der AG zahlt aber meist im normalen Rythmus weiter. Nach der Geburt gehst du dann mit der Geburtsurkunde wieder zur KK und beantragst deren Anteil für die mindestens 8 Wochen nach Geburt. Kommt das Kind nach ET werden die Tage dran gehangen um das sich der Termin verschoben hat. Kommt das Kind früher, bleibt es trotzdem bei 8 Wochen. Ausser es gilt als Frühchen, dann verlängert sich der Zeitraum auf 12 Wochen. Und vergiss das was Mellomania geschrieben hat, die ist im völlig anderen Thema. Die scheint das mit der Schwangerschaftsbescheinigung zu verwechseln.
mellomania
aber auf dieser steht der beginn des mutterschutzes im besten falle doch auch drauf? bzw. der mutmaßliche ET? das müsste doch das gleiche datum sein? ich hatte nie was anderes. gab es das andere schon immer? wusste nicht, dass es zwei verschiedene dinge gibt. danke
Felica
Das eine ist eine Bescheinigung für den AG. Das andere für die KK. Gibt es mindestens schon seit 2012. Nicht mal da war das neu den da hiess es bereits, frühestens 7 Wochen vor ET.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, mein ET ist der 05.03.15 und befinde mich ab gestern (22.01) in Mutterschutz. Am 21.01 habe ich eine Bescheinigung für die Mutterschutz vom FA bekommen und habe diese an die KK geschickt. Auf der zweiten Bescheinigung steht, dass es beispielsweise zur Vorlage beim Arbeitgeber dient. Ist man verpflichtet, diese dem Arbeitgeb ...
Hallo, ich bin heute bei 33+0 und könnte mir ab heute bei meinem Frauenarzt die Bescheinigung für den Mutterschutz ausstellen lassen. Ich habe erst nächste Woche wieder einen Arzttermin, bei 34+1. Dieser Termin ist bei einem Vertretungsarzt, da mein Arzt Osterurlaub hat. Bei meinem Arzt bin ich erst wieder in 3 Wochen, bei 36+1. Der Vertretungsarz ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe mein Kind 4 Wochen zu früh bekommen und damit ein Anrecht auf 12 Wochen Mutterschutz nach der Geburt. Die Bestätigung des Krankenhauses habe ich der Krankenkasse vorgelegt. Diese hat akzeptiert und eine Bescheinigung für den Arbeitgeber erstellt, dass sie den Mutterschutz auf 12 Wochen nach der Geburt ausweiten. Mein ...
Hallo, Ich habe am 22.01.25 meine Ausbildung beendet und bin im selben Unternehmen in ein Beschäftigungsverhältnis mit neuem Gehalt gewechselt. Seit dem 27.01.25 bin ich nun im Mutterschutz. Ich bin von dem Paragraphen 21 Mutterschutzgesetz Absatz 4 etwas verwirrt... Wird mein neues Gehalt nun berücksichtigt oder nicht? Es handelt si ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...