Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Eva Freitag:

Baby, 8. Monate, mag keinen Brei/BLW

Eva Freitag

 Eva Freitag
Master der Ernährungswissenschaft
Frage: Baby, 8. Monate, mag keinen Brei/BLW

jebene

Beitrag melden

Hallo! Ich stehe vor einem Rätsel weil ich das von meinem großen Sohn her nicht kenne. Mein Kleiner, 8 Monate, mag keinen Brei oder BLW. Vorab: ich stille voll Ich biete ihm jeden Tag etwas an, aber sobald der erste Löffel seine Lippen berührt und er etwas anderes als MuMi schmeckt, macht er "dicht" und möchte nicht weiteressen bzw. wenn ich es schaffe 3-4 Löffelchen zu geben, würgt er spätestens nach dem 4. Löffel. BLW interessiert ihn auch nicht. Er zermatscht das Essen nur. Folgende Sachen habe ich schon (erfolglos) versucht zu geben: Gemüsebrei Obstbrei Apfel, als Mus und auch weich gekocht und in Spalten geschnitten Banane, zerdrückt und auch als Ganze Avocado, zerdrückt und auch als Spalten Dafür wird alles an Spielzeug in den Mund genommen Haben Sie eine Idee was ich noch machen kann? Dankeschön!


Beitrag melden

Liebe „jebene“, das was Sie beschreiben, ist nicht ungewöhnlich! Sie sehen auch: hier ist einfach jedes Kind anders. Bei Ihrem Großen war es gleich „Liebe auf den ersten Biss“ und Ihr kleiner Schatz braucht hier einfach noch ein bisschen länger. Aber auch das ist völlig in Ordnung. Haben Sie viel Geduld mit Ihrem kleinen Mann - manche Kinder sind einfach Spätzünder und brauchen eine Weile länger bis sie wie selbstverständlich neben der Milch auch Beikost akzeptieren. Es hilft am besten geduldiges Anbieten, ganz ohne Zwang, damit Ihr Schatz die neue Esstechnik und -motorik lernen und üben kann. Das Essen vom Löffel ist eine vollkommen neue Erfahrung für ein Kind. Bei der Beikosteinführung kommen zwei Aspekte zusammen. Zum einen müssen sich die Kleinen mit einem anderen Geschmack/einer anderen Konsistenz als von der Milch bekannt auseinandersetzen, der Brei fühlt sich vielleicht erstmal komisch an im Mund… Zum anderen müssen sie das Aufnehmen von Nahrung mit dem Löffel und das Abschlucken der Nahrung lernen. Bei manchen Babys kann das einige Zeit dauern, bis dieser Prozess so richtig ins Rollen kommt und letztendlich dann klappt. Noch scheint Ihr Kleiner nicht recht zu wissen, was sie mit der Löffelkost machen soll und dass er sich auch damit bei einer Mahlzeit sättigen kann. Damit sich Ihr Schatz neben der Milch nun auch mit fester Nahrung anfreunden kann, ist es ganz wichtig, Ihrem Kleinen jeden Tag wieder die Gelegenheit dazu zu geben. Bieten Sie ihm einfach weiterhin ein paar Löffelchen Gemüse an. So wird er mit der Zeit lernen, das Gemüse mit der Zunge im Mund nach hinten zu schieben und abzuschlucken. Bleiben Sie hier am besten zunächst nur bei den herzhaften Breien. So kann sich Ihr Kleiner langsam daran gewöhnen. Ihr Kleiner sollte sich erst einmal an den herzhaften Geschmack und die Breikonsistenz gewöhnen. Kinder kommen mit der Geschmacksvorliebe „süß“ zur Welt. Auch Obst oder Milchbrei kommen der angeborenen Geschmacksvorliebe „süß“ eher entgegen, als der etwas fremde, herzhafte Geschmack von Gemüse und Fleisch. Wenn Sie die „süßlichen Breie“ wie Obst schon jetzt anbieten, kann das dazu führen, dass Ihr Schatz sich mit dem Gemüse/Menü etwas schwerer tut. Noch ein paar liebe Tipps: Achten Sie auch auf das richtige Zeitfenster. Ihr Kleiner sollte nicht übermüdet sein und auch noch nicht überhungrig. Beides senkt schnell die Lust am Löffeln. Der Abstand zur vorherigen Milchmahlzeit soll groß genug sein, damit auch genug Hunger da ist. Manche Kinder können auch durch deren Forschungsdrang an die feste Nahrung geführt werden. Geben Sie Ihrem Sohn gerne ein weiches Löffelchen selbst in die Hand. Bestreichen Sie den Löffel oder sein Fingerchen mit ganz wenig Brei und lassen Ihren Schatz das Essen selbst erforschen. Das weckt oft die Neugierde auf Essen. Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihren Kleinen immer mit an den gemeinsamen Essenstisch nehmen, so dass er Mama beim Essen beobachten kann. Kinder lernen durch Nachahmen. Haben Sie Geduld und sehen Sie das Essen ganz entspannt. Ich weiß, das ist leichter gesagt, als getan. Aber: eines ist sicher. Jedes gesunde Baby hat sich noch früher oder später an die Beikost gewöhnt. Alles Liebe für Sie und Ihren Kleinen! Herzliche Grüße Eva Freitag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Frohn,  mein Sohn 8 Monate alt will seit einem Monat keinen Brei mehr essen, weder zu Mittag noch zu Abend oder Nachmittags. Selbgekochtes mag er auch nicht. Wir haben es zu verschiedenen Uhrzeiten probiert, mit Ablenkung, auf dem Schoß, in verschiedenen Räumen etc., nichts funktioniert. Er nimmt 2 Löffel und danach fängt er an b ...

Liebes Experten Team,  ich bin einfach verzweifelt. Das Thema Ernährung bringt so viele Fragezeichen für mich.  Also kurz zum Thema, meine Tochter ist 9,5 Monate. Seit Ca 2 Monaten bekommt sie 3 Mahlzeiten am Tag plus eine Zwischenmahlzeit.  Aber ich habe das Gefühl es ist zu wenig, ich hoffe ich bilde es mir nur ein.  Unser Tag ist wie folg ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn ( 6,5 Monate) lässt mich einbisschen verzweifeln, was Beikost angeht. Ich stille voll und nach Bedarf. Mit 5,5 Monaten habe ich angefangen ihm Brei zu geben, mit Karotte angefangen. Er kann mit dem Löffel umgehen. Jedoch ist nach ca. 4-5 Löffel Schluss und er möchte überhaupt nicht mehr. Aktuell isst er auch nur einb ...

Hallo, mein Sohn ist 7 1/2 Monate alt. Er bekommt Mittags- und Abendbrei, wovon er jeweils immer ein paar Löffel isst. Er mag allerdings sehr gern an Brötchen, Brot, Maisstangen, Birne rumkauen... Jetzt kam endlich das 1. Zähnchen durch.  Bei der U5 lag er auf der p25 Linie. Da er mittlerweile durch die Wohnung robbt, mache ich mir Gedanken, ob ...

Hallo,   meine Tochter ist seit kurzem 8 Monate alt. Sie isst seit dem sie etwa 5,5 Monate alt war Mittagsbrei, seit dem sie 6,5 Monate alt ist Abendbrei. Seit ein paar Tagen habe ich nun einen Getreide Obst Brei eingeführt, jedoch als Frühstück da es in unseren Alltag mit meiner großen Tochter besser passt. Sonst wird meine Tochter gestillt ...

Guten Tag Frau Schwiontek,  meine Tochter (fast 13 Monate alt) isst aktuell nur Brei und zwar der aus den Gläschen ab 6 Monate. Sie weigert sich komplett zb die Gläschen ab dem 10. oder 12 Monat zu essen wegen den Stückchen. Sie würgt direkt und schreit und möchte danach garnichts mehr essen. Gestern hab ich ihr ein Stück Banane in die Hand geg ...

Hallo, ich habe schon viele Tipps zu dem Thema Essensverweigerung gelesen. Meine Frage ist, ob diese auch bei sehr leichten Babys gelten, die auch sonst nicht viel oder lange an der Brust trinken und auch sonst keine Milch bekommen bzw. Fertigmilch verweigern. Mein Kind nimmt schon seit Monaten sehr wenig zu und die KiA hat uns zur Ernährung ...

Guten Tag, ich mach mir aktuell etwas Gedanken (und wahrscheinlich auch Stress) bei der Breikost. Meine Tochter ist 8 Monate und mit fast genau 6 Monaten haben wir angefangen den Mittagsbrei einzuführen. Seit dem gibt es meist aber nur Theater. Wir hatten in der Zwischenzeit immer mal wieder ein paar Tage ausgesetzt - das Ergebnis ist aber i ...

Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...