Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Teratozoospermie und natürlich schwanger werden

Dr. med. Friedrich Gagsteiger

Dr. med. Friedrich Gagsteiger
Reproduktionsmediziner

zur Vita

Frage: Teratozoospermie und natürlich schwanger werden

Stoffeline90

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Gasteiger,  bei meinem Mann wurde Teratozoospermie festgestellt mit nur 2% normal geformten Spermien. Der Rest ist i.O. bzw. sogar etwas über der WHO Norm. Die Leukozyten waren auch etwas erhöht, 10/ Gesichtsfeld. Kann eine Infektion die Morphologie so beeinträchtigen? Wir versuchen schon seit über einem Jahr ein zweites Kind zu bekommen, beim ersten Kind hat es im 1. ÜZ geklappt vor ca 4 Jahren. Ist es möglich, mit diesem Befund überhaupt nochmal natürlich schwanger zu werden? Wir sind beide 34 und ich möchte ungern "umsonst" Zeit verlieren.    Es war das erste Spermiogramm, das gemacht wurde.  Bei mir ist laut FA soweit alles i.O.    Vielen Dank!


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Guten Morgen! Ich verstehe, dass die Situation besorgniserregend sein kann, besonders wenn der Kinderwunsch groß ist. Teratozoospermie, also eine geringe Anzahl normal geformter Spermien, kann in der Tat durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, einschließlich möglicher Infektionen. Erhöhte Leukozyten können auf eine Infektion hindeuten, die wiederum die Spermienmorphologie beeinträchtigen kann. Es ist daher wichtig, dass Ihr Mann diesbezüglich weiter untersucht wird, um eine mögliche Infektion zu diagnostizieren und zu behandeln. Obwohl eine Teratozoospermie die Chancen auf eine natürliche Konzeption verringern kann, ist es dennoch möglich, auf natürlichem Wege schwanger zu werden, besonders wenn die anderen Parameter des Spermiogramms (wie Spermienkonzentration und -motilität) im Normbereich oder darüber liegen. Eine einzelne Analyse reicht oft nicht aus, um eine genaue Beurteilung zu treffen. Daher könnte ein weiteres Spermiogramm nach einigen Monaten oder nach einer Behandlung einer festgestellten Infektion hilfreich sein, um die Situation besser zu beurteilen. Da beide noch relativ jung sind, gibt es mehrere Optionen, die Sie in Betracht ziehen könnten, einschließlich reproduktionsmedizinischer Verfahren, falls eine natürliche Konzeption nicht möglich sein sollte. Es wäre ratsam, mit einem Spezialisten für Reproduktionsmedizin zu sprechen, der Ihnen spezifische Ratschläge und mögliche Behandlungsoptionen basierend auf Ihren spezifischen Umständen anbieten kann.


Stoffeline90

Beitrag melden

Hallo Herr Gagsteiger,  herzlichen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung sowie Ihre Einschätzung und Tipps zu weiteren möglichen Schritten.    Das Thema einer möglichen Infektion wird mein Mann bei seinem Termin zur Spermiogramm Besprechung Anfang Mai ansprechen (vorher hat er leider keinen Termin bekommen, nur den Befund per Post). Vielleicht liegt es ja tatsächlich daran und kann dann hoffentlich mittels Antibiotika wieder verbessert werden.    Wenn Sie schreiben, ein natürliches schwanger werden könnte möglich sein, wenn die anderen Werte i.O. sind, wie sehen Sie das? Mein Mann hatte zB 6 ml Volumen, 31,2 Mio Spermien/ml, Gesamtzahl 187,2 Mio.  bzgl Beweglichkeit: 10% WHO a und 25% WHO b, 20% WHO c und 40% WHO d. Ich habe mir auch bei meinem Frauenarzt nächste Woche gleich noch einen Termin ausgemacht und mit Ihm auch nochmals über die Ergebnisse zu sprechen.  Er hatte mir eigentlich Clomifen verschrieben, ich wollte aber selbst das Spermiogramm noch abwarten.  In diesem Fall würde uns Clomifen dann wahrscheinlich auch nicht mehr Chancen bringen vermute ich? Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende! 


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Hallo, Es ist gut zu hören, dass Ihr Mann das Thema einer möglichen Infektion bei seinem Termin zur Spermiogramm-Besprechung ansprechen wird. Eine Infektion kann tatsächlich die Spermienqualität beeinträchtigen und die Behandlung könnte eine Verbesserung herbeiführen. Bezüglich der Spermienwerte Ihres Mannes: Ein Volumen von 6 ml und eine Konzentration von 31,2 Mio Spermien/ml mit einer Gesamtzahl von 187,2 Mio sind im Grunde genommen ausreichend gute Werte. In Schulnoten ausgedrückt also eine Vier. Die Beweglichkeit der Spermien (10% WHO a, 25% WHO b, 20% WHO c und 40% WHO d) zeigt, dass es eine gewisse Variation gibt. In der Regel sind die Kategorien WHO a und b besonders wichtig, da diese die aktiv (a+b) und schnell (a) vorwärts beweglichen Spermien beschreiben. Die anderen nehmen am Befruchtungsprozess nicht teil. mit 10 und 25 % liegt Ihr Mann hier gerade über den Grenzwerten Eine natürliche Schwangerschaft könnte zwar möglich sein, besonders wenn die anderen Gesundheitsparameter in Ordnung sind und keine weiteren reproduktiven Hindernisse bestehen. Aber nur wenn man Frau und Mann zusammen betrachtet, kann man die Fruchtbarkeit einschätzen. Es ist sinnvoll, dass Sie sich ebenfalls ärztlich beraten lassen und die Möglichkeit einer Behandlung mit Clomifen in Erwägung ziehen. Clomifen wird oft verwendet, um die Eierstockfunktion zu stimulieren und damit die Chancen insgesamt zu verbessern. Ihr Ansatz, erst alle Informationen zusammenzutragen und dann gemeinsam mit Ihrem Arzt über die nächsten Schritte zu entscheiden, ist sehr weise. Es könnte auch hilfreich sein, alle möglichen Faktoren, einschließlich Lebensstiländerungen und Ernährung, in Betracht zu ziehen, die die Fruchtbarkeit beeinflussen können. Ich wünsche Ihnen ebenfalls ein schönes Wochenende und viel Erfolg bei Ihren bevorstehenden Terminen.


Stoffeline90

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Dr. Gagsteiger,  vielen Dank für Ihre Antwort. Ich verstehe Sie also so, dass das Spermiogramm einfach eingeschränkt ist und unsere Schwangerschaft auf natürlichem Wege erschwert. Mein Mann hatte sich gleich Nahrungsergänzungsmittel besorgt, wir hoffen, dass das in Kombination mit reduzierter Alloholmenge (Feierabendbierchen) etwas bringt und werden dann nochmal ein weiteres Spermiogramm zur Kontrolle machen lassen. Inkl der Frage und Behandlung einer möglichen Infektion, sollte dies der Fall sein.  Ich hatte gestern den Termin bei meinem Frauenarzt, der hatte gemeint, es wäre auch möglich eine Insemination zu machen und er könnte diese Durchführen. 2 Versuche hätte er mir vorgeschlagen und danach könnte man, wenn man wollte, immer noch über eine künstliche Befruchtung nachdenken.  Ich vertraue meinem Frauenarzt sehr, aber wie sehen Sie die Erfolgschancen bei der Diagnose mit nur 2% normal geformten Spermien? Ich denke (bin mir aber nicht sicher), dass das Sperma nicht aufbereitet wird sondern er uns einfach helfen würde das Sperma mehr an Ort und Stelle zu platzieren. Er hätte es so geplant, zuvor über Ultraschall die Follikel zu prüfen und dann den geeigneten Zeitpunkt auszuwählen.  Clomifen solle ich bis zum ersten Ultraschall nächsten Zyklus erst einmal noch nicht einnehmen.  Viele Grüße und herzlichen Dank im Voraus. Einen schönen Tag wünsche ich Ihnen!   


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Guten Morgen, vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre ausführliche Schilderung der Situation. Es scheint, als ob Sie und Ihr Mann schon wichtige Schritte unternommen haben, um die Fruchtbarkeit zu verbessern, wie zum Beispiel die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und die Reduzierung von Alkohol. Allerdings ist hier erst nach einer Spermiengeneration, also gut 120 Tagen, mit einer Besserung zu rechnen, falls das Problem nur hier liegt. Bei einem Anteil von nur 2% normal geformten Spermien, spricht man von einer eingeschränkten Spermienmorphologie, was die Schwangerschaftschancen auf natürlichem Wege tatsächlich erschweren kann. Die Durchführung einer Insemination könnte in diesem Fall eine sinnvolle Option sein, um die Chancen einer Befruchtung zu erhöhen. Bei der Insemination wird das Sperma in der Tat näher an den Ort der Befruchtung gebracht, was besonders hilfreich sein kann, wenn die Beweglichkeit der Spermien oder ihre Form eingeschränkt ist. Die Erfolgschancen einer Insemination hängen von vielen Faktoren ab, darunter die Qualität des Spermas auch nach der Aufbereitung, die Fruchtbarkeit der Frau und andere individuelle Gesundheitsfaktoren. Da Ihr Frauenarzt die Follikel per Ultraschall prüfen und den optimalen Zeitpunkt für die Insemination auswählen will, wird dies sicherlich die Chancen verbessern. Es ist eine gute Idee, zwei Versuche der Insemination zu erwägen, bevor man weitergehende Methoden wie eine künstliche Befruchtung (IVF) in Betracht zieht. IVF/ICSI bietet in der Regel höhere Erfolgsraten, ist aber auch invasiver und kostenintensiver.  Bei einer Insemination in die Gebärmutter (IUI) muss das Sperma immer aufgearbeitet und konzentriert werden. Was die Einnahme von Clomifen betrifft, so scheint Ihr Frauenarzt einen vorsichtigen Ansatz zu wählen, indem er den ersten Ultraschall abwartet, um zu sehen, wie Ihre Follikel auf natürliche Weise reagieren, bevor er mit der medikamentösen Stimulation beginnt. Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Ihnen auch einen schönen Tag und alles Gute auf Ihrem Weg. Viel Glück!


Stoffeline90

Beitrag melden

Guten Tag Herr Gagsteiger,  nun ist ein wenig Zeit vergangen bis zu meiner Antwort aber nochmals danke für Ihre Tipps und Einschätzungen, dass hat uns sehr geholfen.   Eine IUI beim FA haben wir bereits hinter uns, diese hat nicht geklappt, aber wir bleiben optimistisch :-) Mein Mann hat auch nach 90 Tagen nochmal ein neues Spermiogramm machen lassen und vor 1 Woche das Ergebnis erhalten. Ich würde sagen, dass es schon besser aussieht als das Erste. Er hatte ja Nahrungsergänzungmittel genommen, den Nikotinkonsum komplett abgestellt und Alkohol reduziert.  Wenn ich Sie nochmal um Ihre Einschätzung bitten dürfte, würde ich mich sehr freuen zu hören, wie Sie es einschätzen auch im Hinblick auf natürlichen Kinderwunsch oder ob Sie denken, IUI oder IVF/ICSI wären dennoch sinnvoll. Wir werden bei meinem Frauenarzt morgen oder übermorgen nochmal eine IUI durchführen lassen.  So sehen die neuen Werte des SG aus im Vergleich zu den alten (in Klammer): Volumen: 7ml (6ml)                        62,5 Mio Spermien/ml (31,2 Mio/ml)           GESAMT: 437,5 Mio (187,2 Mio)                                      pH 7,0 (pH 7,4)                                     20% WHO a (10%)                               20% WHO b (25%)                       20% WHO c (25%)                             40% WHO d (40%) Morphologie: ca. 5% Normalformen (ca. 2% Normalformen)  Leukozyten: 0/Gesichtsfeld (10/Gesichtsfeld)  Agglutinationen: 0/Gesichtsfeld (2/Gesichtsfeld) Die Morphologie ist nun über dem Grenzwert von 4%, aber sind denn 5% nicht immer noch zu wenig oder gleicht sich das mit den anderen Werten aus? Wir werden nochmal ein SG machen lassen, ich denke dass unsere Maßnahmen schon wirken, aber vielleicht dauert es auch noch ein wenig länger als 90 Tage und die Werte werden nochmals besser?  Ich denke wir werden vllt noch 1-2 IUI bei meinem Frauenarzt versuchen und dann ggf. mit ihm über KiWu Klink sprechen.  Vielen Dank für Ihre Mühe und viele Grüße! 


Stoffeline90

Beitrag melden

Leider hat es die WHO Werte verschoben, hier nochmal (hoffentlich) übersichtlicher, die vom 1. SG in Klammern: 20% WHO a (10%), 20% WHO b (25%), 20% WHO C (25%), 40% WHO d (40%).   


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Guten Tag, es freut mich zu hören, dass Sie optimistisch bleiben und dass die Maßnahmen Ihres Mannes bereits positive Veränderungen in den Spermiogramm-Werten gezeigt haben. Die Verbesserungen im Volumen, in der Spermienkonzentration und in der Qualität der Spermien sind sehr ermutigend. Die Morphologie hat sich von 2% auf 5% verbessert, was zwar immer noch im unteren Bereich ist, aber über dem kritischen Grenzwert von 4% liegt. Obwohl 5% noch relativ niedrig erscheint, ist es wichtig zu betonen, dass sich die Fruchtbarkeit nicht nur durch einen einzelnen Parameter bestimmen lässt. Die Gesamtheit der verbesserten Werte, einschließlich der deutlichen Erhöhung der Spermienzahl und der Reduktion von Leukozyten und Agglutinationen, spielt eine wesentliche Rolle. In Bezug auf Ihre Frage, ob natürliche Empfängnisversuche fortgesetzt oder assistierte Reproduktionstechniken wie IVF/ICSI in Betracht gezogen werden sollten, hängt dies von verschiedenen Faktoren ab. Angesichts der Verbesserungen könnte es sinnvoll sein, weitere IUI-Versuche in Betracht ziehen. Da Sie bereits eine IUI geplant haben, ist dies ein guter nächster Schritt. Es ist auch möglich, dass sich die Spermiogramm-Werte Ihres Mannes weiter verbessern, insbesondere wenn die positiven Lebensstiländerungen fortgeführt werden. Dies könnte die Chancen einer erfolgreichen IUI oder sogar einer natürlichen Empfängnis weiter erhöhen. Bitte bleiben sie aber nach dem Geschlechtsverkehr mindestens 30 Minuten liegen und stehen sie nicht gleich auf. Sollten die nächsten IUI-Versuche nicht erfolgreich sein, wäre es ratsam, mit Ihrem Frauenarzt und möglicherweise in einer Kinderwunsch-Klinik eine weiterführende Beratung über IVF/ICSI zu suchen. Diese Methoden bieten bei schwierigeren Fällen oft höhere Erfolgsraten. Es ist großartig, dass Sie und Ihr Mann proaktiv sind und ich wünsche Ihnen viel Erfolg auf Ihrem weiteren Weg. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Grüße


Stoffeline90

Beitrag melden

Hallo Herr Gagsteiger,  ich muss auch sagen, dass wir wirklich froh darüber sind, dass sich das Spermiogramm durch die Veränderungen im Lebensstil bereits verbessert hat und das stimmt uns auch zuversichtlicher.  Können Sie mir sagen, welche Werte normalerweise bei der Morphologie typisch sind? Ich konnte hier im Internet keine Mittelwerte finden, nur die Untergrenze von 4%.  Angesichts der anderen Werte hoffe ich einfach, dass dies die noch "grenzwertige" Morphologie ausgleicht.  Wir werden es wohl noch mit IUI versuchen, dadurch, dass nun hier eventuell die Chancen auch besser sind durch die verbesserten Werte.  Allzu lange werden wir uns aber aufgrund meines Alters (34) damit wohl vielleicht besser aber nicht mehr aufhalten und stattdessen dann eher mal in einer KiWu Klinik weiter schauen lassen, woran es liegen könnte.    Bei meiner letzten IUI am Freitag hatte der FA den Eisprung (am Donnerstag) mittels Ovitrelle ausgelöst, bei der IUI war der Follikel dann ca 20mm groß und die Gebärmutterschleimhaut 9,5mm und es sah alles nach zeitnahem ES aus. Die Vorraussetzungen sollten eigentlich gut gewesen sein und etwas besser der ES getroffen als beim ersten Mal.  Denken Sie, es wäre noch eine gute Option mittels Clomifen oder Letrozol die Eizellreifung zu stimulieren und dann mit Ovitrelle auszulösen vor der IUI? Erhöht die Vorabstimulation nochmals die Chancen oder ist der Schritt unnötig, wenn die Eizellen von sich aus gut reifen? Erhöht eine IUI generell die Chancen auf eine Schwangerschaft im Vergleich zu normalem GV? (In unserem Fall, nun wo das SG wieder besser ist) Viele sonnige Grüße und herzlichen Dank!      


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,    hab eine Frage. Ich versuche gerade schwanger zu werden. Habe au gerade Eisprung. Am Freitag habe ich ein Kopf MRT ist das schlecht wegen schwanger werden. 

Hallo ich hab mal ne Frage und zwar meine Frauenärztin hat vor kurzem eine Gelb Körper schwäche festgestellt und mir Progesteron verschrieben und nun ist die Frage ich versuche seit Juli schwanger zu werden, da ich die Pille abgesetzt habe und dadurch die Gelb Körperschwäche gekommen ist. Jetzt ist die Frage Was ich tun kann um die  also um schwan ...

Hallo Herr Dr. Grewe, ich habe eine Absaugung und befinde mich in aktuell bei Woche 8+2, das Baby hat keinen Herzschlag und die Größe 6+2. Darf ich auch ohne Periode, also beim ersten Eisprung, versuchen direkt nach der Absaugung (natürlich erst wenn alles verheilt ist) wieder schwanger zu werden? Oder empfehlen sie länger zu warten? Ich bin le ...

Liebe Frau Dr. Sonntag, ich habe Freitag eine Absaugung und befinde mich in aktuell bei Woche 8+2, das Baby hat keinen Herzschlag und die Größe 6+2. Darf ich auch ohne Periode, also beim ersten Eisprung, versuchen direkt nach der Absaugung (natürlich erst wenn alles verheilt ist) wieder schwanger zu werden? Oder empfehlen sie länger zu warten? ...

Hallo, wir wollen ein weiteres Kind.  Hatte am Montag Abend und Dienstag Vormittag einen positiven Ovulationstest. Nun hatten wir in dem Zyklus nur den Abend GV. Leider hatte mein Mann seinen Samenerguss außerhalb auf meinen Bauch. Was natürlich nicht so geplant war. Ich hab dann um es vielleicht noch zu retten, dass Sperma direkt in die Sch ...

Hallo,  ich versuche nun seit 5 Monaten schwanger zu werden. Aber es will nicht klappen. Ich und mein Freund sind stark übergewichtig. Bei uns klappt am besten die Reiterstellung, da sein Penis nicht so groß ist. Kann das zum Problem werden um schwanger zu werden?   Vielen Dank   

Hallo und zwar wurde ich nach kyrozyklus schwanger und befinde mich grad bei 7+0  Gestern wurde ich vom KIWU Zentrum entlassen und habe einen Medikamenten Plan bekommen wo drin steht das ich Prolutex und Utrogest in der 10 SSW absetzen und Progynova 21 schon in der 8 SSW ich weiß das viele bis zur 12 Woche die Medikamente einnehmen. Ich hab ehr ...

Hallo ich habe am 03.03. das 1.mal positiv getestet. Und das obwohl ich vom 23.02. - 01.03. eine Blutung (mensi?) hatte. Am 04.03. war ich bei meiner Frauenärztin die mich untersuchte und sagte ich würde wieder leicht bluten und sie kann nichts sehen und die Schleimhaut sei auch sehr dünn somit nimmt sie mir Blut ab. Im Blut war der Wert 35 was ja ...

Hallo, eigentlich sollte ich (40 Jahre) seit 4 Tagen meine Periode haben. Stattdessen habe ich seit 6 Tagen unangenehmes Unterleibsziehen / Bauchweh und nur wenig Schmierblutung in der Einlage  manchmal beim Urinieren etwas mehr  Was ist das? PMS? wann kommt die Blutung? Schwanger kann doch nicht sein wenn Mini Blutung??

Lieber Prof. Dr. Dorn,  ich bräuchte bitte Ihre Einschätzung.   Ich bin ganz frische 40 Jahre alt und habe bereits eine 12-jährige Tochter. Seit gut 3 Jahren versuchen wir nun schon, ein 2. Kind zu bekommen. Das volle Programm beim Gyn - erst Reifung unter Clomifen, dann Auslösung mit Brevactid und dananch Famenita. Hat eigentlich immer gut ang ...