LaLacrima
Ich bin 37, beobachte meinen Zyklus seit knapp 1 Jahr mittels nfp u ovulationstests. Meine Zyklen variieren stark u sind zw 22 u 29 Tagen, wobei ich eigentlich immer ab ES+7 Sb hatte, oder teilweise schon direkt nach ES u oft meine 2 zh unter 10 Tagen war. Meine Fä hat mir progesteron (arefam) verschrieben, zunächst 200mg abends. Das hat im ersten Zyklus unter Progesteron super geholfen, keine Sb, 2 zh von 13 Tagen, aber keine Schwangerschaft. Danach half es gar nicht mehr, es gab nur noch einen weiteren zyklus ohne sb, da war uch auch kurz schwanger. Ich nehme mittlerweile 400mg, jeweils 200mg morgens u abends, hilft aber auch nicht, Sb kommen jetzt an ES+9. Hormonstatus wurde nur in der ersten zh gemacht, da war alles ok. Nach 10 Zyklen wurde ich schwanger, Abgang in der 6ssw. Was kann ich sonst noch machen, ich kann mir nicht vorstellen, dass eine noch höhere dosis progesteron hilfreich wäre, ist das nicht schon ein Hinweis auf eine schlechte EZ Reifung?
Mönchspfeffer zur Zyklusregulierung durchgehend einnehmen und eine vorzeitige Einschränkung der Eizellreserve abklären, da bei sonst bereits ausgeschlossener Hormonstörung die schwankenden Zyklusintervalle darauf hinweisen und Ihr Zeitfenster für eine erfolgreiche Schwangerschaft begrenzen könnten. Das gelingt durch Messung von AMH oder die Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke. Entzündung z.B. Chlamydieninfektion oder Schleimhautpolypen wurde als Ursache der Schmierblutungen ausgeschlossen?
LaLacrima
Amh liegt bei 4.6, Ovarialreserve lt Ultraschall sehr gut. Mönchspfeffer nehme ich durchgehend seit fast 1 Jahr. Ich hatte tatsächlich eine schwere Entzündung vor über einem Jahr, mein zweites Kind kam als Extremfrühchen auf die Welt, verstarb dann, Ursache war eine hochgradige Chorioamionitis. Seitdem ist mein Zyklus so, vor der Geburt hatte ich dieses Problem nicht. Könnte es hier einen Zusammenhang geben?
Sollten Sie dann nochmal genauer untersuchen lassen, also Abstrich und ggfs. Schleimhautprobe zum Ausschluss einer chronischen Entzündung als Ursache der Schmierblutungen, welche dann durch Antibiotika behandelt werden könnte.
LaLacrima
Danke für den Input. Können solche Sb ausgelöst durch eine Entzündungen dann auch nur in der 2ten ZH auftreten? Ich habe diese Zwischenblutungen immer nur nach ES.
Ja.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Moltrecht, ich unterstütze seit circa 4-5 Monaten die zweite Zyklushälfte mit Progesteron (2x1) und befinde mich momentan im 2. Clomifen-Zyklus (2x1). Meine Regel setze vor 7 Tagen ein, war nur einen Tag normalstark und dann im Prinzip nur noch Schmierblutungen. Bis heute (8. ZT) habe ich allerdings immer noch bräunlichen Ausfluss. ...
Hallo, ich habe seit vielen Jahren Schmierblutungen (fangen meist ES+5 an an werden bis zum Eintreten der Periode stärker), der Zyklus ist regelmäßig, meist 28 Tage, der ES meist an Tag 15. Der Hormonstatus war unauffällig, der Progesteronspiegel normwertig. Da ein Kinderwunsch besteht nehme ich jetzt trotzdem (im Eigenversuch) Progesteronkapseln ( ...
Hallo, ich habe am Montag eine sehr gute A++ Blastozyste im Künstlichen Kryozyklus (Östeogen über Pflaster) bekommen und war heute (Mittwoch) bei der Progesteronkontrolle, der Wert liegt bei 10,5. Ich nehme schon Crinone seit einer Woche, und seit vorgestern 3x Duphaston 1-1-1 und und Polutex 1 Abends. kann sich der Wert noch steigern? Oder wird ...
Sehr geehrter Dr. Herr Gagsteiger, wir sind im Kinderwunsch zu unserem zweiten Kind. Im Juli letztes Jahr hatte ich eine Missed abortion, diagnostiziert in der 11. SSW (in der 9. Woche war ein Herzschlag zu sehen, aber Embryo zu klein). Seitdem gab es noch zwei biochemische Schwangerschaften mit Abgang je in der 5. SSW. Meine Fragen: 1 ...
Lieber Herr Dr. Moltrecht, ich nehme bzgl. Eizellenqualität zur Zeit verschiedene NEM ein. Am Montag habe ich nun einen Kryotransfer und bin jetzt etwas unsicher, ob ich evtl. Etwas davon absetzen sollte, um die Bedingungen für eine Einnistung möglichst zu optimieren, oder ob man einfach alles bis zu einem hoffentlich positiven SS-Test durchne ...
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, im November24 hatte ich leider eine Fehlgeburt in ssw4+6 ca. Damals hatte der Arzt mir bereits zu Beginn der schwangerschaft gesagt, dass mein hcg niedrig sei und mir 1x abends 200mg utrogest empfohlen, da mein progesteron bei 10 lag. Dennoch kam es 1-2 Wochen später zu einer Fehlgeburt. Bei einer anschließenden ...
Hallo Frau Dr. Sonntag, nach sehr langem kinderwunsch weg bin ich endlich in der 14. SSW. Ich hatte einen künstlichen Zyklus und bin dabei alle Medikamente abzusetzen. Jetzt geht es noch um die letzten 2 Kapseln progestan. Ich musste wegen schlechten werten 2 mal täglich 2 Kapseln progestan und 2 mal täglich prolutex nehmen. Jetzt habe ich gestern ...
Hallo Frau Dr. Popovici, ich bin aktuell schwanger und mache mir Sorgen, dass es wieder zu einer Fehlgeburt kommen könnte wie im November24 (hatte damals 1x Utrogest 200mg täglich eingenommen). Meine aktuellen Werte lauten wie folgt: 31.3: HCG 14,49 und Prog 12,4 --> danach wurde mir wieder utrogest 1x täglich 200mg verschrieben 02.04 ...
Hallo Herr Dr. Emig, ich bin aktuell schwanger und mache mir Sorgen, dass es wieder zu einer Fehlgeburt kommen könnte wie im November24 (hatte damals 1x Utrogest 200mg täglich eingenommen). Meine aktuellen Werte lauten wie folgt: 31.3: HCG 14,49 und Prog 12,4 --> danach wurde mir wieder utrogest 1x täglich 200mg verschrieben 02.04: HC ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger! Ich wende mich mit folgender Angelegenheit betreffend eine zurückliegende Schwangerschaft an Sie, da mich Ihre Einschätzung und Erfahrung als Reproduktionsmediziner stark interessiert: Wegen niedrigem AMH und damit einhergehendem Zeitdruck hatte ich mich nach zwei biochemischen Schwangerschaften an einen Re ...