Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

Oligoasthenozoospermie

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann
Reproduktionsbiologe und Embryologe

zur Vita

Frage: Oligoasthenozoospermie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Michelmann, seit einen Jahr bemühen sich meine Frau und ich um ein zweites Kind, leider ohne Ergebnis. Ich habe jetzt ein Spermiogramm anfertigen lassen. Befund: Oligoasthenozoospermie. 3,1 Mio. Spermien sind vorhanden, davon 50 % unbeweglich, von den 50 % beweglichen sind 50 % progressiv beweglich, 30 % träge progressiv und 20 % nicht progressiv. Alle anderen Werte sind im WHO-Rahmen. Nach meiner Deutung ist die Beweglichkeit noch im Bereich der WHO-Richtlinien (> 25 % schnell progressiv). Bei meiner Frau ist nicht auffälliges gefunden worden. Ich stehe seit einiger Zeit unter finaziellen Druck. Kann es auch psychische Ursachen geben? Als 16-jähriger hatte ich eine Hodenentzündung. Kann das der Grund sein? Ich bin ziemlich schockiert. Was sollen wir nun tun? Danke für die Antwort


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo Schabau, die Beweglichkeit der Samenzellen ist in Ordnung, leider hapert es aber massiv bei der Menge. Aus ihrer Anfrage entnehme ich , dass sie bereits ein Kind gezeugt haben. Also muss der Einbruch in der Samenzellproduktion erst in letzter Zeit passiert sein. Die Hodenentzündung halte ich deshalb als nicht primär ursächlich. Stress hat zwar einen Einfluss auf das Spermiogramm, wirkt sich aber nicht auf die Samenzellzahl aus. Ich würde zunächst einmal ein zweites Spermiogramm anfertigen lassen. Falls sich die schlechten Werte wiederholen, sollten sie einen Andrologen oder andrologisch ausgebildeten Urologen konsultieren um herausfinden zu lassen, wo die Ursachen für die Oligozoospermie liegen. Falls keine Verbesserung der Samenzellzahl zu erwarten ist, bleibt ihnen nur noch die ICSI. Mit 3,1 Mio./ml Spermatozoen wird ihnen auch die IVF nicht weiterhelfen. Viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, mach dir keine sorgen - mein mann hatte die selbe diagnose wie du, oligozoospermie, anzahl unter 3 mio. man machte uns nach 2 jahren "üben" auch keine hoffnung mehr, dass es klappen könnte. und jetzt bin ich in der 9. woche schwanger! es könnte aber tatsächlich auch psychische hintergründe haben: bis ende des jahres habe ich die familie erhalten, mein mann war noch in ausbildung. anfang des jahres übernahm mein mann die "familienerhaltung" und begann voll zu arbeiten. und dann wurde ich auch schon schwanger! und noch ein tipp: nach dem "üben" sollte deine frau einen kopfstand machen! auch das hat vielleicht zum erfolg beigetragen! ;-) lg petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Petra, danke für Trost und Tipp. Meine Frau und ich sind sehr traurig. Wir haben schon ein Kind und sehnen uns so sehr nach einem zweiten. Schön, dass es bei Euch geklappt hat. Gruß Richard


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Herr Prof. Michelmann, danke für die Antwort. Ein zweites Spermiogramm wird im Mai gemacht. Die Aussicht auf ICSI stimmt meine Frau und mich nicht sehr glücklich. Wir haben bereits ein Kind und würden das zweite gerne auf natürlichem Weg bekommen. Ab wieviel Spermien stehen die Chancen besser?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.