Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

MRT und Kryozyklus/Schwangerschaft

Dr. med. Friedrich Gagsteiger

Dr. med. Friedrich Gagsteiger
Reproduktionsmediziner

zur Vita

Frage: MRT und Kryozyklus/Schwangerschaft

guterhoffnung

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, im Sommer wurde bei mir in einem MRT als Zufallsbefund eine Auffälligkeit im Gehirn entdeckt, die in Folge-MRTs beobachtet werden soll. Es handelt sich vermutlich um ein harmloses Hamartom, könnte aber auch ein niedriggradiges Gliom (Tumor) oder eine Läsion sein. Ich habe aus einer Kinderwunschbehandlung noch drei Blastozysten übrig, von denen ich mir gern demnächst eine einsetzen lassen würde, sofern die auffällige Stelle im Gehirn nicht größer geworden ist. Nun meine Fragen: Wäre ein MRT mit Kontrastmittel-Gabe während eines Kryozyklus möglich (der MRT-Termin wäre mindestens zwei Wochen vor Blastozysten-Transfer)? Und: Falls es klappen sollte und ich schwanger würde, könnte ich dann während der Schwangerschaft nochmals zum Kontroll-MRT, ggf. dann ohne Kontrastmittelflüssigkeit? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Guten Tag MRT mit Kontrastmittel während eines Kryozyklus: Ein MRT mit Kontrastmittel, wie Gadolinium, kann in der Regel vor dem Transfer einer Blastozyste durchgeführt werden, da der Kryozyklus noch nicht so weit fortgeschritten ist. Da der MRT-Termin mindestens zwei Wochen vor dem Transfer liegt, sollte das Kontrastmittel zum Zeitpunkt des Transfers längst aus Ihrem Körper ausgeschieden sein. In Absprache mit Ihrem behandelnden Radiologen wäre es dennoch sinnvoll, sicherzustellen, dass es keine individuellen Bedenken gibt, gerade in Hinblick auf Ihren spezifischen Befund. Kontroll-MRT während einer möglichen Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft wird die Gabe von Kontrastmitteln im MRT eher vermieden, es sei denn, es gibt zwingende medizinische Gründe. Ein MRT ohne Kontrastmittel ist während der Schwangerschaft generell möglich und sicher, insbesondere wenn eine fortlaufende Kontrolle notwendig ist, um das Wachstum oder die Veränderung der Gehirnauffälligkeit zu überwachen. Zusammenfassend ist ein MRT mit Kontrastmittel vor dem Transfer möglich, während ein MRT während der Schwangerschaft ohne Kontrastmittel durchgeführt werden könnte, wenn eine genaue Überwachung erforderlich ist. Es wäre ratsam, dies sowohl mit Ihrem behandelnden Radiologen als auch mit Ihrem Reproduktionsmediziner zu besprechen, um eine möglichst umfassende und auf Sie zugeschnittene Beratung zu erhalten. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung brauchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen alles Gute für den weiteren Verlauf Ihrer Behandlung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Ich hatte einen Kryozyklus im natürlichen Zyklus und musste Utrogestan nehmen. Nun bin ich schwanger und musste es bis und mit 10+5 nehmen. Nun darf ich es absetzen. Ich habe Angst, dass ich das Kind verliere, falls ich zu wenig von diesem Hormon produziere. Wie sind die Erfahrungswerte? Danke und liebe Grüsse

Hallo, da ich nur noch eine Blastozyste für einen Kryo-Transfer habe, möchte ich durch die „richtige“ Wahl eines natürlichen oder künstlichen Kryo-Zyklus eine möglichst optimale Ausgangslage schaffen. Ich war vor 2 Jahren erfolgreich natürlich schwanger. Ein Frischversuch nach ICSI führte leider nur zu einer biochemischen Schwangerschaft (hC ...

Sehr geehrte Frau Professor Sonntag, mein Mann und ich haben seit 4 Monaten Kinderwunsch. Wir haben bereits gesunde Kinder, alle Schwangerschaften sind sehr schnell eingetreten, zuletzt genau vor 2 Jahren. Jüngstes Kind ist 14 Monate alt. Wir sind jedoch mittlerweile beide schon 40 Jahre alt.  Nun hat es im 4. ÜZ geklappt, leider endete die ...

Hallo, ich habe am Montag eine sehr gute A++ Blastozyste im Künstlichen Kryozyklus (Östeogen über Pflaster)  bekommen und war heute (Mittwoch) bei der Progesteronkontrolle, der Wert liegt bei 10,5. Ich nehme schon Crinone seit einer Woche, und seit vorgestern 3x Duphaston 1-1-1 und und Polutex 1 Abends.  kann sich der Wert noch steigern? Oder wird ...

Ich hab was dummes gemacht.Bin in 32W , meine erste Schwangerschaft. Hab meine mann kurz  geholfen seine rücken mit diclofennac masieren , aber ich hab keine kontakt mit meine haut gehabt , ich hab nur kurz gerochen , hatte ich kurz in die nasse diese Geruch gehabt .Jetz mach ich mir voll die Gedanke wegen diese Geruch  ob das schädlich für Baby s ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig, Am 7.1., also vor 8 Wochen, hatte ich eine AS. Der Hcg-Wert wurde durch Blutentnahme kontrolliert, die letzten Werte waren 26,1 (am 5.2.), 15 (am 11.2.) und 10 (am 18.02.). Ich hatte einmal auch meine Periode (am 9.2.) und meine Frauenärztin hat reifende Follikel im Ultraschall gesehen und konnte auch durch den US f ...

Guten Tag! Ich habe PCO, nehme seit einem Jahr Myoinositol, bin schlank, trinke und rauche nicht, lebe gesund, Verdacht besteht auf Adenomyose. Spermiogramm meines Mannes ist nicht gut. Ich hatte nach ICSI im Jänner eine Kryotransfer und auch im Feber, beide endeten in einer biochemischen SS. Nach dem 2. Transfer hab ich am 11. Tag, wie die Klini ...

Guten Tag,   ich bin gerade mit dem ersten Kind schwanger 6+2 und habe in ein paar Tagen den ersten Termin beim FA. Ich habe mir angewöhnt regelmäßig zu testen und letzte Wochen hat der digitale Test mir die 3+ angezeigt. Dann der Schock heute morgen: nur noch 2-3. Es war jedoch nicht der erste Morgenurin. Muss ich mich gedanklich jetzt scho ...

Guten Tag Frau Doktor Finger ,    ich hatte letzte Woche Samstag in der 8 + 0 SSW, eine Fehlgeburt. Leider hatte sich das Kind nicht mehr richtig weiter entwickelt und das Herz hat nicht mehr geschlagen.  Auf jeden Fall wollen wir es gerne noch mal probieren. Natürlich leide ich emotional an gewissen Tagen sehr darunter und bin unfassbar tra ...

Hallo, ich bin Evelyn, 27 Jahre alt und in der Kinderwunsch Phase. Ich hatte meine Periode vom 14-18 März das letzte Mal. Und heute wurde ich geröntgt wegen starken Rückenschmerzen im unteren Rücken. Ich bin heute nicht schwanger so viel steht fest. Wenn aber in diesem Zyklus doch noch eine Schwangerschaft entsteht und ich "noch" nicht nachweis ...