Jessie83
Guten Tag, ich stehe vor meinem 2. ICSI Versuch. Start der Behandlung in wenigen Tagen mit dem nächsten Zyklus. Bei der letzten Behandlung wurde Hyperprolaktinämie dignostiziert. Mein behandelnder Arzt hat mir versichert dass es sich um eine latente Hyperprolaktinämie handelt und dass dieser Wert nur einmal leicht erhöht & ansonsten in Ordnung war, somit vernachlässigt werden kann und ich keine Medikamente bekommen muss. Leicht erhöht war der Wert als dies gezielt getestet wurde; da wurde irgendwas gespritzt und nach 20 Minuten nochmal Blut abgenommen. Sie kennen natürlich die Werte nicht. Würden sie an meiner Stelle noch einmal genauer hinterher gehen? Ich vertraue schon der Aussage, die Nachfrage hier, weil es schon ein sehr emotionales Thema ist. Da der Arzt mir erklärt hat, dass dies auch straessabhängig ist nun auch die Frage, wie sich verschiedene Stresssituationen auf die Behandlung auswirken: Schalfwandeln, sehr unruhiger Schalf, akutes sehr hohes Stresslevel im Job. VG
Sie können ganz beruhigt sein. AUs meiner Sicht kein Handlungsbedarf, genauso wie der Kollege es gesagt hat.
Ähnliche Fragen
Hallo Hr. Dr. Michelmann, das Spermiogramm meines Mannes nach WHO hat folgendes ergeben, in Klammern die Normwerte: Volumen 3 (2-5) Konzentration 8 (20-250) A 0% (25-50); B 5% (25-50); C 10 (25-50);D 85 (25-50) Aufbereitung durch swim-up, Konzentration 1 A 0%; B 40; C 15; D 45 Daraufhin Hormonanalyse, dabei auffällig: LH (basal) 1,6 (2 ...
Hallo, mein prolaktinwert ist erhöht jetzt nehme ich Carbergolin 0,5mg eine halbe TBl. Mo+Do mittlerweile die dritte Woche. MRT ist ohne Befund alles i.O. Darf ich in Zeit wirklich nicht schwanger werden und wie lange nach der Einnahme dann nicht? Bestehender Kinderwunsch ist sehr groß und nach meiner Fehlgeburt in der 8.Woche letztes Jahr im Ap ...
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, 2010 wurde bei mir ein Hypophysenadenom mit begleitender Hyperprolaktinämie diagnostiziert. Eine Behandlung mit Cabergolin 0,5 mg/Wo führte 2011 nach ca. 5 Monaten zur regelmäßigen Menses und wurde, da kein Kinderwunsch & keine Veränderung des Adenoms, wieder abgesetzt. Da ich mittelfristig schon einen Kin ...
Sehr geehrte Herr Dr. Moltrecht, bei mir ist seit 2001 eine Hyperprolaktinämie bekannt, die ich mit einer halben Tablette Cabergolin nur bis 2014 wöchentlich behandelt habe. 12/2014 1. Kind via ICSI bei Teratozoospermie, 07/2016 2. Kind mit gleichem Partner spontan ohne Repro seit 12/2017 nach Abstillen wieder Periode mit sonst unbekannten i ...
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, seit 2 Jahren haben mein Partner und ich einen unerfüllten Kinderwunsch. Eine Hysteroskopie mit Laparoskopie und Chromopertubation ergab keine Aufälligkeiten. Hormonell war nur das Prolaktin erhöht. Aufgrund der Erhöhung wurde mir für 8 Wo Cabergolin verschrieben. Nach der Einnahme lag der Wert bei 2.4 µg. ...
Guten Abend Herr Dr. Grewe, ich bin 34 Jahre jung, schlank, PCOS ohne Insulinresistenz (erhöhtes TES, unreife Follikel Eierstock, verlängerte Zyklen zwischen 35 und 40 Tage, Gelbkörperschwäche, Ovu-Test wird aber immer positiv). Die 1. SS hat nach Absetzen der Maxim vor 4 Jahren im 1. Zyklus direkt geklappt (trotz 60 Tage Zyklus), Geburt 2022 s ...