Muse7505
Liebe Prof. van der Ven, das Thema Killerzellen ist ja leider immernoch sehr umstritten. Was ist eigentlich der Grund dahinter, ist sich die Medizin da tatsächlich nicht zu 100% sicher, ob oder bzw. welchen Einfluss die Killerzellen auf Kinderwunsch/Schwangerschaft hat? Konnten Sie auch mal die Erfahrung machen, dass Patientinnen ohne Killerzellenbehandlung schwanger wurden (z.B. nur mithilfe von Infusionen also ohne Kortison oder überhaupt ohne eine Therapie gegen Killerzellen eingeleitet zu haben)? Könnte sich ein Befund über uterine Killerzellen auch verändern wenn man eine erneute Endometriumbiopsie durchführen lässt (meine Endometriumbiopsie war zwar schon an Zyklustag 23 aber man sagt ja dass die Killerzellen bzw. das Immunsystem erst nach Embryotransfer aktiv wird…insofern könnte man also nur das Blut(=periphere Killerzellen) nach Embryotransfer untersuchen? Welche der Killerzellen (uterin oder peripher) scheinen denn nun eine grössere Rolle zu spielen? Vielen Dank.Liebe Grüsse
1. Es gibt keine qualitativ hochwertigen Studien die belegen daß erhöhte NK zellen den Schwangerschaftsverlauf negativ beeinflussen. Die Studien die es gibt legen einen Zusammenhang nahe aber bewiesen ist es nicht, da man wenig über die Zahl der NK Zellen bei normal fertilen Frauen weiß und auch in der Schwangerschaft schlecht die NK Zellzahlen in der Gebärmutter untersuchen kann. Die Fachgesellschaften betrachten eine Therapie deshalb als experimentell. 2. Die Nk Zellzahl kann von Zyklus zu Zyklus schwanken , das beobachten wir auch bei unseren Patienten immer wieder. 3. Die Blutwerte sind völlig unabhängig von den Werten im Endometrium das ist vielfach untersucht worden, das Endometrium ist für die reine Einnistung aber relevanter. 4 Das Immunsystem ist immer aktiv, relevant sind die NK Zellzahlen rund um die Einnistung des Embryos also rund um den 23 ZT 5. Wir haben durchaus PAt mit erhöhten uterinen oder peripheren NK Zellen die auch ohne Therapie schwanger werden. Das macht das Ganze ja so schwierig.
Muse7505
Vielen Dank für Ihre ausführlichen Antworten. Es ist tatsächlich ein sehr schwieriges Thema und ich fühle mich in der Hinsicht ziemlich alleine gelassen. Meine Kiwu-Klinik in Köln äußert sich garnicht dazu und ich versuche mir Informationen über dritte Stellen zu holen.Die Endometriumbiopsie habe ich ebenfalls auf eigenen Wunsch in der Uni-Frauenklinik durchführen lassen. Würde diese zur Not auch nochmal durchführen lassen ob es evtl. eine Veränderung gibt. Omega3 von Norsan, Eisen und Vitamin D nehme ich bereits schon ein und würde dies auch vorbereitend für meine anstehenden Kryos nehmen. Auch die Omegaven-Infusion scheint für mich plausibel da ich eine Einnistung wenn auch mit einer biochem. SS hatte. Ob Intralipid oder Omegaven ist ja ziemlich egal eigentlich..Omegaven-Infusion ist mit weniger Umständen für mich verbunden. Gerade aus dem Grund (5.Punkt den Sie schreiben), kann ich das Risiko der Kortisoneinnahme nicht eingehen. Vielleicht beim letzten Versuch mit nur 5mg und nur bis zur 6./7.SSW weil ich eben noch die Medikamente Sertralin und Quetiapin einnehme denn laut meinem Gespräch mit Embryotox ist das Risiko der Lippen-Gaumenspalte tatsächlich gegeben (über dem Basisrisiko) innerhalb der 8.-11.SSW…es muss doch einen anderen Weg geben die Killerzellen in der Gebärmutter zu senken
Falls Sie sich doch dafür entscheiden: Die Einnahme von hochdosierter Folsäure (5mg/ Tag) senkt das Risiko für Lippenkiefergaumenspalten unter Prednisolon. Viel Glück
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hab eine frage wir haben eine icsi Behandlung hinter uns leider die erste zwar mit Einnistung aber leider dann ohne Weiterentwicklung. Ich der Ehemann nehme seit längerem schon Estecalopram ein antidepressivum habe ich auch auf dem Fragebogen angegeben wurde aber nicht mehr nachgefragt. Ich habe zu wenige Spermien auf Grund von vorher ...
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich werde in den nächsten Tagen wegen meiner unteren Wirbelsäule geröntgt. Wie lange sollte man warten, dass man mit Kinderplanung beginnt? Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau Finger, ich werde in den nächsten Tagen wegen meiner unteren Wirbelsäule geröntgt. Wie lange sollte man warten, dass man mit Kinderplanung beginnt? Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau Professor Sonntag, wir haben einen zweiten Kinderwunsch. Ich bin mittlerweile 41 Jahre alt und habe nur noch einen Eierstock und Eileiter (Op im Januar 2022 wegen eines großen gutartigen Tumors). Im Mai 2022 bin ich bei der ersten Insemination im natürlichen Zyklus mit unserer Tochter schwanger geworden. Insemination war ...
Hallo, mein letzter kontrollabstrich im Januar wies PAP II-p auf. Ich hatte noch nie auffällige Abstriche, dieser ist der erste. Ich habe im August die Pille nach 15 Jahren abgesetzt und kurz darauf wurde pcos diagnostiziert. Kann das damit zusammen hängen? was heißt dieser Befund? Ich hatte vor ca. 6 Jahren eine Chlamydieninfektion, kan ...
Hallo Frau Dr. Sonntag, mein Mann und ich versuchen seit längerem schwanger zu werden. Nun würde ich gerne eine neue Sportart ausprobieren und zwar Fitness-Boxen. Das wollte ich schon lange machen und ich habe das Gefühl, dass ich damit gut auch mal meine Traurigkeit oder Wut rauslassen könnte. Die Kinderwunsch-Zeit ist ja leider alles ande ...
Guten Tag, gestern sollte die ICSI starten doch leider scheint es, dass ich von der letzten Stimulation eine Zyste habe. Nun sollte ich 28 Tage Kliogest nehmen. Ich hab leider vergessen, aufgrund meiner Enttäuschung, weitere Fragen zu stellen. Wirkt aufgrund des Östrogens und Gestagens im Kliogest dieses eigentlich auch verhütend? (Eine Rest ...
Hallo Herr Dr. Emig, ich bin in Behandlung bezüglich meines Kinderwunsches als Solomutter. Ich bin 42 Jahre alt und hatte bisher 2 IVF Behandlungen mit insgesamt 3 Transferen, die leider alle erfolglos waren. Es konnten auch immer nur jeweils drei Eizellen gewonnen werden. Nun wurde, auf meinen Wunsch hin, in meiner Kinderwunschklinik ein scrat ...
Guten Morgen, Mein Mann hat nun sein zweites Spermiogramm und ich würde gerne Tipps bekommen, ob sich eine insemination überhaupt mit diesen Werten lohnt. Anzahl 39,8 Millionen, Morphologie 3%, Motilität 24% Was würden Sie empfehlen? Wie erfolgreich wäre die Chance bei einer iui? Welche Methoden wären am erfolgversprechendesten
Sehr geehrter Herr Dr. Dorn, Ich hatte Mitte Februar eine Ausschabung in der 7.ssw Woche, anschließend ein nicht geplatztes Blässchen/ Eisprung und aufgrund dessen habe ich chlormadinon 2mg fem 12 Tage je 2 Tabletten eingenommen. Seit 6 Tagen warte ich auf die Abbruchblutung. Mein HCG liegt laut Blutbild am 08.04 bei 258, leider hat sich das se ...