Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Jürgen M. Weiss:

Estrifam bei Endometriose, Einnistungsspritze, verschlossene Eileiter nach IVF

Prof. Dr. med. Jürgen M. Weiss

Prof. Dr. med. Jürgen M. Weiss
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Estrifam bei Endometriose, Einnistungsspritze, verschlossene Eileiter nach IVF

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Weiss, ich würde mich freuen, wenn Sie mir Ihre Meinung zu ein paar Punkten schreiben könnten, denn ich bin langsam am Verzweifeln... Grund für IVF: operierte Endometriose 3tes Grades, fast verschlossene Eileiter, sonst alles unauffällig, ausgezeichneter Gebärmutterschleimhautaufbau im Zyklus und sehr guter Spermiogramm (beide 36 Jahre alt) Fragen: 1. Estrifam: mir wurde beim 2-ten IVF Versuch Estrifam am Tag 7 nach PU (5 nach Transfer) von einem Vertretungsarzt bei einer Ultraschalluntersuchung ohne Erklärung verschrieben. Gebärmutterschleimhaut war bei 13 mm, alles sah laut dem Arzt perfekt aus, sonst habe ich nur Utrogest 3x1 eingenommen. Am nächsten Tag nach der ersten Einnahme von Estrifam hat die Spannung in den Brüsten komplett nachgelassen, Blähbauch und Wassereinlagerungen waren verschwunden, der Schwangerschaftstest wurde weitere zwei Tage später negativ. Kann so spät eingenommene Estrifam dazu geführt haben, dass die Einnistung fehlgeschlagen hat? Wofür nimmt man dieses Medikament überhaut? Ist das unbedenklich dieses erst eine Woche nach der Punktion zu nehmen? 2. Estrifam: kann sich durch eine 1-wöchige Einnahme von 2mg 2x1 meine Endometriose verschlechtert haben? ich habe seit der Einnahme starke Unterleibschmerzen... beim ersten Versuch ohne dieses Medikament war das nicht so schlimm wie jetzt... 3. Wann ist HCG Gabe sinnvoller beim Transfer am Tag 3 bzw. 5? Direkt beim Transfer oder erst paar Tage später? 4. Meine Eileiter sind fast verschlossen, trotzdem wurde ich direkt nach dem Durchspülen schwanger. Es endete mit einem Frühabort SW 5+6 (laut Gyn keine ELS, laut der KiWu Klinik definitiv eine ELS, da Fruchthöhle nie zu sehen war, daher die Empfehlung der KiWu zur IVF). Ist es nach der Punktion möglich, dass durch das Punktieren der Eierstöcke das Sekret die Eileiter verstopft hat und sie dadurch jetzt komplett geschlossen sind? Besteht jetzt immer noch ein Hauch der Hoffnung, dass es auf einem natürlichem Weg doch noch klappen könnte? Ich würde mich auf Ihre Antworten sehr freuen. Viele Grüße!


Prof. Dr. med. Jürgen M. Weiss

Prof. Dr. med. Jürgen M. Weiss

Beitrag melden

Guten Tag 1. Estrifam wurde hier wohl zur weiteren Unterstützung der Gelbkörperphase gegeben und verhindert die Einnistung nicht. 2. Das wäre sehr unwahrscheinlich 3. Zu HCG existieren verschiedene Regime, das sehr von der jeweiligen Situation abhängt 4. Geringere Chancen bestehen dann bei Ihnen auch auf natürlichem Wege und die Punktion beeinflusst den Eileiter nicht negativ. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. med. Gagsteiger, bei mir wurde im Februar 2013 mittels Bauchspiegelung Endometriose (Grad 1 bis 2) und ein undurchlässiger Eileiter festgestellt. Die Endometrioseherde wurden entfernt. Kann man trotz Endometriose und einem undurchlässigen Eileiter schwanger werden? SG wurde noch keines gemacht, mein Mann hat aber am 14. ...

Hallo, ich bin 32, nehme seit dem 19. Lebensjahr die Pille. Hatte immer schlimmer werdende Regelschmerzen bis zum Erbrechen. 2011 habe ich die Pille (Nuvaring) weggelassen und mit Cyclotest "verhütet" bzw genutzt um schwanger zu werden, erfolgslos 2 J lang. 2013 1 Ovarzyste entdeckt und operiert, hiermit auch die Endometriose Grad III.Nachdem ich ...

Hallo, Ich habe eine Endometriose (Stufe 2-3) meine Eizellenreserve beträgt 2,55 bin 37 Jahre alt und hatte schon 2 Schwangerschaften die leider mit Fehlgeburte endeten. Beide Schwangerschaften waren auf natürlichem Wege. Seit ungefähr 2 Jahren klappt es bei uns nicht mehr. Bei meinem Mann sind die Spermien im normalen Bereich. Wir haben im Sep ...

sehr geehrte Frau Finger, Ich möchte gerne kurz und knapp etwas über mich und über meine Sorge berichten. Ich bin 28 jahre alt und habe bereits eine Tochter, die vier Jahre alt ist. Seit eineinhalb Jahren haben wir einen Kinderwunsch. in dieser Zeit war ich schon dreimal schwanger mit frühen Abgängen in der vierten bis fünften Schwangerschaf ...

Guten Tag,  seit ca. zwei Jahren bin ich nun in einer KiWu Klinik. Ich selbst habe eine Schilddrüsenunterfunktion/ Hashimoto und eine ausgeprägte Endometriose (aufgrund eines Hydrosalpinx auch keine Eileiter mehr). Zudem ist die Samenqualität meines Mannes eher mittelmäßig bis schlecht. Seit den zwei Jahren haben wir nun zwei Zyklen mit einer S ...

Hallo, ich habe ein Problem das ich leider meinen Frauenarzt in 2 Wochen erst erreichen kann. Ich hatte am 29.08.2024 eine Operation am Eileiter der laut Arztbrief entnommen wurde. Allerdings sagte mir mein Fraunarzt das dieser nicht entfernt wurde. Ich kann mir leider die Berichte alle nicht übersetzten da ich das nicht verstehe was dort steht. M ...

Hallo, ich habe ein Problem das ich leider meinen Frauenarzt in 2 Wochen erst erreichen kann. Ich hatte am 29.08.2024 eine Operation am Eileiter der laut Arztbrief entnommen wurde. Allerdings sagte mir mein Fraunarzt das dieser nicht entfernt wurde. Ich kann mir leider die Berichte alle nicht übersetzten da ich das nicht verstehe was dort steht. M ...

Hallo Herr Gagsteiger, bei mir wurde im Kinderwunschzentrum im linken Eileiter bei Ultraschall nun schon 4 Zyklen lang (also seit unseres Beginns in der Kinderwunschklinik) eine Flüssigkeitsansammlung entdeckt, Verdacht auf Hydrosalpinx.  Der rechte Eileiter sieht im Ultraschall unauffällig aus. Die Prüfung der Eileiterdurchlässigkeit per Ultr ...

Sehr geehrte Frau Sonntag, ich Patientin (32) habe diagnostizierte Endometriose und Adenomynose. Nun habe ich kürzlich erfahren, dass mein AMH unter 0.4 liegt. Daher meine Frage, ob es Sinn macht eine Insemination durchzuführen oder lieber gleich eine IVF? In meinem Fall mit Spendersamen.

Hallo Dr. Grewe,  2021 habe ich eine kleine Tochter zu Welt bekommen und seit Juni 2023 versuchen wir es mit einem 2. Kind. Im Sommer 2024 haben wir den Rat meines Gyn befolgt und sind zur KiWi gegangen. Das Spermiogramm sieht super aus, genauso wie die Blutwerte. Gestern habe ich auf anraten eine Bauchspiegelung durchführen lassen. Es wurde fe ...