Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Rüdiger Moltrecht:

Estradiol an ES+7

Dr. med. Rüdiger Moltrecht

Dr. med. Rüdiger Moltrecht
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Estradiol an ES+7

JHC

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, ich habe auf Ihren Rat hin an ES+7 den Estradiolwert im Blut bestimmen lassen: Dieser lag bei 46.4 ng/l nach S/ECLIA. Da ich in der zweiten Zyklushälfte 2 mal 100 mg Utrogest vaginal nehme, war ich mir nicht sicher, ob ich dennoch das Progesteron bestimmen lassen soll. Ich kann dies aber aus dem noch vorhandenen Blut nachholen lassen. Aus der ersten Zyklushälfte habe ich folgende Daten: ZT 11: Estradiol nach S/ECLIA: 179,0 ng/l, ZT 13: Estradiol nach Roche e801: 249 ng/l, Leitfollikel im Ultraschall 17 mm auf 19 mm ZT 14: Ovulationstest positiv ZT 15: Estradiol nach S/ECLIA 165,0 ng/l; habe Eisprung ca. 12 Stunden nach Blutentnahme gespürt. Ich habe dazu zwei Fragen: 1. Gibt es aus Ihrer Sicht etwas zu veranlassen? Und wenn ja, was wäre sinnvoll? (Zum Hintergrund ganz kurz: Ich versuche nach einer M.A. letzten August - spontan schwanger geworden im 2. ÜZ - wieder schwanger zu werden, bisher leider ohne Erfolg). 2. Soll ich den Progesteronwert noch nachbestimmen lassen? Vielen Dank und viele Grüße! JHC P.S.: Die Blutwerte wurden bei verschiedenen Laboren erhoben, die unterschiedliche Methoden verwenden: Die Referenzbereiche des Labors für die an ZT 11, ZT 15 (= ES) und ES+7 erhobenen Werte lauten wie folgt (Methode: S/ECLIA): Follikelphase: 26,7 – 156,0 ng/l Ovulationsphase: 48,1-314,0 ng/l Lutealphase: 33,1-298,0 ng/l Die Referenzbereiche des Labors für den an ZT 13 erhobenen Wert lautet wie folgt: (Methode: Roche e801) Follikel- und Lutealphase: 27-250 ng/l Bei Ovulation 100-600 ng/l


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo JHC, Östradiol ist tatächlich ein wenig niedrig; Prog. wird unter Subsititution gut sein. Besprechen Sie mit Ihren Ärzten, ob ggf doch eine milde Stimulation der Follikelreifung erfolgen sollte. LG R. Moltrecht


JHC

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort! Bezieht sich Ihre Einschätzung, das Östradiol sei etwas niedrig, auf den Wert von 46,4 ng/l an ES+7 oder (auch) auf die Werte in der ersten Zyklushälfte? Nochmals vielen Dank und viele Grüße!


JHC

Beitrag melden

Und noch eine Frage: Wie sollte der Östradiolwert an ES+7 mindestens sein?


JHC

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ich habe in drei Zyklen die Östradiowerte in der ersten Zyklushälfte bestimmen lassen, in zwei Zyklen fand zusätzlich ein Ultraschall statt. Das Ergebnis war, dass die Eizellreifung regelgerecht verläuft. Die Schleimhaut ist mit 10,9 mm auch gut aufgebaut. Kann es sein, dass nur der Gelbkörper in der Hormonproduktion schwächelt? Wäre es dann eine denkbare Alternative zur milden Stimulation in der ersten Zyklushälfte, dass man die zweite Zyklushälfte nicht nur mit Progesteron, sondern auch mit Östrogen unterstützt? Nochmals viele Grüße und vielen Dank! JHC


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Sicher könnte man - wenn die erste ZH top ist - versuchen in der II ZH Östradiol dazu zu geben. LG


JHC

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort! Welche Dosis könnte man hierfür wählen? 2 mg Estrifam am Tag? Nochmals ganz herzliche Grüße!


JHC

Beitrag melden

Mir ist noch eine Frage eingefallen: Ist es denkbar, dass trotz guter Östradiolwerte in der ersten Zyklushälfte (und trotz hierzu passendem Ultraschall - Follikelgröße, Endometrium) eine Follikelreifungsstörung vorliegt, die man mit einer milden Stimulation behandeln könnte? - Und gibt es eine Möglichkeit, diese Störung zu diagnostizieren?


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Genau 2 mg. Sicherlich ist es sehr ungewöhnlich, dass sie mit guter Follikelreifung in I ZH und prima Werten dann in II ZH niedrige E2-level haben. also ggf einfach versuchen.


JHC

Beitrag melden

Vielen Dank für die superschnellen Antworten! Sie schreiben, es sei sehr ungewöhnlich, dass die Follikelreifung gut verläuft mit guten Werten - dann aber der E2 Level in der 2. ZH niedrig sei. Was könnte das sein? Gibt es weitere Möglichkeiten, differentialdiagnostisch zu untersuchen, worin das Problem genau liegt?


JHC

Beitrag melden

Sie hatten mir auf meine Frage vom 12.06. hin empfohlen, an ES+7 Östradiol und Progesteron zu bestimmen. Mich würde noch interessieren, ob dies eine allgemeine Empfehlung war oder ob Sie aus den Werten, die ich Ihnen damals für den Mai-Zyklus geschickt hatte, etwas ersehen konnten, was nahe legte, dass die Follikelreifung nicht rund läuft. ZT 11: Estradiol 93,1 ng/l, ZT 14: Estradiol 129,0 ng/l, Ultraschall: Leitfollikel 12,1 mm auf 14,5 mm, Endometrium 10,9 mm ZT 16: Ovulationstest positiv ZT 17: Estradiol 96,0 ng/l, Progesteron 0,77 ug/l, ca. 12 Stunden nach der Blutentnahme habe ich den Eisprung gespürt Nochmals vielen Dank!


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, ich möchte Sie bitten, nicht drei von uns mit den gleichen Fragen anzuschreiben. Die Beantwortung der Fragen hier im Forum ist für uns alle aufwendig und eine freiwillige Leistung! Viele Grüße Christoph Grewe


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo, jetzt wird es etwas unübersichtlich: Ich empfehle bei einem ersten Zyklusmonitoring generell eine Kontrolle von E2 und Prog bei ES plus 7. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.